PFLEGE
AWARDS
Wissenschaft mit Auszeichnung: Herausragende Nachwuchsforscher auf der Jahrestagung der Deutschen…
Wund(er)heilung mit Amnion – DGFG erhält deutschen Wundpreis 2021
Ausschreibung DGNI-Pflege- und Therapiepreis 2022
Ausschreibung: Otsuka Team Award Psychiatry+ 2021
BGW-Gesundheitspreis 2022: Gute Praxis aus der Altenpflege gesucht!
VERANSTALTUNGEN
5. Nürnberger Wundkongress vom 01. bis 02. Dezember 2022: „Wer…
2. Nationaler ITP Patiententag von Novartis am 10. September: Informationen…
20.-22.01.2022 online: ANIM: NeuroIntensivmediziner diskutieren neue Erkenntnisse zu COVID-19
8.-10. September 2021: Weimar Sepsis Update 2021 – Beyond the…
13.09. – 18.09.2021: Viszeralmedizin 2021
DOC-CHECK LOGIN
Stiftungslehrstuhl für Kinderschmerz-Therapie und Pädiatrische Palliativmedizin
Weltweit erster Lehrstuhl für Kinder-Palliativmedizin
Witten/Herdecke (30. Juni 2008) – Die Universität Witten/Herdecke richtet zum 1. Juli 2008 den "Vodafone Stiftungslehrstuhl für Kinderschmerz-Therapie und Pädiatrische Palliativmedizin" ein. Es ist der erste seiner Art weltweit. Den Ruf erhielt Privatdozent Dr. med. Boris Zernikow (43), Chefarzt an der Vestischen Kinder- und Jugendklinik Datteln. Dr. Zernikow leitet in Datteln das Vodafone Stiftungsinstitut für Kinderschmerztherapie und Pädiatrische Palliativmedizin.
Die spezielle medizinische und psychosoziale Versorgung von Kindern, die unter lebensverkürzenden, unheilbaren Krankheiten leiden, steht in Deutschland erst am Anfang. Durch den von der Vodafone Stiftung finanzierten Lehrstuhl sieht die Universität die Chance, die jüngsten Erfolge auf diesem Gebiet zu sichern und einen Wissens- und Erfahrungstransfer in das Gesundheitsversorgungssystem fachübergreifend zu gewährleisten. Prof. Dr. Birger Priddat, Präsident der Universität Witten/Herdecke: "Der Lehrstuhl wird der bundesweit zentrale Ansprechpartner sein für kooperierende Universitäten, Fachgesellschaften und Politiker. Dank der exzellenten Forschungsarbeit des Vodafone Stiftungsinstituts mit Privatdozent Dr. med. Boris Zernikow erhält die Kinderschmerztherapie und pädiatrische Palliativmedizin ein breites international anerkanntes, wissenschaftliches Fundament."
Das Vodafone Stiftungsinstitut für Kinderschmerztherapie und Pädiatrische Palliativmedizin wurde 2002 von Privatdozent Dr. med. Boris Zernikow und seinem Team gegründet. Im Vodafone Stiftungsinstitut arbeitet ein multiprofessionelles Team aus Kinderärzten/innen, Psychologen/innen, Pflegewissenschaftlerinnen und Kinderkrankenschwestern. Schwerpunkt der Arbeit ist die ambulante und stationäre Versorgung von Kindern mit chronischen Schmerzen oder lebensverkürzenden Erkrankungen. Jedes Jahr werden 1.350 Kinder ambulant und 150 Kinder stationär behandelt – 80 Prozent der Kinder und Jugendlichen mit chronischen Schmerzen kann durch diese intensive Therapie dauerhaft geholfen werden. Weitere Arbeitsfelder des Vodafone Stiftungsinstituts sind Forschung, Fort- und Weiterbildung sowie Öffentlichkeitsarbeit.
"Unser Ziel ist es, durch die Einrichtung des Lehrstuhles das international renommierte Kompetenzzentrum für Kinderschmerztherapie und pädiatrische Palliativversorgung zum Wohle der betroffenen Kinder langfristig im deutschen Hochschul- und Gesundheitswesen zu verankern", so Dr. Mark Speich, Geschäftsführer der Vodafone Stiftung zu dem Engagement.