LITERATUR
AWARDS
Wissenschaft mit Auszeichnung: Herausragende Nachwuchsforscher auf der Jahrestagung der Deutschen…
Wund(er)heilung mit Amnion – DGFG erhält deutschen Wundpreis 2021
Ausschreibung DGNI-Pflege- und Therapiepreis 2022
Ausschreibung: Otsuka Team Award Psychiatry+ 2021
BGW-Gesundheitspreis 2022: Gute Praxis aus der Altenpflege gesucht!
VERANSTALTUNGEN
5. Nürnberger Wundkongress vom 01. bis 02. Dezember 2022: „Wer…
2. Nationaler ITP Patiententag von Novartis am 10. September: Informationen…
20.-22.01.2022 online: ANIM: NeuroIntensivmediziner diskutieren neue Erkenntnisse zu COVID-19
8.-10. September 2021: Weimar Sepsis Update 2021 – Beyond the…
13.09. – 18.09.2021: Viszeralmedizin 2021
DOC-CHECK LOGIN
Brigitte Vetter
Sexualität
Störungen, Abweichungen, Transsexualität
Einband: Kartoniert/Broschiert
Broschiertes Buch
Schattauer-Verlag 2007
Ausstattung/Bilder: 2007. XIII, 338 S. m. 7 Abb.
EUR 34,95
ISBN-13: 9783794524631
ISBN-10: 3794524632
Sexualität: Störungen, Abweichungen, Transsexualität
Sexualität – ein sensibles und im wahrsten Sinne des Wortes bewegendes Thema. Doch was passiert, wenn die Lust zur Last wird? Welche Ursachen gibt es und was kann man tun?Antworten auf diese und viele weitere Fragen gibt das vorliegende Werk aus der Feder der renommierten psychologischen Psychotherapeutin und Sexualtherapeutin Brigitte Vetter. Erstmals werden in ihrem Werk systematisch und gut gegliedert sämtliche sexuellen Störungsbilder dargestellt. Das verständlich geschriebene Buch entspricht dem aktuellen Forschungsstand und orientiert sich an den internationalen Diagnosesystemen ICD-10 und DSM-IV-TR.
In den drei klinischen Teilen des Werkes geht die Autorin auf Ursachen, Symptomatik, Komorbidität, Verlauf, Häufigkeit und Behandlungsmöglichkeiten der spezifischen Störungsbilder ein:
– sexuelle Funktionsstörungen: Appetenz-, Erregungs-, Orgasmus-, Schmerzstörungen
– Störungen der Sexualpräferenz: Fetischismus, Transvestitismus, Exhibitionismus, Voyeurismus, Pädophilie, Sadomasochismus u.a.,
– Transsexualität: Geschlechtsidentitätsstörungen bei Erwachsenen und Kindern, geschlechtsumwandelnde Behandlung, rechtliche Aspekte,
darüber hinaus erläutert der Grundlagenteil u.a.:
– die körperliche und psychische Geschlechtsentwicklung- den sexuellen Reaktionszyklus
– den Variantenreichtum ungestörter Sexualität (Homo-, Bi- und Asexualität, sexuelle Phantasien und Masturbation),
– die Auswirkungen verschiedener Einflussfaktoren (z.B. körperliche und psychiatrische Erkrankungen, Medikamente, Alkohol, Schwangerschaft) auf die Sexualität.
Das Buch richtet sich an Psychotherapeuten und Ärzte sowie weitere Fachleute aus dem psychologischen, medizinischen, sozialen und juristischen Bereich. Aber auch Betroffene und interessierte Laien werden es mit Gewinn lesen und als Nachschlagewerk benutzen.