MEDIZIN

DOC-CHECK LOGIN

Vielversprechende Therapieoption für Patienten mit fortgeschrittenem Melanom

Dabrafenib in der EU zugelassen

München (27. September 2013) – Die Europäische Arzneimittelzulassungsbehörde EMA hat den von GlaxoSmithKline (GSK) entwickelten Wirkstoff Dabrafenib (Handelsname Tafinlar ® ) zur Monotherapie erwachsener Patienten mit BRAF-V600 Mutation-positivem, nicht-resezierbarem oder metastasiertem Melanom zugelassen. 1 Mit Dabrafenib steht nun eine weitere vielversprechende Behandlungsoption für das Melanom mit BRAF-V600-Mutation zur Verfügung. 1, 2


Progressionsfreies Überleben deutlich verlängert

Die Zulassung von Dabrafenib beruht auf den Ergebnissen mehrerer internationaler, multizentrischer Studien. Dabei hatte die Phase-III-Studie BREAK-3 Dabrafenib mit Dacarbazin, der damaligen Standard-Chemotherapie, bei nicht vorbehandelten Patienten mit nicht-resezierbarem oder metastasiertem Melanom und BRAF-V600E-Mutation verglichen. 3 Zum vorab festgelegten Auswertungszeitpunkt im Dezember 2011 hatte Dabrafenib das relative Risiko für Erkrankungsprogression oder Tod im Vergleich zu Dacarbazin hoch signifikant um 70% verringert (HR = 0,30; p < 0,0001). Das mediane progressionsfreie Überleben war mit 5,1 Monaten unter Dabrafenib deutlich verlängert im Vergleich zu Dacarbazin (2,7 Monate). Eine Post-hoc-Analyse im Juni 2012 zeigte eine weiter verlängerte mediane progressionsfreie Überlebenszeit von 6,9 Monaten für Dabrafenib, die Daten für Dacarbazin unterschieden sich nicht von denen im Dezember 2011. Eine weitere Post-hoc-Auswertung vom Dezember 2012 zeigte nach 12 Monaten eine Überlebensrate von 70% mit Dabrafenib im Vergleich zu 63% mit Dacarbazin (HR = 0,76, 95% Konfidenzintervall 0,48; 1,21). 1,4 „Die Zulassung von Dabrafenib ist ein bedeutender Schritt für Patienten mit einem fortgeschrittenen Melanom“, sagt der Leiter von GSK Oncology, Dr. Paolo Paoletti. „Wir von GSK sehen uns in der Pflicht, die Behandlungsoptionen für diese Patienten zu verbessern, und haben es geschafft, dieses vielversprechende Medikament in weniger als fünf Jahren zur Marktreife zu bringen.“

Weitere klinische Studien mit Dabrafenib

  • Die Studie BREAK-2, eine multizentrische, einarmige Phase II-Studie, in die Patienten mit metastasiertem Melanom mit BRAF V600E- oder V600K-Mutation mit oder ohne vorausgegangener Therapie eingeschlossen wurden. 5
  • Die Studie BREAK-MB, die bisher größte Studie, die bei Patienten mit Hirnmetastasen eines Melanoms durchgeführt wurde. 6 Hirnmetastasen treten im fortgeschrittenen Stadium eines Melanoms häufig auf und stellen eine schwierig zu behandelnde Komplikation dar. 7

Verträglichkeit von Dabrafenib

Das Sicherheitsprofil von Dabrafenib beruht auf Daten von fünf klinischen Monotherapiestudien mit insgesamt 578 Patienten. 1 Die häufigsten unerwünschten Reaktionen (bei mindestens 15% der Patienten auftretend) umfassten Hyperkeratose (übermäßige Verhornung der Haut), Kopfschmerzen, Fieber, Gelenkschmerzen, Fatigue, Übelkeit, Papillome (gutartige Tumoren) der Haut, Haarausfall, Hautausschlag und Erbrechen.

