MEDIZIN
AWARDS
Wissenschaft mit Auszeichnung: Herausragende Nachwuchsforscher auf der Jahrestagung der Deutschen…
Wund(er)heilung mit Amnion – DGFG erhält deutschen Wundpreis 2021
Ausschreibung DGNI-Pflege- und Therapiepreis 2022
Ausschreibung: Otsuka Team Award Psychiatry+ 2021
BGW-Gesundheitspreis 2022: Gute Praxis aus der Altenpflege gesucht!
VERANSTALTUNGEN
5. Nürnberger Wundkongress vom 01. bis 02. Dezember 2022: „Wer…
2. Nationaler ITP Patiententag von Novartis am 10. September: Informationen…
20.-22.01.2022 online: ANIM: NeuroIntensivmediziner diskutieren neue Erkenntnisse zu COVID-19
8.-10. September 2021: Weimar Sepsis Update 2021 – Beyond the…
13.09. – 18.09.2021: Viszeralmedizin 2021
DOC-CHECK LOGIN
Weltweite Premiere bei Prostata-Operation
Düsseldorf (21. August 2009) – Im Universitätsklinikum Düsseldorf wurde am 17. August einem 72-jährigen Patienten mit einem minimalinvasiven Verfahren die Prostata entfernt. Die Düsseldorfer Urologen um Klinikdirektor Prof. Dr. Peter Albers benötigten hierzu nur einen einzigen zentralen Zugang ("Single Port"). Es war die weltweit erste Operation dieser Art. Standard sind normalerweise fünf Zugänge in den Bauchraum.
Das neue Verfahren wurde durch spezielle Instrumente ermöglicht (Single-Port-Instrumente), an deren Entwicklung Dr. Robert Rabenalt – er führte die Operation durch – maßgeblich beteiligt war.
Diese neuen Single-Port-Instrumente kamen nach ihrer Zulassung nun erstmals in einer Operation zur Verwendung.
Die Vorteile der Operation durch das Single-Port: die Wunde ist sehr begrenzt, der Patient hat kaum postoperative Beschwerden und der Blutverlust bei einem offenen Eingriff – sonst bis zu einem Liter – ist minimal. Der Heilungsprozess verkürzt sich auf wenige Tage.
Quelle: Pressemitteilung der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom 21.08.2009.