ETHIK
AWARDS
Wund(er)heilung mit Amnion – DGFG erhält deutschen Wundpreis 2021
Ausschreibung DGNI-Pflege- und Therapiepreis 2022
Ausschreibung: Otsuka Team Award Psychiatry+ 2021
BGW-Gesundheitspreis 2022: Gute Praxis aus der Altenpflege gesucht!
Aktionsbündnis Patientensicherheit vergibt Deutschen Preis für Patientensicherheit 2021 an herausragende…
VERANSTALTUNGEN
20.-22.01.2022 online: ANIM: NeuroIntensivmediziner diskutieren neue Erkenntnisse zu COVID-19
8.-10. September 2021: Weimar Sepsis Update 2021 – Beyond the…
13.09. – 18.09.2021: Viszeralmedizin 2021
24.06. – 26.06.2021: 27. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Radioonkologie
17.06. – 19.06.2021: 47. Jahrestagung der Gesellschaft für Neonatologie und…
DOC-CHECK LOGIN
„Geld ist kein Selbstzweck“
Neuer evangelischer Leitfaden für ethische Geldanlagen
Hannover (5. Oktober 2011) – Verantwortlicher Umgang mit anvertrautem Geld gehört zu den Grundaufträgen kirchlicher Finanzverwaltung. Gerade die aktuelle Finanz- und Schuldenkrise macht deutlich, wie sehr das vonnöten ist. Verantwortliches Handeln hat die evangelische Kirche bisher vor Überschuldung bewahrt. Zum verantwortlichen kirchlichen Finanzhandeln gehört es aber auch, sich mit den Wirkungen des Umgangs mit Geld zu befassen.
Im Auftrag des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) hat jetzt eine Arbeitsgruppe kirchlicher Finanzverantwortlicher einen „Leitfaden für ethisch nachhaltige Geldanlage in der evangelischen Kirche“ herausgegeben. Er richtet sich an kirchliche Verwaltungen, aber auch an Menschen, die mehr über den Umgang mit Geld wissen wollen.
„Es geht uns darum, deutlich zu machen, dass Geld kein Selbstzweck ist, sondern – wie alles, was wir tun – verantwortlich vor Gott und den Menschen eingesetzt werden muss“ sagte Oberkirchenrat Thomas Begrich, Leiter der Finanzabteilung im Kirchenamt der EKD, anlässlich der Veröffentlichung des Leitfadens in der Reihe EKD-Texte heute in Hannover. Verantwortlicher Umgang mit dem anvertrauten Geld bedeute, es ökonomisch zielgerichtet unter Berücksichtigung unserer christlichen Werte auch sozialverträglich, ökologisch und generationengerecht einzusetzen und anzulegen, so Begrich weiter.
Download
Leitfaden für ethisch nachhaltige Geldanlage in der evangelischen Kirche (3998,82 kB)
Quelle: Evangelische Kirche in Deutschland (EKD), 5. Oktober 2011 (tB).