Über das maligne Melanom

Das Melanom, auch „schwarzer Hautkrebs“ genannt, ist ein bösartiger Tumor der Haut. In Deutschland sind im Jahr 2008 8.910 Männer und 8.890 Frauen an einem Melanom erkrankt, entsprechend einer Rate von 17,1 und 16,6 pro 100.000 Einwohner. 1.365 Männer und 1.135 Frauen sind in diesem Jahr an einem Melanom verstorben (2,5 bzw. 1,6 pro 100.000 Einwohner). 8Im Frühstadium lässt sich der Tumor üblicherweise mit einer einfachen Operation heilen. 9 Wenn das Melanom allerdings schon Metastasen in anderen Organen gebildet hat, ist die Behandlung schwierig, und die Erkrankung kann zum Tod führen. 10 Die mediane Überlebenszeit für Patienten mit metastasiertem Melanom liegt mit der herkömmlichen zytostatischen Chemotherapie bei ca. 12 Monaten, und die Überlebensrate nach 1 Jahr bei ca. 49%. 11

Über Dabrafenib

Dabrafenib greift an dem durch die Mutation veränderten BRAF an. BRAF ist ein Schlüsselprotein in einem Signalweg (MAPK-Signalweg), der das normale Wachstum und Absterben von Zellen reguliert, auch in Zellen der Haut. 12 Bei vielen Melanomen ist durch die Mutation von BRAF der MAPK-Signalweg und die Regulierung des Zellwachstums gestört, was ein unkontrolliertes Zellwachstum zur Folge hat. 12 Durch die Bindung an mutiertes BRAF kann Dabrafenib den onkogenen Signalweg hemmen und dadurch zu einer Inhibierung der Proliferation von Tumorzellen führen. 12 Vor der Verabreichung von Dabrafenib muss mithilfe eines Tests eine BRAF-V600-Mutation nachgewiesen werden, um die Eignung für die Therapie sicherzustellen. Wirksamkeit und Sicherheit von Dabrafenib bei Patienten mit Wildtyp-BRAF, also dem normalen Protein, sind nicht belegt; Dabrafenib sollte daher bei diesen Patienten nicht eingesetzt werden. 1

In anderen Ländern ist Dabrafenib möglicherweise noch nicht zur Behandlung von Patienten mit BRAF-V600 Mutation-positivem, nicht-resezierbarem oder metastasiertem Melanom zugelassen. Weitere Informationen zu Dabrafenib finden Sie unter www.tafinlar.de. Dort ist auch die Fach-information hinterlegt, der Sie u.a. nähere Details zum Sicherheitsprofil von Dabrafenib entnehmen können.

Referenzen

  1. Fachinformation Tafinlar ® , Stand: September 2013
  2. Platz A, Egyhazi S, Ringborg U et al. Human cutaneous melanoma; a review of NRAS and BRAF mutation frequencies in relation to histogenetic subclass and body site. Mol Oncol 2008; 1: 395–405
  3. Hauschild A, Grob JJ, Demidov LV et al. Dabrafenib in BRAF-mutated metastatic melanoma: a multicentre, open-label, phase 3 randomised controlled trial. Lancet 2012; 380: 358–365
  4. Hauschild A, Grob JJ, Demidov LV et al. An update on BREAK-3, a Phase III, randomized trial: dabrafenib vs dacarbazine (DTIC) in patients with BRAF V600E positive mutation metastatic melanoma (MM). Poster-Präsentation beim ASCO Annual Meeting, 31.5. bis 4.6.2013 in Chicago, USA
  5. Ascierto PA, Minor D, Ribas A et al. Phase II Trial (BREAK-2) of the BRAF Inhibitor Dabrafenib (GSK2118436) in Patients With Metastatic Melanoma. J Clin Oncol 2013 Aug 5. [Epub ahead of print]
  6. Long GV, Trefzer U, Davies MA et al. Dabrafenib in patients with Val600Glu or Val600Lys BRAF-mutant melanoma metastatic to the brain (BREAK-MB): a multicentre, open-label, phase 2 trial. Lancet Oncol 2012; 13: 1087–1095
  7. Davies MA, Liu P, McIntyre S, et al. Prognostic factors for survival in melanoma patients with brain metastases. Cancer 2011; 117: 1687–96
  8. Robert-Koch-Institut, Gesellschaft der epidemiologischen Krebsregister in Deutschland (Hrsg). Krebs in Deutschland 2007/2008. 8. Ausgabe; Berlin: 2013
  9. AWMF, Deutschen Krebsgesellschaft e.V. und Deutsche Krebshilfe e.V. (HRSG) Malignes Melanom. S3-Leitlinie Diagnostik, Therapie und Nachsorge des Melanoms. Version 1.1-Februar 2013. http://www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/032-024l_S3_Melanom_Diagnostik_Therapie_Nachsorge_2013-02.pdf (letzter Zugriff: 26.08.2013)
  10. Balch CM, Gershenwald JE, Soong SJ, et al. Final version of 2009 AJCC melanoma staging and classification. J Clin Oncol 2009; 27: 6199-6206
  11. Tas F. Metastatic Behavior in Melanoma: Timing, Pattern, Survival, and Influencing Factors. J Oncol 2012; doi:10.1155/2012/647684
  12. Cantwell-Dorris ER, O’Leary JJ, Sheils OM. BRAFV600E: implications for carcinogenesis and molecular therapy. Mol Cancer Ther 2011; 10: 385–394


