Woche fuer das LebenWoche für das Leben: Sterben in Würde

Wie wir mit unseren sterbenskranken Alten umgehen ist ein Indikator für die Humanität unserer Gesellschaft

                                      • Ein Beitrag von Ulrich Lilie, Präsident der Diakonie Deutschland

Berlin (8. April 2016) – Mit der vom Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland und der Deutschen Bischofskonferenz gemeinsam getragenen Aktion „Woche für das Leben“ leisten die großen Kirchen seit mehr als 20 Jahren einen wichtigen Beitrag zur Bewusstseinsbildung für den Wert und die Würde des menschlichen Lebens. 2016 findet sie vom 9.-16. April statt und steht unter der Überschrift „Alter in Würde“. In diesem Namensbeitrag fordert Ulrich Lilie, Präsident von Diakonie Deutschland diese Würde bis ans Lebensende.

Weiches Fell, Schlappohren, gestreifte Hosen und eine Spieluhr im Bauch: Der Plüschhase war das letzte Geburtstagsgeschenk für ihren 87-Jährigen, lang schon erblindeten, oft geistig verwirrten, mitunter aggressiven Vater; Zeit seines Lebens war er ein anspruchsvoller Liebhaber klassischer Musik gewesen. Der Hase kannte Brahms: das Wiegenlied „Guten Abend, gute Nacht“. Und der alte Herr hatte tatsächlich ein paar Mal an der Schnur gezogen, die das Lied zum Klingen brachte, und gelächelt, erinnert sich seine Tochter. Etwa drei Monate später starb er im fernen Nordrhein – Westfalen in seinem Altenheimbett. Der Hase sitzt heute in einem Bücherregal in der Berliner Wohnung einer alleinstehenden Frau um die 50. Sie hat mir seine Geschichte erzählt.

800.000 Männer und Frauen sterben jährlich in Deutschland, die Mehrheit von ihnen nach einer längeren Behandlungs- und Pflegephase in einer stationären Einrichtung. Das heißt leider auch, dass die Menschen immer noch oft unter unzulänglichen Bedingungen sterben müssen. Zwar in der Regel nicht mehr wie noch vor dreißig Jahren üblich auf dem Flur, im Arztzimmer oder im Abstellraum. Aber sterben sie heute unter würdigeren Bedingungen, wie es die vor 6 Jahren verabschiedete " Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Patienten“ fordert? Gibt es flächendeckend Abschiedszimmer? Können sich Altenpfleger oder Krankenschwestern ausreichend Zeit für den Sterbenden nehmen? Werden auch Angehörige begleitet? Wenn der Sterbende und seine Angehörigen Glück haben, finden Sie heute Heime und Kliniken mit palliativ geschulten Ärzten und Pflegenden. Die meisten Einrichtungen aber sind immer noch nicht auf hochaltrige Sterbende und ihre Bedürfnisse eingerichtet. Mit der fortschreitenden demografischen Entwicklung wird dieses Problem in absehbarer Zeit noch drängender werden.

Wiederzulassen des natürlichen Todes

Die meisten älteren Menschen heute sind chronisch krank. Am Lebensende besteht mitunter die Gefahr ungewollter und medizinisch nicht mehr sinnvoller Übertherapien. Viele sterben erst dann, wenn sie oder ihre Angehörigen bewusst entschieden haben, eine Therapie oder Behandlung abzubrechen. Das hat Konsequenzen. Der Palliativmediziner Gian Domenico Borasio kommt in seinem Buch "Über das Sterben" zu dem Schluss, dass "derzeit in deutschen Krankenhäusern und Pflegeheimen vieles in bester Absicht getan wird, was die Menschen ungewollt, aber aktiv am friedlichen Sterben hindert". Er fordert darum zu Recht eine Kultur des "liebevollen Unterlassens" und das Wiederzulassen des natürlichen Todes.

Die wenigsten Menschen haben heute die Möglichkeit, auf einer Palliativstation zu sterben. Dort werden von einem interdisziplinären Team aus Ärzten, Pflegern, Seelsorgern und Sozialarbeitern vor allem unheilbar Krebskranke im Endstadium betreut. Das Team behandelt nicht nur die Schmerzen des Todkranken, es bezieht auch die Patienten und die Angehörigen in die gemeinsame Entwicklung von Perspektiven ein. Und auch wenn die Patienten sterben, sind sie nicht allein. Der Personalschlüssel auf einer Palliativstation ist zweieinhalbmal so hoch wie für „normale" Patienten im Krankenhaus. Das kostet Geld, viel Geld. Realistischerweise sollten in Deutschland deshalb nicht überall Hospize und Palliativstationen eingerichtet werden. Viel wichtiger ist es, die fachlichen Erkenntnisse von Palliativmedizin- und pflege in die Einrichtungen der ambulanten und der stationären Altenpflege zu implementieren. Im Krankenhaus z.B. bewähren sich stationsübergreifende Palliativdienste als ein erfolgversprechender Ansatz. Um der Würde des Menschen bis ins hohe Alter, bis an die Grenze des Lebens, gerecht zu werden, gehören Palliative Care und Hospizkultur in jedes Krankenhaus, in jedes Pflegeheim, in Wohnformen für Menschen mit Behinderung und in jedes Gemeinwesen.

