MEDIZIN
AWARDS
Wissenschaft mit Auszeichnung: Herausragende Nachwuchsforscher auf der Jahrestagung der Deutschen…
Wund(er)heilung mit Amnion – DGFG erhält deutschen Wundpreis 2021
Ausschreibung DGNI-Pflege- und Therapiepreis 2022
Ausschreibung: Otsuka Team Award Psychiatry+ 2021
BGW-Gesundheitspreis 2022: Gute Praxis aus der Altenpflege gesucht!
VERANSTALTUNGEN
5. Nürnberger Wundkongress vom 01. bis 02. Dezember 2022: „Wer…
2. Nationaler ITP Patiententag von Novartis am 10. September: Informationen…
20.-22.01.2022 online: ANIM: NeuroIntensivmediziner diskutieren neue Erkenntnisse zu COVID-19
8.-10. September 2021: Weimar Sepsis Update 2021 – Beyond the…
13.09. – 18.09.2021: Viszeralmedizin 2021
DOC-CHECK LOGIN
Verantwortung im Wandel:
Die Pflege von Menschen mit psychischen Erkrankungen neu denken
Pflegekongress der DGPPN am 27. und 28. November 2008
Berlin (8. September 2008) – Stationäre und ambulante Pflegedienste leisten zur Versorgung von Menschen mit psychischen Erkrankungen einen wichtigen Beitrag. Auch die Pflege bedarf daher einer kontinuierlichen und fachlichen Weiterentwicklung. Für den diesjährigen Pflegekongress ist es der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde (DGPPN) gelungen, ausgewiesene Experten zu gewinnen, die innovative Themen zur Pflegeproblematik in Vorträgen und Workshops vorstellen.
Der Pflegekongress steht unter dem Thema "Verantwortung im Wandel: Psychiatrische Pflege neu denken" und kann am Donnerstag und Freitag, den 27. und 28. November 2008, besucht werden. Das Angebot ist ein wesentlicher Bestandteil des DGPPN-Kongresses, der von Mittwoch, den 26. bis Samstag, den 29. November 2008 im ICC Berlin stattfindet. Im Mittelpunkt des Pflegekongresses stehen u.a. die Themenschwerpunkte "Pflege und Medizin: Neu-Definition der Aufgabenfelder" sowie die Frage nach den Möglichkeiten der Pflege bei störungsspezifischen Therapieansätzen und Interventionen, etwa bei autistischen Störungen oder Zwangserkrankungen.
In Workshops zu zehn verschiedenen Aspekten psychiatrischer Pflege haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer weiterhin die Gelegenheit zum interdisziplinären Austausch unter verschiedenen thematischen Schwerpunkten. Im Mittelpunkt stehen beispielsweise Fragen einer stigmavermeidenden Versorgung oder Lösungsansätze in der Pflege von Migranten mit psychischen Erkrankungen.
Information und Anmeldung zum Kongress
CPO Hanser Service, Paulsborner Str. 44, 14193 Berlin, Tel. 030/3006690, Fax: 030/30066950, Mail: dgppn08@cpo-hanser.de; der Eintritt für Pflegekräfte beträgt für alle vier Tage 150 Euro.
Ort und Zeit
ICC Berlin
Donnerstag und Freitag, 26./27. November 2008.
Weitere Informationen
Quelle: Pressemitteilung der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde (DGPPN) vom 08.09.2008 (tB).