PFLEGE
AWARDS
Forschergeist gefragt: 14. Novartis Oppenheim-Förderpreis für MS-Forschung ausgelobt
FernstudiumCheck Award: Deutschlands beliebteste Fernhochschule bleibt die SRH Fernhochschule
Vergabe der Wissenschaftspreise der Deutschen Hochdruckliga und der Deutschen Hypertoniestiftung
Den Patientenwillen auf der Intensivstation im Blick: Dr. Anna-Henrikje Seidlein…
Wissenschaft mit Auszeichnung: Herausragende Nachwuchsforscher auf der Jahrestagung der Deutschen…
VERANSTALTUNGEN
Virtuelle DGHO-Frühjahrstagungsreihe am 22.03. / 29.03. / 26.04.2023: Herausforderungen in…
Pneumologie-Kongress vom 29. März bis 1. April im Congress Center…
Die Hot Topics der Hirnforschung auf dem DGKN-Kongress für Klinische…
Deutscher Schmerz- und Palliativtag 2023 startet am 14.3.
Virtueller Kongress „Highlights Digital“ der Deutschen Gesellschaft für Parkinson und…
DOC-CHECK LOGIN
Suliqua®: Einfacher hin zu einer guten glykämischen Kontrolle
Frankfurt am Main (24. Januar 2023) „Die Titration des Basalinsulins im Rahmen einer basalunterstützten oralen Therapie (BOT) bei Typ-2-Diabetes hat Grenzen1 – mit einer weiteren Dosiserhöhung wird dann keine Verbesserung der glykämischen Kontrolle mehr erreicht“, erklärte Professor Dr. Matthias Blüher, Leipzig, im Rahmen einer virtuellen Fachpressekonferenz§ und ergänzte: „Die Betroffenen können vom Einsatz einer Fixkombination
WEITERLESEN »
Suliqua® zur Therapieoptimierung bei unzureichender BOT
Eine Injektion pro Tag, effektive Blutzuckerkontrolle, Vorteile beim Körpergewicht Frankfurt am Main (27. September 2022) — Menschen mit Typ-2-Diabetes, die mit einer basalunterstützten oralen Therapie (BOT) ihre Behandlungsziele nicht (mehr) erreichen, benötigen weitere Therapieoptionen. Im Rahmen einer Fachpressekonferenz* nannte Prof. Dr. Matthias Blüher, Diabetologe, Leipzig, drei Therapieoptionen: entweder Mischinsulin oder eine intensivierte Insulintherapie (Basal/Bolus (ICT/BOTplus),
WEITERLESEN »
Suliqua®: In komplexem Umfeld – einfach besser eingestellt
Frankfurt am Main (10. Juni 2022) – „iGlarLixi (Suliqua®) – die Fixkombination aus Basalinsulin und einem kurzwirksamen GLP-1-RA (Glukagon-ähnliches Peptid-1-Rezeptoragonist) – ist bei Erwachsenen mit Typ-2-Diabetes, die unter einer basalunterstützten oralen Therapie (BOT) nicht ausreichend kontrolliert sind, eine vergleichbar effektive, aber deutlich weniger komplexe Intensivierungsoption als die mehrfache Zugabe von Mahlzeiteninsulin“, erklärte Dr. Thorsten
WEITERLESEN »
Suliqua®: Überlegene HbA1c-Senkung im Vergleich zu Mischinsulinanalogon
Frankfurt am Main (1. Februar 2022) — Die einzige in Deutschland verfügbare Fixkombination aus Basalinsulin und einem GLP-1-Rezeptoragonisten, Suliqua® (iGlarLixi, Insulin glargin 100 Einheiten [E]/ml und Lixisenatid), wird bei Erwachsenen mit unzureichend kontrolliertem Typ-2-Diabetes zur Verbesserung der Blutzuckerkontrolle, ergänzend zu Diät und Bewegung sowie zusätzlich zu Metformin ± SGLT-2-[Sodium-Glucose Cotransporter 2]-Inhibitoren, eingesetzt.1 In Deutschland
WEITERLESEN »
Für Menschen mit Typ-2-Diabetes: Fixkombination aus Basalinsulin und GLP-1-Analogon
Für Menschen mit Typ-2-Diabetes: Fixkombination aus Basalinsulin und GLP-1-Analogon Frankfurt am Main (27. Januar 2021) — Eines der Highlights im Bereich Diabetes bei Sanofi war im Jahr 2020 die Einführung von Suliqua® (30-60), der einzigen in Deutschland verfügbaren Fixkombination aus einem Basalinsulin (Insulin glargin 100 Einheiten [E]/Milliliter [ml]) und einem GLP-1-Analogon (Lixisenatid 33 Mikrogramm
WEITERLESEN »
Suliqua®: Eine sinnvolle Option, wenn die BOT zur Blutzuckerkontrolle nicht mehr ausreicht
Suliqua®: Eine sinnvolle Option, wenn die BOT zur Blutzuckerkontrolle nicht mehr ausreicht Fixkombination aus Basalinsulin und GLP-1-Rezeptoragonist Frankfurt am Main (24. September 2020) — Seit neun Monaten ist Suliqua® (30-60) in Deutschland verfügbar – die erste Fixkombination aus einem Basalinsulin (Insulin glargin 100 Einheiten [E]/Milliliter [ml]) und einem GLP-1-Rezeptoragonisten (Lixisenatid 33 Mikrogramm [µg]/ml).1 „Patienten
WEITERLESEN »