GESUNDHEITSPOLITIK
AWARDS
Forschergeist gefragt: 14. Novartis Oppenheim-Förderpreis für MS-Forschung ausgelobt
FernstudiumCheck Award: Deutschlands beliebteste Fernhochschule bleibt die SRH Fernhochschule
Vergabe der Wissenschaftspreise der Deutschen Hochdruckliga und der Deutschen Hypertoniestiftung
Den Patientenwillen auf der Intensivstation im Blick: Dr. Anna-Henrikje Seidlein…
Wissenschaft mit Auszeichnung: Herausragende Nachwuchsforscher auf der Jahrestagung der Deutschen…
VERANSTALTUNGEN
Wichtigster Kongress für Lungen- und Beatmungsmedizin ist erfolgreich gestartet
Virtuelle DGHO-Frühjahrstagungsreihe am 22.03. / 29.03. / 26.04.2023: Herausforderungen in…
Pneumologie-Kongress vom 29. März bis 1. April im Congress Center…
Die Hot Topics der Hirnforschung auf dem DGKN-Kongress für Klinische…
Deutscher Schmerz- und Palliativtag 2023 startet am 14.3.
DOC-CHECK LOGIN
Assistenz im Krankenhaus auf der Zielgeraden
Berlin (16. Juni 2021) — Die lange überfällige Frage der Kostenübernahme für Assistenz im Krankenhaus soll nun geregelt werden. So hat es das Kabinett heute, am 16. Juni 2021 beschlossen, nachdem sich die zuständigen Bundesminister Spahn und Heil darauf geeinigt haben, wann die Kosten von der gesetzlichen Krankenversicherung und wann sie von der Eingliederungshilfe
WEITERLESEN »
Pflegereform: Mit „Siebenmeilenstiefeln“ in die richtige Richtung!
Berlin (2. Juni 2021) — Staatssekretär Andreas Westerfellhaus begrüßt die heute vom Bundeskabinett verabschiedete Pflegereform als Schritt mit „Siebenmeilenstiefeln“ in die richtige Richtung: „Ich bin sehr froh, dass die nun vorliegende Pflegereform die dringendsten Probleme aufgreift, um sowohl Pflegebedürftige als auch Pflegekräfte zu entlasten. Mit der Begrenzung der Eigenanteile und der Einführung bundeseinheitlicher Personalschlüssel
WEITERLESEN »
Pflegebevollmächtigter legt Forderungen für eine selbstbestimmte Pflege vor
Berlin (17. Mai 2021) — Staatssekretär Andreas Westerfellhaus: „Der Gesundheitsminister hat für die Pflege viel angepackt: von der Konzertierten Aktion Pflege über das Pflegesofortprogramm bis zum Strategieprozess zur interprofessionellen Zusammenarbeit. Seine neusten Gesetzentwürfe liegen auf dem Tisch und werden von mir mit aller Kraft unterstützt. Damit die Versorgung Pflegebedürftiger zeitgemäß, sicher und bezahlbar bleibt,
WEITERLESEN »
DIVI veröffentlicht Stellungnahme zur Stärkung und Zukunft der Intensivpflege
Berlin (1. April 2021) — Die DIVI und die Deutsche Gesellschaft für Fachkrankenpflege und Funktionsdienste (DGF) haben gemeinsam eine „Stellungnahme zur Stärkung und Zukunft der Intensivpflege in Deutschland“ erarbeitet. Ärzte und Pflegkräfte haben in dem bemerkenswert konkreten Sechs-Seiten-Papier zahlreiche praxisnahe Forderungen und Vorschlägen zusammengetragen, um die Arbeitsbedingungen in der Intensivpflege jetzt und sofort sowie
WEITERLESEN »
Gute Arbeitsbedingungen in der Pflege (GAP)“ nimmt Fahrt auf!
Berlin (29. März 2021 ) — Pflegekräfte brauchen jetzt ein Signal, dass sich ihre Arbeitsbedingungen spürbar ändern. Die fortwährend hohe Belastung, das ständige Holen aus dem Frei, zunehmende Arbeitsverdichtung, zu wenig Zeit, zu viele Überstunden treiben Pflegekräfte aus ihrem Beruf, den sie eigentlich gerne ausüben. Daher hat der Pflegebevollmächtigte der Bundesregierung zum Jahresbeginn für
WEITERLESEN »
Intensivpflege in Deutschland gefährdet
Berlin (15. März 2021) — Aufgrund der Arbeitsbedingungen spielen zahlreiche Pflegende mit dem Gedanken, aus ihrem Beruf auszusteigen. Das hätte natürlich katastrophale Folgen für unsere Gesundheitsversorgung. Um an diesem Befund etwas zu ändern, müssen sich die Bedingungen für Pflegekräfte jetzt ändern! Die Deutsche Gesellschaft für Fachkrankenpflege und Funktionsdienste (DGF) und die Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung
WEITERLESEN »
Kostenfrage bei Assistenz im Krankenhaus für Menschen mit Behinderungen endlich lösen
Gemeinsamer Appell von Pflegebevollmächtigtem, Patientenbeauftragter und Behindertenbeauftragtem an Abgeordnete Berlin (11. März 2021) — Mit einem gemeinsamen Schreiben haben sich der Behindertenbeauftragte der Bundesregierung, Jürgen Dusel, die Patientenbeauftragte der Bundesregierung, Prof. Dr. Claudia Schmidtke MdB, und der Pflegebevollmächtigte der Bundesregierung, Staatssekretär Andreas Westerfellhaus, an Abgeordnete der Koalitionsfraktionen von CDU/CSU und SPD gewandt. In dem
WEITERLESEN »