MEDIZIN
AWARDS
Novartis schreibt 12. Oppenheim-Förderpreis für Multiple Sklerose aus
Jetzt bewerben! Förderprogramm 2021 der pbm Academy Stiftung: Best-Practices im…
Palliativmediziner Thöns erhält Deutschen Schmerzpreis
Jetzt bewerben: RheumaPreis 2021 – positive Vorbilder gesucht!
Gewinner des Teva Better Days Awards stehen fest
VERANSTALTUNGEN
Pflegeforum zur COVID-19-Impfung: Impulsvortrag, Diskussionsrunde, Beratungshotline – immer donnerstags ab…
Der Deutsche Schmerz- und Palliativtag 2021 findet online statt: 9.…
BGW forum – Online-Kongress: “Sicher und gesund in der Pflege”…
4./5. März 2021: „Parkinson und Bewegungsstörungen – Highlights Digital“ am…
Online-Experten-Talk „Die ersten 1.000 Tage – Basis für ein gesundes…
DOC-CHECK LOGIN
Weltweite Premiere bei Prostata-Operation
Düsseldorf (21. August 2009) – Im Universitätsklinikum Düsseldorf wurde am 17. August einem 72-jährigen Patienten mit einem minimalinvasiven Verfahren die Prostata entfernt. Die Düsseldorfer Urologen um Klinikdirektor Prof. Dr. Peter Albers benötigten hierzu nur einen einzigen zentralen Zugang ("Single Port"). Es war die weltweit erste Operation dieser Art. Standard sind normalerweise fünf Zugänge in den Bauchraum.
Das neue Verfahren wurde durch spezielle Instrumente ermöglicht (Single-Port-Instrumente), an deren Entwicklung Dr. Robert Rabenalt – er führte die Operation durch – maßgeblich beteiligt war.
Diese neuen Single-Port-Instrumente kamen nach ihrer Zulassung nun erstmals in einer Operation zur Verwendung.
Die Vorteile der Operation durch das Single-Port: die Wunde ist sehr begrenzt, der Patient hat kaum postoperative Beschwerden und der Blutverlust bei einem offenen Eingriff – sonst bis zu einem Liter – ist minimal. Der Heilungsprozess verkürzt sich auf wenige Tage.
Quelle: Pressemitteilung der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom 21.08.2009.