Einige Zahlen illustrieren die Dringlichkeit: Rund 2,4 Millionen Menschen sind in Deutschland pflegebedürftig, im Jahr 2030 werden es geschätzte 3,5 Millionen sein. Immer mehr alte Menschen werden am Ende ihres Lebens in einer der derzeit rund 11 600 stationären Pflegeeinrichtungen leben und dort auch sterben. Zu viele stationäre Einrichtungen sind bislang unzureichend auf diese Veränderung der letzten Lebensphase und das Sterben vorbereitet. Heute schon leben in Heimen Bewohnerinnen und Bewohner, die noch vor wenigen Jahren sehr viel früher gestorben wären. Für diese hochaltrigen und häufig multipel erkrankten Menschen brauchen wir neue Konzepte der Begleitung, die sehr viel stärker als bisher Aspekte einer medizinisch-geriatrisch-palliativen Behandlung und Pflege berücksichtigen.

Ohne Ehrenamtliche wäre Projekt unmöglich

Bei Aufnahme in eine stationäre Altenpflegeeinrichtung sind die Bewohnerinnen und Bewohner heute im Durchschnitt über 87,5 Jahre alt und deutlich kränker als früher. Viele sind bereits bettlägerig, wenn sie ins Heim kommen, und auch ihre Verweildauer in den stationären Einrichtungen hat sich deutlich verkürzt. Gleichzeitig fehlen qualifizierte Kräfte, die viel umfassender medizinisch geschult sein müssten und eine angemessene, tariflich vereinbarte Vergütung erhalten sollten. Das Pflegepersonal mit einem seit Jahren gleich gebliebenen Pflegeschlüssel wird mit den ansteigenden Herausforderungen an eine intensive Pflege und Sterbebegleitung der ihnen Anvertrauten zu oft alleingelassen. Die Hospiz- und Palliativkompetenz ruht zu häufig auf den Schultern einzelner, hoch engagierter Haupt- und Ehrenamtlicher, die leisten; oft ohne auf ihre Zeit und Entlohnung zu schauen. Wie zum Beispiel im Evangelischen Pflegeheim Weststadt in Baden-Baden, das ich im vergangenen Herbst besuchen konnte: Aktive Sterbehilfe wird hier bewusst abgelehnt, aber das Heim bietet ein "Ethisches Konsi"“, an dem alle an der Pflege Beteiligten, die Angehörigen und – wenn möglich – der Pflegebedürftige selbst über das Vorgehen in Bezug auf Pflege und Behandlung besprochen wird. Ohne Ehrenamtliche wäre dieses Projekt unmöglich – und so wunderbar ihr Engagement ist: Es ist fatal, diese wichtige Aufgabe der Begleitung hochaltriger und sterbender Menschen auf der fragilen Basis der Freiwilligkeit zu lassen. Was vielen Einrichtungen fehlt, ist eine strukturelle und konzeptionelle Verankerung, die Qualifizierung und Entlohnung in den Blick nimmt. Nicht nur die alten Menschen, sondern auch die Pflegenden leiden zunehmend unter dieser defizitären Entwicklung. Unter unzulänglichen Bedingungen können Pflegende nur selten die Qualität der Pflege anbieten, für die sie einmal mit hoher Motivation angetreten sind.

Den bereits jetzt herrschenden Pflegenotstand verschärfend, gehen Schätzungen davon aus, dass 2025 – das heißt in nur neun Jahren! – mehr als eine halbe Million Pflegende in Deutschland fehlen werden. Mit Hilfskräften allein wird sich dieser Mangel an qualifizierten Pflegerinnen und Pflegern nicht abdecken lassen. Auch mit dem bewundernswerten Engagement der Ehrenamtlichen nicht. Es ist ohnehin fraglich, ob und wie lange zum Beispiel eine alleinerziehende berufstätige Mutter von zwei Kindern auch noch die hochaltrige Tante zu Hause versorgen kann, die zwar in der gleichen Stadt, aber mutterseelenallein fünf Haltestellen weiter im dritten Stocke eines Mehrfamilienhauses lebt.

