MEDIZIN
AWARDS
Forschergeist gefragt: 14. Novartis Oppenheim-Förderpreis für MS-Forschung ausgelobt
FernstudiumCheck Award: Deutschlands beliebteste Fernhochschule bleibt die SRH Fernhochschule
Vergabe der Wissenschaftspreise der Deutschen Hochdruckliga und der Deutschen Hypertoniestiftung
Den Patientenwillen auf der Intensivstation im Blick: Dr. Anna-Henrikje Seidlein…
Wissenschaft mit Auszeichnung: Herausragende Nachwuchsforscher auf der Jahrestagung der Deutschen…
VERANSTALTUNGEN
Wichtigster Kongress für Lungen- und Beatmungsmedizin ist erfolgreich gestartet
Virtuelle DGHO-Frühjahrstagungsreihe am 22.03. / 29.03. / 26.04.2023: Herausforderungen in…
Pneumologie-Kongress vom 29. März bis 1. April im Congress Center…
Die Hot Topics der Hirnforschung auf dem DGKN-Kongress für Klinische…
Deutscher Schmerz- und Palliativtag 2023 startet am 14.3.
DOC-CHECK LOGIN
Wenn Krebstherapien das Aussehen verändern
Pflege- und Schönheitstipps für Haut und Haare
Berlin (30. Mai 2013) – Sichtbare Folgen von Krebstherapien wie Haarverlust oder Narben können das Selbstwertgefühl stark beeinträchtigen. Schon einfache Tipps und Tricks können helfen, sich attraktiver zu fühlen – und auch die Gewissheit, dass die meisten Veränderungen nur vorübergehend sind. Mehr dazu erfahren interessierte Leser und Betroffene im aktuellen Monatsthema des Internetportals der Deutschen Krebsgesellschaft e.V. (DKG).
Eine Krebserkrankung bringt große psychische und körperliche Belastungen mit sich. Erschwerend kommt hinzu, dass Krebstherapien oft ihre Spuren an Haut und Haaren hinterlassen. Am augenfälligsten ist der Haarverlust, der meist durch eine Chemotherapie bedingt ist. Zudem können Operationen Narben hinterlassen und Medikamente Hautreizungen hervorrufen. Die äußeren, für alle sichtbaren Veränderungen werden von Patienten häufig als stigmatisierend erlebt, das Selbstwertgefühl nimmt ab, die Betroffenen ziehen sich zurück.
Sich wohl zu fühlen und sich als attraktiv zu empfinden, steigert das Selbstbewusstsein, hilft Kraft zu schöpfen und fördert den Heilungsprozess. Viele Organisationen bieten daher inzwischen Hilfe an, wie beispielsweise Kosmetikseminare, Pflege- und Haarprogramme oder Beratung bei der Wahl von Prothesen und Perücken.
Wie gehe ich mit Haarausfall um? Gibt es eine spezielle Narbenpflege? Auf welche Weise pflege ich Haut und Haare, und wie lassen sich am besten Hautrötungen und Hautausschläge kaschieren? Diesen und weiteren Fragen widmet sich das DKG-Internetportal in seinem Monatsthema Juni ausführlich und informativ – denn schon einfache Tricks und Tipps können unmittelbar helfen, sich wohler zu fühlen.
-
Weitere Infos und das DKG-Experteninterview zum Thema „Krebs und Schönheit“ sind ab sofort online abrufbar unter www.krebsgesellschaft.de/thema_juni2013
Die Deutsche Krebsgesellschaft e.V. (DKG) ist das größte onkologische Netzwerk von Experten im deutschsprachigen Raum und zählt mehr als. 7.000 Mitglieder. Das Internetportal www.krebsgesellschaft.de hat im Monat mehr als eine Million Besucher und ist Deutschlands größtes Wissensportal zum Thema Krebs.
Quelle: Deutsche Krebsgesellschaft e.V. (DKG), 30.05.2013 (tB).