MEDIZIN
AWARDS
Münchener Kardiologe erhält den diesjährigen Präventionspreis der DGIM: Bei wem…
AUSSCHREIBUNG: OTSUKA TEAM AWARD PSYCHIATRY+ 2020
Jetzt um den bytes4diabetes-Award 2021 bewerben
Bayer verleiht PHILOS-Preis an Wegbegleiter von Menschen mit Hämophilie
bytes4diabetes-Awards 2020 gehen an vier innovative Digital-Projekte
VERANSTALTUNGEN
Online-Experten-Talk „Die ersten 1.000 Tage – Basis für ein gesundes…
Deutscher Pflegetag und Zukunftsforum Geburtshilfe am 11.-12. November 2020
Virtueller DIVI-Kongress ist ein Novum für 6.000 Teilnehmer
DOC-CHECK LOGIN
Kinderpneumologie: Zur Zukunft von Atemwegserkrankungen bei Kindern
Düsseldorf (25. März 2009) – Vom 26. bis zum 28. März findet in der Düsseldorfer Universität die 31. Jahrestagung der Gesellschaft für Pädiatrische Pneumologie statt. Diese Spezialdisziplin der Kinderheilkunde beschäftigt sich mit chronischen und akuten Erkrankungen der Atemwege bei Kindern. Den Einstieg in die Tagung, zu der über 450 Kinderpneumologen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz am Donnerstag in Düsseldorf erwartet werden, bildet ein Blick in die Zukunft.
Dazu stellt Prof. Dr. Gesine Hansen, Medizinische Hochschule Hannover, die provokante Frage, inwiefern die Heilung des Asthma bronchiale eine reale Perspektive sei? Immerhin sind ca. 10 Prozent aller Kinder in den Industrienationen heute von dieser Erkrankung betroffen.Ziel einer Behandlung, so Hansen, müsse sein, eine uneingeschränkte und altersentsprechende körperliche Aktivität der Kinder zu erreichen, jedoch: "Leider müssen wir davon ausgehen, dass nur etwas mehr als die Hälfte der Kinder mit Asthma diagnostiziert sind. Noch weniger werden nach modernen Therapieprinzipien behandelt" , sagt die Vorsitzende der Gesellschaft für Pädiatrische Pneumologie.
Als unheilbar gilt auch die Mukoviszidose. Dr. Ernst Rietschel, Kinderklinik der Universität zu Köln, beantwortet in seinem Vortrag die Frage, inwiefern mit bahnbrechenden Entwicklungen bei dieser tödlich verlaufenden Erbkrankheit zu rechnen ist. Tagungspräsidentin ist Prof. Dr. Antje Schuster, Klinik für Kinderkardiologie und Pneumologie des Universitätsklinikums Düsseldorf. "Im Bereich Diagnostik geht es z. B. um die bildgebende Diagnostik der Zukunft, Ziel ist, – und besonders bei Kindern anzustreben – die Strahlenbelastung möglichst reduzieren zu können." Ein weiteres großes Thema in der Kinderheilkunde und vor allem auch der Kinderpneumologie sind Allergien, denn z.B. das kindliche Asthma ist in der Regel allergisch bedingt. Aus der pädiatrisch-pneumologischen Forschung werden als eins der "Hot Topics" am abschließenden Kongresstag Erkenntnisse zur Entstehung allergischer Erkrankungen bei Kindern vorgestellt; erst das Wissen um die Entstehung von Erkrankungen liefert Ansatzpunkte für eine erfolgreiche Prävention.
Weitere Informationen
http://www.gpp-kongress.de – Information zur Jahrestagung
Quelle: Presseinformation der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom 25.03.2009.