Doch der Pflegenotstand ist nicht die einzige Herausforderung. Es fehlen auch ausreichend viele palliativ ausgebildete Haus- oder Heimärzte, die diese Bewohner kompetent betreuen. Auch sie müssten für ihre Leistungen so vergütet werden, dass sie auch nachts oder am Wochenende kommen. Stattdessen rufen heute verunsicherte Pflegekräfte vielfach bereits am Freitagnachmittag den Krankenwagen. Alleingelassen mit bis zu 60 alten Menschen, die intensive Pflege und Zuwendung bräuchten, sind sie deren Bedarfen schlicht nicht gewachsen.

Patientenschützer kritisieren diese Verschiebepraxis mit immer wiederholten und berechtigten Argumenten. Hochaltrige und in ihrer Orientierung eingeschränkte Menschen werden in ihren letzten zwei Lebensjahren zwischen Pflegeheim, Krankenhaus und Zuhause bis zu fünfmal im Jahr hin und her verlegt. Ich selbst kenne aus meiner Tätigkeit als Krankenhausseelsorger die stille und bedrückende Not, die sich hinter dieser vermeidbaren Drehtürmedizin verbirgt: Sehr vereinsamte, oft desorientierte sehr alte Menschen liegen rufend oder still in einem Dreibettzimmer, in denen das Frühstück noch am Mittag mit verschlossenem Deckel auf den Nachtischen steht. Wer spricht von ihnen oder mit ihnen?

Immerhin, seit dem Jahr 2007 hat jeder schwerstkranke und sterbende Patient in Deutschland einen Anspruch auf eine „Spezialisierte ambulante Palliativversorgung“ (SAPV), die von der gesetzlichen Kasse gezahlt werden muss. Das gilt ausdrücklich auch für Menschen in Einrichtungen der stationären Alten- und Behindertenhilfe. Diese SAPV-Teams bestehen u.a. aus Ärzten, Sozialarbeitern und Pflegenden, sie sollen das Angebot von Hausärzten, aber auch von Krankenhäusern und Pflegeheimen ergänzen und unterstützen. Die flächendeckende Umsetzung der SPAV ist auf einem guten Wege – aber längst noch nicht umgesetzt. Und immer noch wissen viel zu wenige Patienten um ihr Recht, zu wenige Einrichtungen der stationären Altenhilfe nutzen dieses Angebot- auch deshalb, weil es vor Ort keine SAPV-Teams gibt.

Ambulante Palliativversorgung weiter ausbauen

Die Diakonie empfiehlt darum dringend, die allgemeine ambulante Palliativversorgung weiter auszubauen. Seit vergangenem November gibt es dafür endlich eine gesetzliche Grundlage: Das Gesetz zur Verbesserung der Hospiz- und Palliativversorgung zielt darauf ab, die Hospizbewegung zu unterstützen und sie auch in ländlichen Regionen weiter auszubauen. Außerdem soll die Vernetzung von Medizin, Pflege und Hospizarbeit sichergestellt und die Palliativversorgung Teil der Regelversorgung werden. In stationären Pflegeeinrichtungen und in Krankenhäusern sollen Palliativversorgung und Hospizkultur gestärkt werden. Bewohner von Pflegeheimen sollen künftig gezielt über eine individuelle Versorgung und Gestaltung der letzten Lebensphase so aufgeklärt werden, dass ihre Behandlungswünsche Berücksichtigung finden.

Darüber hinaus ist m. E. notwendig, die Richtlinien für Häusliche Krankenpflege so zu ändern, dass eine intensivere Begleitung und Pflege in den letzten Lebenswochen überhaupt möglich ist. Eine palliative Kompetenz in stationären Pflegeeinrichtungen muss flächendeckend auskömmlich finanziert werden. Gerade weil stationäre Pflegeeinrichtungen zunehmend hospizliche Funktionen übernehmen, müssen sie darauf vorbereitet werden.

Der alte Herr, dessen Spieluhrhase heute in einem Berliner Bücherregal sitzt, war – entgegen aller Wahrscheinlichkeit – nicht allein, als er starb. Obwohl die Altenpflegerinnen gerade mit der Essensausgabe auf Station beschäftigt waren. Einer seiner Söhne aus Süddeutschland saß neben seinem Bett, als sein Atem aussetzte. Der Leichnam blieb danach zwei Tage in seinem Zimmer aufgebahrt. Alle seine erwachsenen Kinder, von denen keines mehr in derselben Stadt wohnte, konnten sich so noch verabschieden. Keine Selbstverständlichkeit in einer Gesellschaft, in der auch Altenheime profitabel sein müssen.

