LITERATUR
AWARDS
BGW vergibt Nachwuchspreis für Projekt “Kommunikation statt Kontrolle”
Novartis schreibt 12. Oppenheim-Förderpreis für Multiple Sklerose aus
Jetzt bewerben! Förderprogramm 2021 der pbm Academy Stiftung: Best-Practices im…
Palliativmediziner Thöns erhält Deutschen Schmerzpreis
Jetzt bewerben: RheumaPreis 2021 – positive Vorbilder gesucht!
VERANSTALTUNGEN
6. Mai 2021, 13.30-17.45 UHR, ONLINE: AVENUE-PAL-Symposium: Kooperation vieler zugunsten…
18. März 2021, 16.30 Uhr: „Wissen was bei Diabetes zählt:…
16.-19.06.2021: KIT 2021 – 15. Kongress für Infektionskrankheiten und Tropenmedizin
Pflegeforum zur COVID-19-Impfung: Impulsvortrag, Diskussionsrunde, Beratungshotline – immer donnerstags ab…
Der Deutsche Schmerz- und Palliativtag 2021 findet online statt: 9.…
DOC-CHECK LOGIN
Veronika Kleibel, Hanna Mayer
Literaturrecherche für Gesundheitsberufe
Verlag: Facultas Universitätsverlag
2005
EUR 14,90
Ausstattung/Bilder: 2005. 152 S. m. 44 Abb.
ISBN-13: 9783850766678
ISBN-10: 3850766675
Literaturrecherche für Gesundheitsberufe
Pflegende ebenso wie Angehörige anderer Gesundheitsberufe stehen vor der Herausforderung, in einer sich rasch verändernden Umwelt Probleme schnell und effektiv lösen zu müssen. Eine Schlüsselqualifikation für die Erarbeitung neuen Wissens ist Informationskompetenz – die Fähigkeit, Informationsbedarf zu erkennen, Informationen zu finden, zu bewerten und zu nutzen.
Dieses Manual führt in die Literatur- und Informationssuche ein und unterstützt bei der Entwicklung von Informationskompetenz. Im ersten Teil gewinnt der Leser einen Überblick über die Grundlagen der Literatursuche und lernt die Schritte der Literatursichtung, diverse Suchhilfen und Suchstrategien kennen. Im zweiten Teil wird anhand praktischer Beispiele die Suche in Fachdatenbanken entwickelt und der dritte Teil schließlich bespricht Qualitäts- und Beurteilungskriterien von Literatur und gesundheitsbezogenen Websites.
Verständliche Sprache, benutzerfreundliches Layout und praktische Beispiele unterstützen den Leser bei der Entwicklung der eigenen Informationskompetenz und führen ihn durch den Dschungel der Wissensund Informationsflut.
Autoren
Veronika Kleibel, DGKS, MAS, Lehrgang Bibliotheks- und Informationsmanagement an der Donau-Uni Krems. Seit 1994 tätig in der Pflegebibliothek der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege am Rudolfinerhaus in Wien.
Schlagwörter: Fachliteratur, Pflege