MEDIZIN
AWARDS
Forschergeist gefragt: 14. Novartis Oppenheim-Förderpreis für MS-Forschung ausgelobt
FernstudiumCheck Award: Deutschlands beliebteste Fernhochschule bleibt die SRH Fernhochschule
Vergabe der Wissenschaftspreise der Deutschen Hochdruckliga und der Deutschen Hypertoniestiftung
Den Patientenwillen auf der Intensivstation im Blick: Dr. Anna-Henrikje Seidlein…
Wissenschaft mit Auszeichnung: Herausragende Nachwuchsforscher auf der Jahrestagung der Deutschen…
VERANSTALTUNGEN
Wichtigster Kongress für Lungen- und Beatmungsmedizin ist erfolgreich gestartet
Virtuelle DGHO-Frühjahrstagungsreihe am 22.03. / 29.03. / 26.04.2023: Herausforderungen in…
Pneumologie-Kongress vom 29. März bis 1. April im Congress Center…
Die Hot Topics der Hirnforschung auf dem DGKN-Kongress für Klinische…
Deutscher Schmerz- und Palliativtag 2023 startet am 14.3.
DOC-CHECK LOGIN
Mehr Zeit für Kinder e.V. und Lundbeck unterstützen Familien mit Ratgeber
Warum ist Mama so traurig, auch wenn die Sonne lacht?
Hamburg (20. Juli 2011) – Das Zusammenleben mit einem Depressionserkrankten gestaltet sich im Alltag nicht immer einfach. Selbst für Erwachsene ist die Krankheit manchmal schwer zu begreifen – wie also seinen Kindern erklären, was in Betroffenen vorgeht? Der Verein "Mehr Zeit für Kinder e.V" hat mit Unterstützung der Lundbeck GmbH den Ratgeber "Warum ist Mama so traurig, auch wenn die Sonne lacht?" veröffentlicht, der helfen soll, die großen Fragen der kleinen Familienmitglieder zu beantworten und das alltägliche Leben mit einem depressiven Elternteil zu erleichtern.
Thematisiert wird in dem 38 Seiten starken Buch nicht nur die Krankheit, sondern vor allem das Familienleben mit der Erkrankung. Eine Geschichte zum Vorlesen erzählt von den Geschwistern Lucie und Max, deren Mutter depressiv ist. Gemeinsam mit den beiden Hauptdarstellern entdecken Kinder vom Vorschul- bis ins Grundschulalter die verschiedenen Aspekte der Erkrankung: von Mamas ständiger Traurigkeit bis hin zur Therapie. Und erfahren dabei, dass sie mit ihren Sorgen nicht alleine sind. Neben der Geschichte werden auch die wichtigsten Fakten zu Behandlungsmöglichkeiten und Krankheitsverlauf gut verständlich in übersichtlichen Informationskästen präsentiert.
Der zweite Teil des Buches bietet Eltern praktischen Rat für den Umgang mit der Erkrankung sowie Anregungen für den gemeinsamen Alltag mit einem depressiven Familienmitglied. Das Buch bietet so Halt und Unterstützung in einer schwierigen Situation, macht Mut und gibt Kindern eine wichtige Botschaft mit auf den Weg: Mama und Papa lieben euch, auch wenn sie das während ihrer Krankheit nicht immer zeigen können.
"Warum ist Mama so traurig, auch wenn die Sonne lacht?" ist erhältlich über den Verein "Mehr Zeit für Kinder e.V" und kostet 4,98 Euro. Kontakt über: "Mehr Zeit für Kinder e.V", www.mzfk.de, info@mzfk.de oder telefonisch unter (069) 15 68 960.
Quelle: Verein „Mehr Zeit für Kinder e.V.“, 20.07.2011 (antwerpes) (tB).