GlaxoSmithKline
– eines der weltweit führenden forschenden Arzneimittel- und Healthcare-Unternehmen – engagiert sich für die Verbesserung der Lebensqualität, um Menschen ein aktives, längeres und gesünderes Leben zu ermöglichen. In Deutschland gehört GSK zu den wichtigsten Anbietern medizinischer Produkte und engagiert sich darüber hinaus in vielfältigen sozialen Projekten: So unterstützen wir „wellcome – für das Abenteuer Familie“, den „Verein zur Förderung kranker Kinder und Jugendlicher der Staatlichen Schule für Kranke München e.V.“ und „Plan International“. Zudem stellt GSK seine MitarbeiterInnen einen Tag im Jahr am so genannten „OrangeDay“ frei, um in sozialen Einrichtungen mitzuhelfen.


Quelle: GlaxoSmithKline, 27.09.2013 (tB).

MEDICAL NEWS

IU School of Medicine researchers develop blood test for anxiety
COVID-19 pandemic increased rates and severity of depression, whether people…
COVID-19: Bacterial co-infection is a major risk factor for death,…
Regenstrief-led study shows enhanced spiritual care improves well-being of ICU…
Hidden bacteria presents a substantial risk of antimicrobial resistance in…

SCHMERZ PAINCARE

Hydromorphon Aristo® long ist das führende Präferenzpräparat bei Tumorschmerz
Sorgen und Versorgen – Schmerzmedizin konkret: „Sorge als identitätsstiftendes Element…
Problem Schmerzmittelkonsum
Post-Covid und Muskelschmerz
Kopfschmerz bei Übergebrauch von Schmerz- oder Migränemitteln

DIABETES

Wie das Dexom G7 abstrakte Zahlen mit Farben greifbar macht…
Diabetes mellitus: eine der großen Volkskrankheiten im Blickpunkt der Schmerzmedizin
Suliqua®: Einfacher hin zu einer guten glykämischen Kontrolle
Menschen mit Diabetes während der Corona-Pandemie unterversorgt? Studie zeigt auffällige…
Suliqua® zur Therapieoptimierung bei unzureichender BOT

ERNÄHRUNG

Positiver Effekt der grünen Mittelmeerdiät auf die Aorta
Natriumaufnahme und Herz-Kreislaufrisiko
Tierwohl-Fleisch aus Deutschland nur mäßig attraktiv in anderen Ländern
Diät: Gehirn verstärkt Signal an Hungersynapsen
Süßigkeiten verändern unser Gehirn

ONKOLOGIE

Strahlentherapie ist oft ebenso effizient wie die OP: Neues vom…
Zanubrutinib bei chronischer lymphatischer Leukämie: Zusatznutzen für bestimmte Betroffene
Eileiter-Entfernung als Vorbeugung gegen Eierstockkrebs akzeptiert
Antibiotika als Störfaktor bei CAR-T-Zell-Therapie
Bauchspeicheldrüsenkrebs: Spezielle Diät kann Erfolg der Chemotherapie beeinflussen

MULTIPLE SKLEROSE

Multiple Sklerose: Aktuelle Immunmodulatoren im Vergleich
Neuer Biomarker für Verlauf von Multipler Sklerose
Multiple Sklerose: Analysen aus Münster erhärten Verdacht gegen das Epstein-Barr-Virus
Aktuelle Daten zu Novartis Ofatumumab und Siponimod bestätigen Vorteil des…
Multiple Sklerose durch das Epstein-Barr-Virus – kommt die MS-Impfung?

PARKINSON

Meilenstein in der Parkinson-Forschung: Neuer Alpha-Synuclein-Test entdeckt die Nervenerkrankung vor…
Neue Erkenntnisse für die Parkinson-Therapie
Cochrane Review: Bewegung hilft, die Schwere von Bewegungssymptomen bei Parkinson…
Technische Innovationen für eine maßgeschneiderte Parkinson-Diagnostik und Therapie
Biomarker und Gene: neue Chancen und Herausforderungen für die Parkinson-Diagnose…