MEDIZIN
AWARDS
Wissenschaft mit Auszeichnung: Herausragende Nachwuchsforscher auf der Jahrestagung der Deutschen…
Wund(er)heilung mit Amnion – DGFG erhält deutschen Wundpreis 2021
Ausschreibung DGNI-Pflege- und Therapiepreis 2022
Ausschreibung: Otsuka Team Award Psychiatry+ 2021
BGW-Gesundheitspreis 2022: Gute Praxis aus der Altenpflege gesucht!
VERANSTALTUNGEN
5. Nürnberger Wundkongress vom 01. bis 02. Dezember 2022: „Wer…
2. Nationaler ITP Patiententag von Novartis am 10. September: Informationen…
20.-22.01.2022 online: ANIM: NeuroIntensivmediziner diskutieren neue Erkenntnisse zu COVID-19
8.-10. September 2021: Weimar Sepsis Update 2021 – Beyond the…
13.09. – 18.09.2021: Viszeralmedizin 2021
DOC-CHECK LOGIN
Neue Immuntherapie für Pilzinfektionen der Lunge
Würzburg (10. Oktober 2022) – Das Uniklinikum Würzburg entwickelt bei T-Zellen einen chimären Antigenrezeptor (CAR), der die spezifischen Strukturen des Schimmelpilzes Aspergillus fumigatus erkennen und diesen zerstören kann. Die Ergebnisse der Studie geben Hoffnung auf neu entwickelte, alternative Therapieoptionen bei Pilzinfektionen. Wir atmen nahezu täglich und überall auf der Welt die Sporen des Aspergillus fumigatus
WEITERLESEN »
Die zweite Gefahr: Warum Pilzinfektionen für COVID-19-Patienten besonders gefährlich sind
Nürnberg (23. Juni 2021) — Kaum ein anderes Land ist durch die COVID-19-Pandemie so gebeutelt worden wie Indien. Zwar gehen auch dort aktuell die Neuinfektionen zu-rück, gleichzeitig breiten sich neue, hochanstechende Varianten aus. Hinzukommt: Viele indische COVID-19-Patienten erkranken an einer oft tödlichen Pilzinfektion. Was es mit dem „Schwarzen Pilz“, der Mukormykose, auf sich hat,
WEITERLESEN »
Neue in-vitro-Studie zeigt: Canesten® GYN ist 5x fungizider
Neue in-vitro-Studie zeigt: Canesten® GYN ist 5x fungizider Gesteigerte fungizide Wirkung von Clotrimazol in Vaginaltabletten mit MilchsäureFormulierung: in-vitro 5x fungizider als ein Vergleichspräparat ohne Milchsäure Nicht-interventionelle klinische Studie: Canesten® GYN ist zuverlässig wirksam und gut verträglich Leverkusen (9. Oktober 2020) – Rund 75 Prozent der Frauen leiden mindestens einmal in ihrem Leben an
WEITERLESEN »