Assistenz im Krankenhaus auf der Zielgeraden

  Berlin (16. Juni 2021) — Die lange überfällige Frage der Kostenübernahme für Assistenz im Krankenhaus soll nun geregelt werden. So hat es das Kabinett heute, am 16. Juni 2021 beschlossen, nachdem sich die zuständigen Bundesminister Spahn und Heil darauf geeinigt haben, wann die Kosten von der gesetzlichen Krankenversicherung und wann sie von der Eingliederungshilfe
WEITERLESEN »

Pflegereform: Mit „Siebenmeilenstiefeln“ in die richtige Richtung!

  Berlin (2. Juni 2021) — Staatssekretär Andreas Westerfellhaus begrüßt die heute vom Bundeskabinett verabschiedete Pflegereform als Schritt mit „Siebenmeilenstiefeln“ in die richtige Richtung: „Ich bin sehr froh, dass die nun vorliegende Pflegereform die dringendsten Probleme aufgreift, um sowohl Pflegebedürftige als auch Pflegekräfte zu entlasten. Mit der Begrenzung der Eigenanteile und der Einführung bundeseinheitlicher Personalschlüssel
WEITERLESEN »

Pflegebevollmächtigter legt Forderungen für eine selbstbestimmte Pflege vor

  Berlin (17. Mai 2021) — Staatssekretär Andreas Westerfellhaus: „Der Gesundheitsminister hat für die Pflege viel angepackt: von der Konzertierten Aktion Pflege über das Pflegesofortprogramm bis zum Strategieprozess zur interprofessionellen Zusammenarbeit. Seine neusten Gesetzentwürfe liegen auf dem Tisch und werden von mir mit aller Kraft unterstützt. Damit die Versorgung Pflegebedürftiger zeitgemäß, sicher und bezahlbar bleibt,
WEITERLESEN »

DIVI veröffentlicht Stellungnahme zur Stärkung und Zukunft der Intensivpflege

  Berlin (1. April 2021) — Die DIVI und die Deutsche Gesellschaft für Fachkrankenpflege und Funktionsdienste (DGF) haben gemeinsam eine „Stellungnahme zur Stärkung und Zukunft der Intensivpflege in Deutschland“ erarbeitet. Ärzte und Pflegkräfte haben in dem bemerkenswert konkreten Sechs-Seiten-Papier zahlreiche praxisnahe Forderungen und Vorschlägen zusammengetragen, um die Arbeitsbedingungen in der Intensivpflege jetzt und sofort sowie
WEITERLESEN »

Gute Arbeitsbedingungen in der Pflege (GAP)“ nimmt Fahrt auf!

  Berlin (29. März 2021 ) — Pflegekräfte brauchen jetzt ein Signal, dass sich ihre Arbeitsbedingungen spürbar ändern. Die fortwährend hohe Belastung, das ständige Holen aus dem Frei, zunehmende Arbeitsverdichtung, zu wenig Zeit, zu viele Überstunden treiben Pflegekräfte aus ihrem Beruf, den sie eigentlich gerne ausüben. Daher hat der Pflegebevollmächtigte der Bundesregierung zum Jahresbeginn für
WEITERLESEN »

Intensivpflege in Deutschland gefährdet

  Berlin (15. März 2021) — Aufgrund der Arbeitsbedingungen spielen zahlreiche Pflegende mit dem Gedanken, aus ihrem Beruf auszusteigen. Das hätte natürlich katastrophale Folgen für unsere Gesundheitsversorgung. Um an diesem Befund etwas zu ändern, müssen sich die Bedingungen für Pflegekräfte jetzt ändern! Die Deutsche Gesellschaft für Fachkrankenpflege und Funktionsdienste (DGF) und die Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung
WEITERLESEN »

Kostenfrage bei Assistenz im Krankenhaus für Menschen mit Behinderungen endlich lösen

Gemeinsamer Appell von Pflegebevollmächtigtem, Patientenbeauftragter und Behindertenbeauftragtem an Abgeordnete   Berlin (11. März 2021) — Mit einem gemeinsamen Schreiben haben sich der Behindertenbeauftragte der Bundesregierung, Jürgen Dusel, die Patientenbeauftragte der Bundesregierung, Prof. Dr. Claudia Schmidtke MdB, und der Pflegebevollmächtigte der Bundesregierung, Staatssekretär Andreas Westerfellhaus, an Abgeordnete der Koalitionsfraktionen von CDU/CSU und SPD gewandt. In dem
WEITERLESEN »

MEDICAL NEWS

IU School of Medicine researchers develop blood test for anxiety
COVID-19 pandemic increased rates and severity of depression, whether people…
COVID-19: Bacterial co-infection is a major risk factor for death,…
Regenstrief-led study shows enhanced spiritual care improves well-being of ICU…
Hidden bacteria presents a substantial risk of antimicrobial resistance in…

SCHMERZ PAINCARE

Hydromorphon Aristo® long ist das führende Präferenzpräparat bei Tumorschmerz
Sorgen und Versorgen – Schmerzmedizin konkret: „Sorge als identitätsstiftendes Element…
Problem Schmerzmittelkonsum
Post-Covid und Muskelschmerz
Kopfschmerz bei Übergebrauch von Schmerz- oder Migränemitteln

DIABETES

Wie das Dexom G7 abstrakte Zahlen mit Farben greifbar macht…
Diabetes mellitus: eine der großen Volkskrankheiten im Blickpunkt der Schmerzmedizin
Suliqua®: Einfacher hin zu einer guten glykämischen Kontrolle
Menschen mit Diabetes während der Corona-Pandemie unterversorgt? Studie zeigt auffällige…
Suliqua® zur Therapieoptimierung bei unzureichender BOT

ERNÄHRUNG

Positiver Effekt der grünen Mittelmeerdiät auf die Aorta
Natriumaufnahme und Herz-Kreislaufrisiko
Tierwohl-Fleisch aus Deutschland nur mäßig attraktiv in anderen Ländern
Diät: Gehirn verstärkt Signal an Hungersynapsen
Süßigkeiten verändern unser Gehirn

ONKOLOGIE

Zanubrutinib bei chronischer lymphatischer Leukämie: Zusatznutzen für bestimmte Betroffene
Eileiter-Entfernung als Vorbeugung gegen Eierstockkrebs akzeptiert
Antibiotika als Störfaktor bei CAR-T-Zell-Therapie
Bauchspeicheldrüsenkrebs: Spezielle Diät kann Erfolg der Chemotherapie beeinflussen
Meilenstein in der Krebsversorgung am UKW: 100ste Patient erhält CAR-T-Zelltherapie

MULTIPLE SKLEROSE

Multiple Sklerose: Aktuelle Immunmodulatoren im Vergleich
Neuer Biomarker für Verlauf von Multipler Sklerose
Multiple Sklerose: Analysen aus Münster erhärten Verdacht gegen das Epstein-Barr-Virus
Aktuelle Daten zu Novartis Ofatumumab und Siponimod bestätigen Vorteil des…
Multiple Sklerose durch das Epstein-Barr-Virus – kommt die MS-Impfung?

PARKINSON

Meilenstein in der Parkinson-Forschung: Neuer Alpha-Synuclein-Test entdeckt die Nervenerkrankung vor…
Neue Erkenntnisse für die Parkinson-Therapie
Cochrane Review: Bewegung hilft, die Schwere von Bewegungssymptomen bei Parkinson…
Technische Innovationen für eine maßgeschneiderte Parkinson-Diagnostik und Therapie
Biomarker und Gene: neue Chancen und Herausforderungen für die Parkinson-Diagnose…