MEDIZIN
AWARDS
BGW vergibt Nachwuchspreis für Projekt “Kommunikation statt Kontrolle”
Novartis schreibt 12. Oppenheim-Förderpreis für Multiple Sklerose aus
Jetzt bewerben! Förderprogramm 2021 der pbm Academy Stiftung: Best-Practices im…
Palliativmediziner Thöns erhält Deutschen Schmerzpreis
Jetzt bewerben: RheumaPreis 2021 – positive Vorbilder gesucht!
VERANSTALTUNGEN
6. Mai 2021, 13.30-17.45 UHR, ONLINE: AVENUE-PAL-Symposium: Kooperation vieler zugunsten…
18. März 2021, 16.30 Uhr: „Wissen was bei Diabetes zählt:…
16.-19.06.2021: KIT 2021 – 15. Kongress für Infektionskrankheiten und Tropenmedizin
Pflegeforum zur COVID-19-Impfung: Impulsvortrag, Diskussionsrunde, Beratungshotline – immer donnerstags ab…
Der Deutsche Schmerz- und Palliativtag 2021 findet online statt: 9.…
DOC-CHECK LOGIN
Leberkrebs: Bei welchen Patienten wirkt die Immuntherapie?
Heidelberg (24. März 2021) — Immuntherapien mit so genannten Checkpoint-Inhibitoren schlagen bei etwa einem Viertel aller Fälle von Leberkrebs an. Bislang konnten Ärzte jedoch nicht voraussagen, welche Patienten von dieser Therapieform profitieren und welche nicht. Wissenschaftler aus dem Deutschen Krebsforschungszentrum fanden nun heraus, dass Leberkrebs, der durch chronisch-entzündliche Fettlebererkrankung ausgelöst wurde, nicht auf diese
WEITERLESEN »
DKK 2020: Das Spektrum der „onkowissen“-Apps erweitert sich um das hepatozelluläre Karzinom (HCC)
Innovative Experten-App erleichtert Therapiealltag: einfache Bedienung, praktische Tipps und aktuelle Entwicklungen Berlin (10. März 2020) – Die „onkowissen“-Apps wurden kürzlich um die Indikation hepatozelluläres Karzinom (HCC) erweitert. Das neue Tool und seine Inhalte standen im Mittelpunkt beim diesjährigen Deutschen Krebskongress (DKK) auf einem gemeinsamen Symposium der Firmen EISAI und MSD sowie der onkowissen.de
WEITERLESEN »