Vegetarische Ernährung und Medizin

Solide Evidenz, zu wenig Wissen bei den Ärzten

 

Berlin (10. Dezember 2012) – Auf der ersten Fachkonferenz für vegetarische Ernährung in der Gesundheitsversorgung haben Mediziner und Ernährungswissenschaftler die Datenlage zusammengetragen. Fazit: Vegetarier haben seltener Übergewicht, ein geringeres Diabetes-Risiko und sterben nicht so oft an Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Nur beim Patienten kommen diese Erkenntnisse kaum an.

 

Die Fakten zum schädlichen Einfluss von übermäßigem Fleischverzehr sind bekannt: Unabhängig von anderen Risikofaktoren wie Übergewicht, Rauchen, Bewegungsmangel oder Stress, steigt z.B. das Risiko an Diabetes Typ 2 zu erkranken, um bis zu 50 Prozent. "Fleischkonsum ist ein unabhängiger Risikofaktor", sagt Dr. Markus Keller vom Institut für alternative und nachhaltige Ernährung. Die Daten zeigen allerdings auch, dass der Verzehr von unbehandeltem Fleisch einmal pro Woche aus medizinischer Sicht unbedenklich ist.

"Eine vollwertige vegetarische Ernährung mit einem hohen Anteil an pflanzlicher Kost ist aus ernährungswissenschaftlich-medizinischer Sicht empfehlenswert", so Professor Leitzmann, ehemaliger Leiter des Gießener Instituts für Ernährungswissenschaften. Auch eine rein pflanzliche (vegane) Ernährung ist bedarfsgerecht und gesundheitlich sinnvoll, solange die Kost vielfältig und qualitativ hochwertig ist, und auf eine ausreichende Vitamin B12-Zufuhr geachtet wird.


Wie sage ich es meinem Patienten?

Von der Ärzteschaft werden die Vorzüge einer überwiegend pflanzlichen Ernährung bislang allerdings kaum wahrgenommen, so das einhellige Credo des Plenums. Prof. Andreas Michalsen von der Berliner Charité sagt hierzu: "Dass der Fleischverzehr gesundheitlich bedenklich ist, wissen wir inzwischen aus den großen epidemiologischen Studien. Die Frage derzeit lautet eher: Wie protektiv ist welche Form der vegetarischen Ernährung und was bedeutet dies für die Praxis?"

Insbesondere für Ärzte sei es einfacher, ihren Patienten eine positive Verhaltensänderung nahe zu bringen, als Verbote auszusprechen. Einen Patienten vom Fleischverzicht zu überzeugen, sei weniger ein Problem der Argumente oder der Evidenz, vielmehr ein Problem der Kultur, so die Meinung.

Ein strukturelles Defizit ist die mangelnde Vernetzung der Ärzte mit Ernährungsberatern oder Diätassistenten. Viel zu selten verweisen die Mediziner ihre Patienten zur Ernährungsberatung an die entsprechenden Fachleute, obwohl ausreichend geschultes Personal vorhanden ist und die Kassen diese Leistungen übernehmen.

Prof. Andreas Michalsen resümiert: "Die Evidenz ist da, leider kommt davon sehr wenig in der Praxis an. Vegetarische Ernährungsformen sind bisher nicht im Fokus der Ärzte."


Konferenz frühzeitig ausgebucht, 250 Teilnehmer

Mit 250 Teilnehmern, die meisten davon Ärzte, zeigten sich die Veranstalter hochzufrieden. Die Konferenz war schon Wochen vorher ausgebucht, die Resonanzen aus dem Publikum sehr positiv. Frederik Betsch von der Carstens-Stiftung sagt: “Die interessierten Nachfragen zeigen uns, dass Bereiche der Medizin wie die vegetarische Ernährung, die sonst eher am Rand stehen, bei den Ärzten auf Interesse stoßen. Wir werden die Veranstaltung im nächsten Jahr wiederholen.”

