LITERATUR
AWARDS
Novartis schreibt 12. Oppenheim-Förderpreis für Multiple Sklerose aus
Jetzt bewerben! Förderprogramm 2021 der pbm Academy Stiftung: Best-Practices im…
Palliativmediziner Thöns erhält Deutschen Schmerzpreis
Jetzt bewerben: RheumaPreis 2021 – positive Vorbilder gesucht!
Gewinner des Teva Better Days Awards stehen fest
VERANSTALTUNGEN
16.-19.06.2021: KIT 2021 – 15. Kongress für Infektionskrankheiten und Tropenmedizin
Pflegeforum zur COVID-19-Impfung: Impulsvortrag, Diskussionsrunde, Beratungshotline – immer donnerstags ab…
Der Deutsche Schmerz- und Palliativtag 2021 findet online statt: 9.…
BGW forum – Online-Kongress: “Sicher und gesund in der Pflege”…
4./5. März 2021: „Parkinson und Bewegungsstörungen – Highlights Digital“ am…
DOC-CHECK LOGIN
Monique Vergnaud
Teamentwicklung
Illustrator: KarinWurlitzer
Verlag: Urban & Fischer Bei Elsevier 2004
Ausstattung/Bilder: 2004. IX, 190 S. m. farb. Abb.
Broschiertes Buch
altenpflege professionell
EUR 21,00
ISBN-13: 9783437478406
ISBN-10: 3437478400
Zum Buch
Zufriedene Mitarbeiter in einem gut funktionierenden Team sind immer wichtiger angesichts des vielfältigen Drucks, der auf Altenpflegeeinrichtungen lastet. Wohnbereichs-, Pflegedienst- und Einrichtungsleiter aus der ambulanten und stationären Altenpflege erfahren hier, wie sie ihre Teams effizient aufbauen und erhalten – im Sinne der gesamtunternehmerischen Produktivität.
Wege zu einem starken Team
Teamarbeit, Mitarbeitermotivation und damit eine langfristige Personalbindung gewinnen zunehmend an Bedeutung, wenn es um die effiziente Leistungsqualität in Altenpflegeeinrichtungen geht. Eine konsequente Teamentwicklung führt zu Mitarbeiterzufriedenheit und gewährleistet die optimale Versorgung der Patienten. Die erfahrene Autorin hat dazu ein praxisnahes Konzept erarbeitet, das Wege zu einem motivierten Mitarbeiterteam aufzeigt. "Wie stelle ich ein engagiertes Team zusammen? Wie löse ich Konflikte im Team?" Dieses Buch gibt konkrete Antworten auf Ihre konkreten Fragen:
Theoretische Grundlagen
Anleitungen zu Maßnahmen der Teamentwicklung
Fallbeispiele aus der Altenpflegepraxis
hilfreiche Tipps und Merkekästen.
Inhaltsangabe
1. Von der Arbeitsgruppe zum Team
1.1 Was ist ein Team
1.2 Möglichkeiten und Grenzen der Teamarbeit
1.3 Mittel und Ressourcen
2. Herausforderungen an die Mitarbeiterführung
2.1 Unternehmenskultur und Führungsverständnis
2.2 Eingriffe in die Aufbau- und Ablauforganisation
2.3 Führen nach Zielen – Management by objectives
3. Teamentwicklung und Personalentwicklung
3.1 Bereiche der Personalentwicklung
3.2 Entwicklung durch Bildung
3.3 Rückmeldung an das Team durch Rund-um-Beurteilung
4. Phase 1 – Die Orientierungsphase
4.1 Individuelle Erfahrungen vor Eintritt in ein neues Team
4.2 Ein Tean zusammenführen
4.3 Wie die Teamleitung die Mitarbeiter aktiv unterstützen kann
5. Phase 2 – Die Kampfphase
5.1 Stagnieren oder Weiterkommen?
5.2 Entwicklungsfördernde Kommunikationsstrukturen
5.3 Übungen zur Förderung der Teamkommunikation
6. Phasen 3 und 4 – Die Organisations- und die Verschmelzungsphase
6.1 Entwicklungsschritte in der Organisationsphase
6.2 Das Team in der Verschmelzungsphase
6.3 Klassische Moderationsmethoden
7. Literatur
Autorenporträt zu Monique Vergnaud
Monique Vergnaud ist Pflegdienstleitung, Lehrerin für Pflegeberufe, hat ein Studium im Fach Wirtschaftswissenschaften absolviert und ist nun in der Unternehmensberatung sowie in der Fort- und Weiterbildung für Einrichtungen der Altenhilfe bei der Firma MediConsult beschäftigt.