ETHIK
AWARDS
Novartis schreibt 12. Oppenheim-Förderpreis für Multiple Sklerose aus
Jetzt bewerben! Förderprogramm 2021 der pbm Academy Stiftung: Best-Practices im…
Palliativmediziner Thöns erhält Deutschen Schmerzpreis
Jetzt bewerben: RheumaPreis 2021 – positive Vorbilder gesucht!
Gewinner des Teva Better Days Awards stehen fest
VERANSTALTUNGEN
Pflegeforum zur COVID-19-Impfung: Impulsvortrag, Diskussionsrunde, Beratungshotline – immer donnerstags ab…
Der Deutsche Schmerz- und Palliativtag 2021 findet online statt: 9.…
BGW forum – Online-Kongress: “Sicher und gesund in der Pflege”…
4./5. März 2021: „Parkinson und Bewegungsstörungen – Highlights Digital“ am…
Online-Experten-Talk „Die ersten 1.000 Tage – Basis für ein gesundes…
DOC-CHECK LOGIN
Wissenschaftler sieht Grund für neue Debatte über Sterbehilfe
Paris, Frankreich (8. Februar 2010) – Die Debatte über aktive Sterbehilfe muss nach Ansicht des belgischen Neurologen Steven Laureys neu aufgerollt werden. Die Frage einer Behandlungseinstellung bei Koma-Patienten werde aber weiter schwierig bleiben, sagte Laureys in einem am Wochenende auf der Webseite der französischen katholischen Wochenzeitung „La Vie“ veröffentlichten Interview.
Laureys und ein britisches Forscherteam aus Cambridge hatten in der vergangenen Woche Ergebnisse publiziert, wonach ihnen durch neue bildgebende Verfahren eine begrenzte Kommunikation mit einem Wachkoma-Patienten möglich war. Gegenüber „La Vie“ sagte der Wissenschaftler, noch seien die Methoden im Forschungsstadium und nicht in der klinischen Anwendung.
Weiterlesen im Deutschen Ärzteblatt: http://www.aerzteblatt.de/nachrichten/39985/Wissenschaftler_sieht_Grund_fuer_neue_Debatte_ueber_Sterbehilfe.htm
Quelle: Deutsches Ärzteblatt vom 08.02.2010 (tB).