Die „VegMed“ wurde von der Charité-Universitätsmedizin, der Hochschulambulanz für Naturheilkunde am Immanuel-Krankenhaus, dem Vegetarierbund Deutschland und der Carstens-Stiftung organisiert und richtete sich an Ärzte, Diätassistenten, Gesundheitsberater und Ernährungswissenschaftler. Auf der Tagung wurden neueste Forschungsergebnisse präsentiert, vegetarische Kostformen vorgestellt und Perspektiven pflanzlicher Ernährung in der Medizin thematisiert. Koferenz-Website: http://www.vegmed.org

 

 

Weitere Informationen

 

 


 

Quelle: Karl und Veronica Carstens-Stiftung, 10.12.2012 (tB).

MEDICAL NEWS

IU School of Medicine researchers develop blood test for anxiety
COVID-19 pandemic increased rates and severity of depression, whether people…
COVID-19: Bacterial co-infection is a major risk factor for death,…
Regenstrief-led study shows enhanced spiritual care improves well-being of ICU…
Hidden bacteria presents a substantial risk of antimicrobial resistance in…

SCHMERZ PAINCARE

Hydromorphon Aristo® long ist das führende Präferenzpräparat bei Tumorschmerz
Sorgen und Versorgen – Schmerzmedizin konkret: „Sorge als identitätsstiftendes Element…
Problem Schmerzmittelkonsum
Post-Covid und Muskelschmerz
Kopfschmerz bei Übergebrauch von Schmerz- oder Migränemitteln

DIABETES

Wie das Dexom G7 abstrakte Zahlen mit Farben greifbar macht…
Diabetes mellitus: eine der großen Volkskrankheiten im Blickpunkt der Schmerzmedizin
Suliqua®: Einfacher hin zu einer guten glykämischen Kontrolle
Menschen mit Diabetes während der Corona-Pandemie unterversorgt? Studie zeigt auffällige…
Suliqua® zur Therapieoptimierung bei unzureichender BOT

ERNÄHRUNG

Positiver Effekt der grünen Mittelmeerdiät auf die Aorta
Natriumaufnahme und Herz-Kreislaufrisiko
Tierwohl-Fleisch aus Deutschland nur mäßig attraktiv in anderen Ländern
Diät: Gehirn verstärkt Signal an Hungersynapsen
Süßigkeiten verändern unser Gehirn

ONKOLOGIE

Strahlentherapie ist oft ebenso effizient wie die OP: Neues vom…
Zanubrutinib bei chronischer lymphatischer Leukämie: Zusatznutzen für bestimmte Betroffene
Eileiter-Entfernung als Vorbeugung gegen Eierstockkrebs akzeptiert
Antibiotika als Störfaktor bei CAR-T-Zell-Therapie
Bauchspeicheldrüsenkrebs: Spezielle Diät kann Erfolg der Chemotherapie beeinflussen

MULTIPLE SKLEROSE

Multiple Sklerose: Aktuelle Immunmodulatoren im Vergleich
Neuer Biomarker für Verlauf von Multipler Sklerose
Multiple Sklerose: Analysen aus Münster erhärten Verdacht gegen das Epstein-Barr-Virus
Aktuelle Daten zu Novartis Ofatumumab und Siponimod bestätigen Vorteil des…
Multiple Sklerose durch das Epstein-Barr-Virus – kommt die MS-Impfung?

PARKINSON

Meilenstein in der Parkinson-Forschung: Neuer Alpha-Synuclein-Test entdeckt die Nervenerkrankung vor…
Neue Erkenntnisse für die Parkinson-Therapie
Cochrane Review: Bewegung hilft, die Schwere von Bewegungssymptomen bei Parkinson…
Technische Innovationen für eine maßgeschneiderte Parkinson-Diagnostik und Therapie
Biomarker und Gene: neue Chancen und Herausforderungen für die Parkinson-Diagnose…