PFLEGE
AWARDS
Novartis schreibt 12. Oppenheim-Förderpreis für Multiple Sklerose aus
Jetzt bewerben! Förderprogramm 2021 der pbm Academy Stiftung: Best-Practices im…
Palliativmediziner Thöns erhält Deutschen Schmerzpreis
Jetzt bewerben: RheumaPreis 2021 – positive Vorbilder gesucht!
Gewinner des Teva Better Days Awards stehen fest
VERANSTALTUNGEN
Pflegeforum zur COVID-19-Impfung: Impulsvortrag, Diskussionsrunde, Beratungshotline – immer donnerstags ab…
Der Deutsche Schmerz- und Palliativtag 2021 findet online statt: 9.…
BGW forum – Online-Kongress: “Sicher und gesund in der Pflege”…
4./5. März 2021: „Parkinson und Bewegungsstörungen – Highlights Digital“ am…
Online-Experten-Talk „Die ersten 1.000 Tage – Basis für ein gesundes…
DOC-CHECK LOGIN
Weltweiter Tag der Händehygiene am 5. Mai 2010
"AKTION Saubere Hände" bringt bundesweit Hygienewelle ins Rollen
Berlin (29. April 2010) – Die bundesweite Kampagne "AKTION Saubere Hände" hat seit ihrem Beginn im Januar 2008 eine große Hygienewelle in Deutschlands Krankenhäusern ins Rollen gebracht. Die Aktion wird vom Bundesministerium für Gesundheit unterstützt. Mittlerweile haben sich mehr als 660 Einrichtungen (138 mehr als im April 2009), davon 571 Krankenhäuser und 28 Universitätsklinika zur aktiven Teilnahme an der "AKTION Saubere Hände" entschlossen. Zum 2. weltweiten und von der World Health Organisation (WHO) ausgerufenen "Tag der Händehygiene" am 5. Mai 2010 gibt es jeweils regionale Aktionen in den Krankenhäusern vor Ort. Eine Liste der an der Kampagne teilnehmenden Institutionen ist zu finden unter www.aktion-saubere-haende.de
Die an der bundesweiten "Aktion saubere Hände" beteiligten Institutionen erfassen unter anderem den Verbrauch der Händedesinfektionsmittel. Ausgangsdaten aus dem Jahre 2007 geben einen Überblick über mehr als 12,5 Millionen Patiententage, in denen insgesamt etwa 259.000 Liter Händedesinfektionsmittel verbraucht wurden. "Inzwischen haben wir eine Steigerung des Verbrauchs der auf Alkohol basierten Händedesinfektionsmitteln von 2007 auf 2008 von rund 13 Prozent," sagte Dr. Christiane Reichardt, Koordinatorin der "AKTION Saubere Hände" anlässlich des 2. Internationalen Tages der Händedesinfektion der WHO. Außerdem steigerte sich die Compliance (tatsächliche Umsetzung von Händehygienemaßnahmen) um zehn Prozent seit Start der Aktion. Eine Umfrage anlässlich des ersten Erfahrungsaustausches hat ergeben, dass die Kampagne in der Mehrheit der Einrichtungen als Qualitätsmanagement – Kampagne wahrgenommen und umgesetzt wird.
Quelle: „AKTION Saubere Hände“, 29.04.2010 (tB).