Überlastung der Pflegekräfte in der dritten Welle abwenden!

  • DBfK Nordost fordert Maßnahmen, um Pflegekräfte durch eine schnelle und nachhaltige Senkung der Covid-19-Fallzahlen zu entlasten und den Pflegeberuf attraktiver zu gestalten

 

Berlin (12. April 2021) — Durch den schnellen Anstieg der Covid-19-Fallzahlen steht eine erneute Überlastung der beruflich Pflegenden in den Akut-Kliniken unmittelbar bevor. Auswirkungen sind auch in der ambulanten Pflege und in der Rehabilitation zu erwarten. Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe Nordost (DBfK Nordost) fordert die Entscheidungsträger:innen in Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern zum sofortigen Handeln auf. Die Fallzahlen müssen schnellstmöglich gesenkt und nachhaltig auf niedrigem Niveau gehalten werden. Ansonsten drohen unabsehbare Folgen für das medizinische Personal und die Bevölkerung.

Durch die dritte Welle der Covid-19-Pandemie steigt die Zahl der Menschen, die stationär und intensivmedizinisch behandelt werden müssen, kontinuierlich und spürbar an. Infolgedessen ist ein immer größerer Bedarf an Intensivbetten, aber vor allem auch an Pflegepersonal absehbar.  „Wie bereits in den vorherigen Wellen der Pandemie zeigt sich die Pflege als einer der wichtigsten Faktoren bei der Versorgung der Patient:innen. Allerdings sind dabei nicht nur die Pflegenden auf den Intensivstationen betroffen, sondern alle Pflegekräfte, da sie andere Aufgaben übernehmen müssen“, betont Jannik Müller, stellvertretender Vorstandsvorsitzender des DBfK Nordost.

(Auch) Die Charité Berlin als größte Uniklinik Europas und weitere Kliniken der Maximalversorgung warnen vor einer kritischen Situation und schränken die Regelversorgung erneut ein. Aus zahlreichen Kliniken erreichen den DbfK Nordost  Meldungen, dass die Pflegekräfte weiterhin am Limit arbeiten. Der Krankenhauskonzern Vivantes bietet seinen Beschäftigten einen Zuschlag von 100 Prozent für  „Krisendienste“ an, um Kolleg:innen zu entlasten. „Bereits vor Beginn der Pandemie stand oft nicht ausreichend Pflegepersonal auf Intensivstationen zur Verfügung. Seit Beginn der Pandemie zeigt sich eine ununterbrochene Belastung des pflegerischen Personals auf breiter Front. Die sich jetzt aufbauende dritte Welle bringt kaum absehbare physische und psychische Folgen für die beruflich Pflegenden mit sich“, mahnt Markus Lauter, Vorstand des DBfK Nordost.

Die Pflegekräfte sind sich ihrer besonderen Verantwortung bewusst und leisten Tag und Nacht harte Arbeit, um andere Menschen gut zu versorgen. Dennoch sind laut dem Weltverband der Pflegeberufe, dem International Council of Nurses (ICN), weltweit Millionen Pflegekräfte körperlich und geistig so erschöpft, dass sie den Beruf verlassen wollen. Schon Anfang des Jahres gaben in einer repräsentativen Umfrage 17 Prozent der Pflegekräfte in Deutschland an, keine Motivation mehr für den Beruf zu haben.

„Wir befürchten, dass noch mehr Kolleg:innen den Pflegeberuf verlassen werden, wenn sie das Gefühl haben, in der dritten Welle alleingelassen zu werden. Bereits vor der Pandemie sind wichtige Reformen zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen von Pflegekräften versäumt worden“, schildert Markus Lauter die Lage und formuliert klare Forderungen: „Jetzt müssen auf politischer Ebene alle Hebel in Gang gesetzt werden, um die Fallzahlen schnellstmöglich zu senken und nachhaltig niedrig zu halten. Infektionsschutzmaßnahmen müssen sich in einem schlüssigen Gesamtkonzept wiederfinden, damit eine fortdauernde Überlastung der beruflich Pflegenden abgewendet werden kann.“

