MEDIZIN

DOC-CHECK LOGIN

Zulassungsempfehlung: Erhaltungstherapie mit MabThera® beim neu diagnostizierten follikulären Lymphom

Positive Opinion des CHMP an die EMA

 

Grenzach-Wyhlen (24. September 2010) – Roche gibt heute bekannt, dass der Ausschuss für Humanarzneimittel CHMP der EMA die positive Stellungnahme für die Erhaltungstherapie mit Rituximab (MabThera®) in der First-line-Therapie des follikulären Non-Hodgkin-Lymphoms ausgesprochen hat. Damit wird der europäischen Zulassungsbehörde EMA die Erweiterung der Zulassung von Rituximab auf diese Indikation empfohlen. Rituximab gehört in Kombination mit einer Chemotherapie seit Jahren zur Standard-Induktionsbehandlung von Non-Hodgkin-Lymphomen. Der zusätzliche Nutzen der Erhaltungstherapie beim follikulären Lymphom wurde erst kürzlich in der großen internationalen Studie PRIMA1 gezeigt.

 

In ihrem nun vorliegenden positiven Votum spricht sich die CHMP für die Anwendung von Rituximab in der Erhaltungstherapie des neu diagnostizierten follikulären Lymphoms aus.

 

„Wir sind erfreut darüber, dass mit MabThera in der Erhaltungstherapie – nach der endgültigen Entscheidung der EMA – Ärzten eine wertvolle neue Behandlungserweiterung für Patienten mit neu diagnostiziertem follikulären Lymphom zur Verfügung stehen wird“, kommentiert Dr. Niko André, Medical Direktor, Roche Pharma AG.

 

Die aktuelle Empfehlung bezieht sich auf die Erhaltungstherapie nach Induktion beim nicht vorbehandelten follikulären Lymphom und basiert auf den Daten der PRIMA-Studie (Primary RItuximab and MAintenance), die erstmals Anfang Juni bei der Jahrestagung der American Society of Clinical Oncology (ASCO) in Chicago vorgestellt wurden1.

 

In diese bisher größte multizentrische Phase-III-Studie zur Erstlinienbehandlung des follikulären Lymphoms waren 1.217 Patienten mit neu diagnostiziertem follikulärem Lymphom eingeschlossen worden. Diejenigen, die sich nach einer Induktionstherapie mit Rituximab plus Chemotherapie (8 X Rituximab  + 6- 8 X Chemotherapie)1 in partieller oder kompletter Remission (PR oder CR) befanden, hatten randomisiert entweder eine Rituximab-Erhaltungstherapie bekommen oder waren nur beobachtet worden. Nach median zwei Jahren waren im Rituximab-Arm noch 82 % der Patienten progressionsfrei am Leben, im Beobachtungs-Arm nur 66 %. Das Rezidivrisiko war im Rituximab-Erhaltungsarm damit signifikant um 50 % reduziert (p < 0,0001). Die Erhaltungstherapie mit Rituximab war in allen relevanten Subgruppen wirksam – unabhängig von Alter, Geschlecht oder Ausmaß des Ansprechens auf die Induktionstherapie. 

 

Die Erhaltungstherapie in der PRIMA-Studie bestand aus der Gabe einer Infusion mit 375 mg/m2 Rituximab alle zwei Monate über insgesamt zwei Jahre. Für diese Dosierung hat Roche bei der EMA die Zulassung beantragt. Diese wird nach Vorliegen der „positive opinion“ für Ende des Jahres erwartet. Die European Society of Medical Oncology (ESMO) hat die Erhaltungstherapie mit Rituximab in der Erstlinientherapie des follikulären Lymphoms bereits mit dem Evidenzlevel I und dem Empfehlungsgrad B in ihre vor kurzem aktualisierten Leitlinien zur Diagnostik und Therapie des follikulären Lymphoms aufgenommen2. Auch in die Leitlinien der DGHO wurde die Erhaltungstherapie bereits implementiert3.

