MEDIZIN
AWARDS
Wund(er)heilung mit Amnion – DGFG erhält deutschen Wundpreis 2021
Ausschreibung DGNI-Pflege- und Therapiepreis 2022
Ausschreibung: Otsuka Team Award Psychiatry+ 2021
BGW-Gesundheitspreis 2022: Gute Praxis aus der Altenpflege gesucht!
Aktionsbündnis Patientensicherheit vergibt Deutschen Preis für Patientensicherheit 2021 an herausragende…
VERANSTALTUNGEN
20.-22.01.2022 online: ANIM: NeuroIntensivmediziner diskutieren neue Erkenntnisse zu COVID-19
8.-10. September 2021: Weimar Sepsis Update 2021 – Beyond the…
13.09. – 18.09.2021: Viszeralmedizin 2021
24.06. – 26.06.2021: 27. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Radioonkologie
17.06. – 19.06.2021: 47. Jahrestagung der Gesellschaft für Neonatologie und…
DOC-CHECK LOGIN
Welt-Händehygienetag am 5. Mai
Krankheitserreger einfach abwaschen: Infektionsschutz liegt in Ihren Händen
Köln (5. Mai 2011) – Zum Welt-Händehygienetag am 5. Mai 2011 erinnert die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) an die wichtigste Maßnahme zur Vermeidung von Infektionskrankheiten: das regelmäßige Händewaschen.
"Durch diese einfache Hygienemaßnahme lässt sich das Risiko von Krankheiten, die über sogenannte Tröpfchen- oder Schmierinfektionen übertragen werden, deutlich senken", erklärt Prof. Dr. Elisabeth Pott, Direktorin der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. „Daher sollte sich jeder mehrmals täglich die Hände gründlich mit Seife waschen – und zwar nicht nur die Handflächen, sondern auch die Fingerzwischenräume.“ Wichtig ist darüber hinaus, beim Niesen und Husten möglichst ein Einmaltaschentuch zu benutzen oder die Armbeuge vor Mund und Nase zu halten, damit die Krankheitserreger gar nicht erst über die Hände weitergegeben werden können.
Besonders Kinder sind aufgrund ihres noch nicht vollständig entwickelten Immunsystems, aber auch wegen ihrer zahlreichen Kontakte und der körperlichen Nähe zu anderen Kindern, besonders häufig von Infekten betroffen und tragen zugleich in erheblichem Maße zur schnellen Verbreitung von Krankheiten bei. Daher ist das frühzeitige Erlernen geeigneter Hygienemaßnahmen zum Schutz vor Infektionskrankheiten besonders wichtig.
Mit einem umfangreichen Medienangebot unterstützt die BZgA die Hygieneaufklärung: Neben Kino- und TV-Spots werden verschiedene, altersgerecht aufbereitete Faltblätter und Plakate zum richtigen Händewaschen bzw. Husten und Niesen angeboten. Die Medien zum persönlichen Infektionsschutz können kostenlos unter folgender Adresse bestellt werden: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, 51101 Köln, Fax: 0221-8992257, E-mail: order@bzga.de oder unter http://www.bzga.de
Weitere Informationen zum richtigen Hygieneverhalten und zum Schutz vor Infektionskrankheiten finden Sie auf der BZgA-Internetseite http://www.impfen-info.de
Quelle: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, 05.05.2011 (tB).