PFLEGE
AWARDS
Forschergeist gefragt: 14. Novartis Oppenheim-Förderpreis für MS-Forschung ausgelobt
FernstudiumCheck Award: Deutschlands beliebteste Fernhochschule bleibt die SRH Fernhochschule
Vergabe der Wissenschaftspreise der Deutschen Hochdruckliga und der Deutschen Hypertoniestiftung
Den Patientenwillen auf der Intensivstation im Blick: Dr. Anna-Henrikje Seidlein…
Wissenschaft mit Auszeichnung: Herausragende Nachwuchsforscher auf der Jahrestagung der Deutschen…
VERANSTALTUNGEN
Wichtigster Kongress für Lungen- und Beatmungsmedizin ist erfolgreich gestartet
Virtuelle DGHO-Frühjahrstagungsreihe am 22.03. / 29.03. / 26.04.2023: Herausforderungen in…
Pneumologie-Kongress vom 29. März bis 1. April im Congress Center…
Die Hot Topics der Hirnforschung auf dem DGKN-Kongress für Klinische…
Deutscher Schmerz- und Palliativtag 2023 startet am 14.3.
DOC-CHECK LOGIN
Versorgung Sterbender endlich nicht mehr kriminell?
Bundestag legt Gesetzesänderung zum Betäubungsmittelrecht vor
Berlin/Bochum/Fulda (17. August 2010) – Die Interessengemeinschaft-SAPV begrüßt die Einigung der Koalitionsfraktionen auf Initiative des Gesundheitsministeriums auf Änderungen des Betäubungsmittelrechts. Durch die geplanten Gesetzesänderungen wird die Versorgung von schwerstkranken Menschen mit notwendigen Schmerzmitteln in der letzten Lebensphase deutlich verbessert.
Zukünftig sollen sowohl Teams zur Versorgung Sterbender im häuslichen Umfeld (sog. Palliative Care Teams) wie auch Hospize ärztlich verschriebene und nicht mehr benötigte Schmerzmittel für andere Patienten weiterverwenden dürfen. Gleichzeitig soll die rechtliche Möglichkeit geschaffen werden, Notfallvorräte von Betäubungsmitteln in stationären Hospizen und in Palliative Care Teams vorzuhalten. Dr. Matthias Thöns, Vorstandsmitglied im Palliativnetz Bochum e.V. dazu: „Dies wurde bereits in vielen Hospizen und in der häuslichen Versorgung Sterbender praktiziert, über 90 % der engagierten Kollegen machen das so. Der behandelnde Arzt stand dabei allerdings bereits mit einem Bein im Knast“. Auch Staatsanwaltschaften ermittelten deswegen gegen Palliativmediziner. Thöns begrüßt, dass diese unsinnigen Strafvorschriften nun entschärft werden und damit eine legale Möglichkeit zur leidenslindernden Behandlung eigentlich erst ermöglicht wird.
Auch Thomas Sitte von der Deutschen Palliativstiftung ergänzt: „Man kann es eigentlich kaum fassen. In einem Hospiz, in dem teilweise 10 oder mehr sterbende Menschen mit behandelbaren Krisen liegen, blockieren Gesetze bislang eine zeitgemäße Behandlung ihrer Beschwerden. Hospize und Palliative Care Teams müssen jederzeit auf notwendige Schmerzmittel zugreifen und diese im Notfall den Patienten überlassen können – Schmerzen halten sich nicht an Öffnungszeiten der Apotheken!“.
Weitere Änderungen betreffen die Verordnungsfähigkeit von Cannabishaltigen Arzneimitteln. Dies soll zur Folge haben, dass Streitigkeiten um Kostenübernahmen im so genannten „off-label-use“ in Zukunft zumindest hier der Vergangenheit angehören. Cannabis hat allerdings in der Medizin seine Wirkung nur für sehr spezielle Patientengruppen nachweisen können, die nichtmedizinische Verwendung von Cannabis bleibt verboten.
Damit können Patientinnen und Patienten zukünftig leichter frei und selbstbestimmt entscheiden, wo sie gut versorgt die letzte Lebensphase verbringen möchten: Zuhause, im Hospiz oder im Krankenhaus.
Literatur
Thöns, M., Flender H. J., Mertzlufft F., Zenz, M.: Umgang mit (nicht mehr) benötigten Betäubungsmitteln in der ambulanten Palliativversorgung.
Der Schmerz 24 (2010) 367–372, http://www.der-schlafdoktor.de/btmvv2010springer.pdf
http://gesundheit-adhoc.de/index.php?m=1&showPage=1&id=9039
Quelle: Interessengemeinschaft Spezialisierte ambulante Palliativversorgung (IG-SAPV), 17.08.2010 (tB).