Damit die Pflegekräfte dauerhaft im Beruf bleiben, müssen zudem die Bedingungen perspektivisch verbessert werden, unter denen Pflege stattfindet.. Dazu braucht es attraktivere Arbeitsbedingungen, eine bessere Bezahlung und mehr Mitspracherechte für Pflegekräfte. Der DBfK setzt sich für eine bedarfsorientierte Personalbemessung, ein Einstiegsgehalt von 4.000 Euro und die Selbstverwaltung des Berufs in Pflegekammern ein, um die gesellschaftliche Anerkennung zu steigern.

 

 


Quelle: DBfK Nordost e.V., 12.04.2021 (tB).

Schlagwörter: , , ,

MEDICAL NEWS

IU School of Medicine researchers develop blood test for anxiety
COVID-19 pandemic increased rates and severity of depression, whether people…
COVID-19: Bacterial co-infection is a major risk factor for death,…
Regenstrief-led study shows enhanced spiritual care improves well-being of ICU…
Hidden bacteria presents a substantial risk of antimicrobial resistance in…

SCHMERZ PAINCARE

Hydromorphon Aristo® long ist das führende Präferenzpräparat bei Tumorschmerz
Sorgen und Versorgen – Schmerzmedizin konkret: „Sorge als identitätsstiftendes Element…
Problem Schmerzmittelkonsum
Post-Covid und Muskelschmerz
Kopfschmerz bei Übergebrauch von Schmerz- oder Migränemitteln

DIABETES

Wie das Dexom G7 abstrakte Zahlen mit Farben greifbar macht…
Diabetes mellitus: eine der großen Volkskrankheiten im Blickpunkt der Schmerzmedizin
Suliqua®: Einfacher hin zu einer guten glykämischen Kontrolle
Menschen mit Diabetes während der Corona-Pandemie unterversorgt? Studie zeigt auffällige…
Suliqua® zur Therapieoptimierung bei unzureichender BOT

ERNÄHRUNG

Positiver Effekt der grünen Mittelmeerdiät auf die Aorta
Natriumaufnahme und Herz-Kreislaufrisiko
Tierwohl-Fleisch aus Deutschland nur mäßig attraktiv in anderen Ländern
Diät: Gehirn verstärkt Signal an Hungersynapsen
Süßigkeiten verändern unser Gehirn

ONKOLOGIE

Strahlentherapie ist oft ebenso effizient wie die OP: Neues vom…
Zanubrutinib bei chronischer lymphatischer Leukämie: Zusatznutzen für bestimmte Betroffene
Eileiter-Entfernung als Vorbeugung gegen Eierstockkrebs akzeptiert
Antibiotika als Störfaktor bei CAR-T-Zell-Therapie
Bauchspeicheldrüsenkrebs: Spezielle Diät kann Erfolg der Chemotherapie beeinflussen

MULTIPLE SKLEROSE

Multiple Sklerose: Aktuelle Immunmodulatoren im Vergleich
Neuer Biomarker für Verlauf von Multipler Sklerose
Multiple Sklerose: Analysen aus Münster erhärten Verdacht gegen das Epstein-Barr-Virus
Aktuelle Daten zu Novartis Ofatumumab und Siponimod bestätigen Vorteil des…
Multiple Sklerose durch das Epstein-Barr-Virus – kommt die MS-Impfung?

PARKINSON

Meilenstein in der Parkinson-Forschung: Neuer Alpha-Synuclein-Test entdeckt die Nervenerkrankung vor…
Neue Erkenntnisse für die Parkinson-Therapie
Cochrane Review: Bewegung hilft, die Schwere von Bewegungssymptomen bei Parkinson…
Technische Innovationen für eine maßgeschneiderte Parkinson-Diagnostik und Therapie
Biomarker und Gene: neue Chancen und Herausforderungen für die Parkinson-Diagnose…