 

Rituximab ist ein monoklonaler Antikörper gegen das CD20-Antigen, das auf der Oberfläche von B-Lymphozyten sowie auf den meisten Non-Hodgkin-Lymphomen vorkommt. Durch Bindung an das Antigen führt Rituximab zur Eliminierung der Lymphomzellen und dadurch zu einem Rückgang der Erkrankung und ihrer Symptome. Zugelassen war der Antikörper bisher bereits zur:

 

  • Induktionstherapie des follikulären und des aggressiven diffus-großzelligen B-Zell-Lymphoms
  • Erhaltungstherapie nach Induktion beim rezidivierten oder therapierefraktären follikulären Lymphom
  • Therapie der chronisch- lymphatischen Leukämie

 

 

Referenzen

 

  1. Salles GA et al. Rituximab maintenance for 2 years in patients with untreated high tumor burden follicular lymphoma after response to immunochemotherapy. J Clin Oncol 2010; 28 (S15, Part I): 574s (ASCO 2010, Abstract #8004).
  2. Dreyling M et al. Newly diagnosed and relapsed follicular lymphoma: ESMO Clinical Practice Guidelines for diagnosis, treatment and follow-up. Ann Oncol 2010; 21 (Suppl 5): v181-3.
  3. Buske C et al. Leitlinie der DGHO, Follikuläres Lymphom, 2010.

 

 

 


Quelle: Roche Pharma, 23.092010 (3K-Agentur für Kommunikation) (tB).

MEDICAL NEWS

IU School of Medicine researchers develop blood test for anxiety
COVID-19 pandemic increased rates and severity of depression, whether people…
COVID-19: Bacterial co-infection is a major risk factor for death,…
Regenstrief-led study shows enhanced spiritual care improves well-being of ICU…
Hidden bacteria presents a substantial risk of antimicrobial resistance in…

SCHMERZ PAINCARE

Hydromorphon Aristo® long ist das führende Präferenzpräparat bei Tumorschmerz
Sorgen und Versorgen – Schmerzmedizin konkret: „Sorge als identitätsstiftendes Element…
Problem Schmerzmittelkonsum
Post-Covid und Muskelschmerz
Kopfschmerz bei Übergebrauch von Schmerz- oder Migränemitteln

DIABETES

Wie das Dexom G7 abstrakte Zahlen mit Farben greifbar macht…
Diabetes mellitus: eine der großen Volkskrankheiten im Blickpunkt der Schmerzmedizin
Suliqua®: Einfacher hin zu einer guten glykämischen Kontrolle
Menschen mit Diabetes während der Corona-Pandemie unterversorgt? Studie zeigt auffällige…
Suliqua® zur Therapieoptimierung bei unzureichender BOT

ERNÄHRUNG

Positiver Effekt der grünen Mittelmeerdiät auf die Aorta
Natriumaufnahme und Herz-Kreislaufrisiko
Tierwohl-Fleisch aus Deutschland nur mäßig attraktiv in anderen Ländern
Diät: Gehirn verstärkt Signal an Hungersynapsen
Süßigkeiten verändern unser Gehirn

ONKOLOGIE

Strahlentherapie ist oft ebenso effizient wie die OP: Neues vom…
Zanubrutinib bei chronischer lymphatischer Leukämie: Zusatznutzen für bestimmte Betroffene
Eileiter-Entfernung als Vorbeugung gegen Eierstockkrebs akzeptiert
Antibiotika als Störfaktor bei CAR-T-Zell-Therapie
Bauchspeicheldrüsenkrebs: Spezielle Diät kann Erfolg der Chemotherapie beeinflussen

MULTIPLE SKLEROSE

Multiple Sklerose: Aktuelle Immunmodulatoren im Vergleich
Neuer Biomarker für Verlauf von Multipler Sklerose
Multiple Sklerose: Analysen aus Münster erhärten Verdacht gegen das Epstein-Barr-Virus
Aktuelle Daten zu Novartis Ofatumumab und Siponimod bestätigen Vorteil des…
Multiple Sklerose durch das Epstein-Barr-Virus – kommt die MS-Impfung?

PARKINSON

Meilenstein in der Parkinson-Forschung: Neuer Alpha-Synuclein-Test entdeckt die Nervenerkrankung vor…
Neue Erkenntnisse für die Parkinson-Therapie
Cochrane Review: Bewegung hilft, die Schwere von Bewegungssymptomen bei Parkinson…
Technische Innovationen für eine maßgeschneiderte Parkinson-Diagnostik und Therapie
Biomarker und Gene: neue Chancen und Herausforderungen für die Parkinson-Diagnose…