MEDIZIN
AWARDS
Münchener Kardiologe erhält den diesjährigen Präventionspreis der DGIM: Bei wem…
AUSSCHREIBUNG: OTSUKA TEAM AWARD PSYCHIATRY+ 2020
Jetzt um den bytes4diabetes-Award 2021 bewerben
Bayer verleiht PHILOS-Preis an Wegbegleiter von Menschen mit Hämophilie
bytes4diabetes-Awards 2020 gehen an vier innovative Digital-Projekte
VERANSTALTUNGEN
Der Deutsche Schmerz- und Palliativtag 2021 findet online statt: 9.…
Online-Experten-Talk „Die ersten 1.000 Tage – Basis für ein gesundes…
Deutscher Pflegetag und Zukunftsforum Geburtshilfe am 11.-12. November 2020
Virtueller DIVI-Kongress ist ein Novum für 6.000 Teilnehmer
DOC-CHECK LOGIN
Verantwortung im Wandel:
Die Pflege von Menschen mit psychischen Erkrankungen neu denken
Pflegekongress der DGPPN am 27. und 28. November 2008
Berlin (8. September 2008) – Stationäre und ambulante Pflegedienste leisten zur Versorgung von Menschen mit psychischen Erkrankungen einen wichtigen Beitrag. Auch die Pflege bedarf daher einer kontinuierlichen und fachlichen Weiterentwicklung. Für den diesjährigen Pflegekongress ist es der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde (DGPPN) gelungen, ausgewiesene Experten zu gewinnen, die innovative Themen zur Pflegeproblematik in Vorträgen und Workshops vorstellen.
Der Pflegekongress steht unter dem Thema "Verantwortung im Wandel: Psychiatrische Pflege neu denken" und kann am Donnerstag und Freitag, den 27. und 28. November 2008, besucht werden. Das Angebot ist ein wesentlicher Bestandteil des DGPPN-Kongresses, der von Mittwoch, den 26. bis Samstag, den 29. November 2008 im ICC Berlin stattfindet. Im Mittelpunkt des Pflegekongresses stehen u.a. die Themenschwerpunkte "Pflege und Medizin: Neu-Definition der Aufgabenfelder" sowie die Frage nach den Möglichkeiten der Pflege bei störungsspezifischen Therapieansätzen und Interventionen, etwa bei autistischen Störungen oder Zwangserkrankungen.
In Workshops zu zehn verschiedenen Aspekten psychiatrischer Pflege haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer weiterhin die Gelegenheit zum interdisziplinären Austausch unter verschiedenen thematischen Schwerpunkten. Im Mittelpunkt stehen beispielsweise Fragen einer stigmavermeidenden Versorgung oder Lösungsansätze in der Pflege von Migranten mit psychischen Erkrankungen.
Information und Anmeldung zum Kongress
CPO Hanser Service, Paulsborner Str. 44, 14193 Berlin, Tel. 030/3006690, Fax: 030/30066950, Mail: dgppn08@cpo-hanser.de; der Eintritt für Pflegekräfte beträgt für alle vier Tage 150 Euro.
Ort und Zeit
ICC Berlin
Donnerstag und Freitag, 26./27. November 2008.
Weitere Informationen
Quelle: Pressemitteilung der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde (DGPPN) vom 08.09.2008 (tB).