MEDIZIN
AWARDS
Wissenschaft mit Auszeichnung: Herausragende Nachwuchsforscher auf der Jahrestagung der Deutschen…
Wund(er)heilung mit Amnion – DGFG erhält deutschen Wundpreis 2021
Ausschreibung DGNI-Pflege- und Therapiepreis 2022
Ausschreibung: Otsuka Team Award Psychiatry+ 2021
BGW-Gesundheitspreis 2022: Gute Praxis aus der Altenpflege gesucht!
VERANSTALTUNGEN
5. Nürnberger Wundkongress vom 01. bis 02. Dezember 2022: „Wer…
2. Nationaler ITP Patiententag von Novartis am 10. September: Informationen…
20.-22.01.2022 online: ANIM: NeuroIntensivmediziner diskutieren neue Erkenntnisse zu COVID-19
8.-10. September 2021: Weimar Sepsis Update 2021 – Beyond the…
13.09. – 18.09.2021: Viszeralmedizin 2021
DOC-CHECK LOGIN
Weltkrebstag: Zusammenhang zwischen Übergewicht und Krebs
Neue Daten belegen Notwendigkeit höheren Krebsbewusstseins und stärkerer Krebsprävention
Genf, Schweiz (4. Februar 2009, ots/PRNewswire) – Heute startet die International Union Against Cancer (UICC, Internationale Vereinigung gegen Krebs) eine Kampagne mit dem Titel "I love my healthy active childhood" (Ich liebe meine gesunde aktive Kindheit), um das Bewusstsein für den Zusammenhang zwischen zu hohem Körpergewicht und Krebs zu steigern.
"Durch die Vermeidung von Übergewicht und Fettleibigkeit könnten jährlich drei bis vier Millionen neue Krebsfälle verhindert werden", erklärte die Exekutivdirektorin der UICC, Isabel Mortara. "Gute Verhaltensweisen beginnen in der Kindheit, deshalb wollen wir vor allem Kinder ermutigen, gesund zu essen und körperlich aktiv zu sein. Schätzungsweise 22 Millionen Kinder unter 5 sind übergewichtig, und das Problem nimmt zu."
Die Notwendigkeit der UICC-Kampagne wird durch den heute veröffentlichten Bericht "Cancer-related beliefs and behaviours" (Krebsbezogene Ansichten und Verhaltensweisen, erhältlich unter www.worldcancercampaign.org/reports ) unterstrichen. Die darin enthaltenen neuen Daten belegen, wie Menschen nicht erkennen, dass ihre Entscheidungen ihr Krebsrisiko erhöhen.
So ist beispielsweise 40 % der Menschen in Nord-/Südamerika, Australien/Neuseeland und Westasien nicht bekannt, dass Übergewicht das Krebsrisiko steigert. In anderen Regionen ist man sich dieser Tatsache noch weniger bewusst.
In dieser Untersuchung werden zum ersten Mal international vergleichbare Daten über Ansichten und Verhaltensweisen in Verbindung mit Krebs vorgelegt. Die Befragung von über 40.000 Personen in 39 Ländern wurde 2008 von der UICC in Zusammenarbeit mit Tochtergesellschaften von Gallup International durchgeführt. Im neuen Bericht sind die Daten nach acht UNO-Regionen aufgeteilt.
"Übergewicht und Fettleibigkeit sind Bestandteile der Kausalkette vieler Krebsarten", erläuterte Professor David Hill, Präsident der UICC. "In der Wissenschaft ist das sehr gut belegt, der Allgemeinheit jedoch nicht ausreichend bekannt. Tatsächlich lässt sich das mangelnde öffentliche Bewusstsein über die Zusammenhänge zwischen Körpergewicht und Krebs mit unserer Einstellung zu Rauchen und Krebs in den späten Fünfzigerjahren des letzten Jahrhunderts vergleichen."
Der Weltkrebstag markiert den Start einer einjährigen Kampagne, mit der Erwachsene zur Förderung einer gesunden Ernährung und körperlichen Betätigung ihrer Kinder ermutigt werden sollen.
"Das kumulierte Belegmaterial für den Zusammenhang zwischen Fettleibigkeit und Krebs stammt hauptsächlich aus Studien mit Erwachsenen", merkte Hill an. "Gesunde, lebenslang anhaltende Verhaltensweisen werden jedoch am besten in der frühen Kindheit gebildet."
Die Kampagne wird durch den heute veröffentlichten Expertenbericht "A healthy active childhood" (Eine gesunde aktive Kindheit, erhältlich unter www.worldcancercampaign.org/reports ) unterstützt. Sie ist nur eine Art der Zusammenarbeit zwischen der UICC mit Mitgliedern und Partnern zur Umsetzung der im Jahr 2008 beschlossenen Weltkrebsdeklaration.
Quelle: Pressemeldung von ots/PRNewswire vom 04.02.2009.