Diese erwachsenen Kinder werden ihrerseits in weniger als vier Jahrzehnten achtzig oder neunzig Jahre alt sein. Und nicht nur sie: auch all die anderen Männer und Frauen aus den sogenannten Babyboomerjahren. Es ist in ihrem Interesse, in unser aller Interesse, dass wir nicht aufhören die Lebensbedingungen unserer alten Menschen so zu gestalten, dass ein Leben und Sterben in Würde möglich ist. Wie wir mit unseren Alten umgehen (und morgen sind wir diese Alten), ist und bleibt ein zuverlässiger Gradmesser für die Humanität unserer Gesellschaft.

Der Aufsatz beruht in Auszügen auf Ulrich Lilie: „Der Mehrklang von Hospizbewegung und Palliative Care“, in: Ulrich Lilie/Wolfgang Beer/Edith Droste/Astrid Giebel (Hgg.): „Würde, Selbstbestimmung, Sorgekultur. Blinde Flecken in der Sterbehilfedebatte.“ der hospiz verlag, 2015.


Quelle: Pressemitteilung Diakonie Deutschland, 08.04.2016 (tB).

MEDICAL NEWS

IU School of Medicine researchers develop blood test for anxiety
COVID-19 pandemic increased rates and severity of depression, whether people…
COVID-19: Bacterial co-infection is a major risk factor for death,…
Regenstrief-led study shows enhanced spiritual care improves well-being of ICU…
Hidden bacteria presents a substantial risk of antimicrobial resistance in…

SCHMERZ PAINCARE

Hydromorphon Aristo® long ist das führende Präferenzpräparat bei Tumorschmerz
Sorgen und Versorgen – Schmerzmedizin konkret: „Sorge als identitätsstiftendes Element…
Problem Schmerzmittelkonsum
Post-Covid und Muskelschmerz
Kopfschmerz bei Übergebrauch von Schmerz- oder Migränemitteln

DIABETES

Wie das Dexom G7 abstrakte Zahlen mit Farben greifbar macht…
Diabetes mellitus: eine der großen Volkskrankheiten im Blickpunkt der Schmerzmedizin
Suliqua®: Einfacher hin zu einer guten glykämischen Kontrolle
Menschen mit Diabetes während der Corona-Pandemie unterversorgt? Studie zeigt auffällige…
Suliqua® zur Therapieoptimierung bei unzureichender BOT

ERNÄHRUNG

Positiver Effekt der grünen Mittelmeerdiät auf die Aorta
Natriumaufnahme und Herz-Kreislaufrisiko
Tierwohl-Fleisch aus Deutschland nur mäßig attraktiv in anderen Ländern
Diät: Gehirn verstärkt Signal an Hungersynapsen
Süßigkeiten verändern unser Gehirn

ONKOLOGIE

Strahlentherapie ist oft ebenso effizient wie die OP: Neues vom…
Zanubrutinib bei chronischer lymphatischer Leukämie: Zusatznutzen für bestimmte Betroffene
Eileiter-Entfernung als Vorbeugung gegen Eierstockkrebs akzeptiert
Antibiotika als Störfaktor bei CAR-T-Zell-Therapie
Bauchspeicheldrüsenkrebs: Spezielle Diät kann Erfolg der Chemotherapie beeinflussen

MULTIPLE SKLEROSE

Multiple Sklerose: Aktuelle Immunmodulatoren im Vergleich
Neuer Biomarker für Verlauf von Multipler Sklerose
Multiple Sklerose: Analysen aus Münster erhärten Verdacht gegen das Epstein-Barr-Virus
Aktuelle Daten zu Novartis Ofatumumab und Siponimod bestätigen Vorteil des…
Multiple Sklerose durch das Epstein-Barr-Virus – kommt die MS-Impfung?

PARKINSON

Meilenstein in der Parkinson-Forschung: Neuer Alpha-Synuclein-Test entdeckt die Nervenerkrankung vor…
Neue Erkenntnisse für die Parkinson-Therapie
Cochrane Review: Bewegung hilft, die Schwere von Bewegungssymptomen bei Parkinson…
Technische Innovationen für eine maßgeschneiderte Parkinson-Diagnostik und Therapie
Biomarker und Gene: neue Chancen und Herausforderungen für die Parkinson-Diagnose…