Sorgen und Versorgen – Schmerzmedizin konkret: „Sorge als identitätsstiftendes Element in der Schmerzmedizin“

Deutscher Schmerz- und Palliativtag 2023 – ONLINE

Berlin (14. März 2023) — Unter dem Motto „Sorgen und Versorgen – Schmerzmedizin konkret“ begann heute mit dem Deutschen Schmerz- und Palliativtag 2023 das größte Kongressereignis zum Thema „Schmerz“ in Deutschland. Zum Auftakt gaben die Kongresspräsidenten Dr. Johannes Horlemann, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Schmerzmedizin (DGS) e.V., und PD Dr. Michael A. Überall, Vizepräsident der DGS und Präsident der Deutschen Schmerzliga, einen Überblick über die Themen des Kongresses. Direkt nach der Kongresseröffnung erinnerte der Philosoph und Arzt Prof. Dr. Giovanni Maio, Freiburg, in seinem Exzellenzvortrag „Sorge als identitätsstiftendes Element in der Schmerzmedizin“ daran, dass „nur die Sorge als Teil der ärztlichen Professionalität gewährleistet, dass wir eine gute Medizin verwirklichen können.“ Schirmherrin des Kongresses ist in diesem Jahr die Bundestagsabgeordnete Martina Stamm-Fibich, Patientenbeauftragte der SPD-Fraktion und Mitglied im Gesundheitsausschuss.

Neben der Versorgungsforschung gehören die Palliativmedizin – inklusive erster Ergebnisse einer Umfrage zum ärztlich assistierten Suizid – invasive Verfahren, Kopfschmerzen mit Fokus auf die Primärversorgung, Psychotherapie in Zeiten knapper Ressourcen und das gesundheitspolitische Symposium zu den Schwerpunkten der diesjährigen Tagung. Hier startet auch das neue Curriculum „Diabetes und Schmerz“, mit vier Stunden auf dem Deutschen Schmerz- und Palliativtag und weiteren acht Stunden im 1. Halbjahr 2023. „Die interdisziplinäre und interaktive Fortbildung richtet sich an Hausärzte, Diabetologen, Internisten, Schmerzmediziner und Angehörige weiterer Gesundheitsberufe und alle, die an der schmerzmedizinischen Versorgung von Menschen mit Diabetes beteiligt sind“, so Horlemann. Auf dem gesundheitspolitischen Symposium am Samstag werden die Themen „Sicherheit in der Bedarfsplanung“ und „Cannabis in der Schmerzmedizin vor dem Hintergrund aktueller Legalisierungsbestrebungen“ sowie die Förderung des schmerzmedizinischen Nachwuchses diskutiert. Aus Sicht der DGS ist eine rechtssichere Bedarfsplanung im Zuge der Stärkung der schmerzmedizinischen Versorgung von vorrangiger Bedeutung. Allgegenwärtig auf der Tagung sind die DGS-PraxisLeitlinien, etwa zu Tumorschmerz, Cannabis in der Schmerzmedizin und Kopfschmerz, sowie die DGS-PraxisLeitfäden zu Kreuz-/Rückenschmerzen und Fibromyalgie.

Unter dem Motto „Versorgung trifft Versorgungsforschung“ gibt es erstmals, seitdem der Kongress online stattfindet, eine Posterausstellung. Ziel ist es, Versorgungsforscher und praktische Versorger zu vernetzen. Die bestbewerteten Poster werden noch während des Kongresses ausgezeichnet und im Hauptprogramm bekannt gegeben. Die Abstracts aller angenommenen Beiträge werden zudem in einer Sonderausgabe der Zeitschrift SCHMERZMEDIZIN elektronisch veröffentlicht. Für internationale Besucher bietet der Kongress zudem erstmalig auch Vorträge in englischer Sprache an.

 

Versorgungsforschung ist keine praxisferne Wissenschaft

Mit dem Schwerpunkt „Sorgen und Versorgen – die Zukunft der Schmerzmedizin konkret gestalten“ nimmt der diesjährige Kongress zwei wesentliche Bereiche der Sorge um Menschen mit therapieschwierigen Schmerzen und deren bestmöglicher Versorgung in den Fokus. „Eine patientenorientierte und vor allem nicht nur proklamierend-fordernde, sondern auch konkrete einflussnehmende evidenzbasierte Schmerz- und Palliativmedizin kann aber nur dann zu den gewünschten nachhaltigen Verbesserungen der Patientenversorgung führen, wenn die verantwortlichen Akteure und Betroffenen an ihrer Entwicklung beteiligt werden“, gab Überall zu bedenken. Beiträge des Kongressprogramms zur Versorgungsforschung würden verdeutlichen, dass diese keine praxisferne Wissenschaft für Wenige sei. Sie sei vielmehr eine zentrale Aufgabe aller in der praktischen Versorgungsverantwortung stehenden Akteure – und hier vor allem der schmerzmedizinisch interessierten Ärztinnen und Ärzte. Erstmalig bietet der Kongress in diesem Jahr Module an, um die Kompetenz praktizierender Ärztinnen und Ärzte bezüglich der Wertigkeit und Sinnhaftigkeit wissenschaftlicher Studien für den Versorgungsalltag zu verbessern.

 

Plädoyer für Menschlichkeit in der Medizin

Gegen eine Überbetonung der Ökonomie und für eine Aufwertung der Zuwendung zum Patienten sprach sich Prof. Maio, Direktor des Instituts für Ethik und Geschichte der Medizin an der Universität Freiburg und Direktoriumsmitglied des Interdisziplinären Ethikzentrums Freiburg aus. Die Menschlichkeit beziehe die Sorge um die Patienten mit ein. „Würden wir »Sorge« nicht als etwas Identitätsstiftendes in der Medizin betrachten, würden wir die Medizin zu einer rein verrichtenden Disziplin degradieren. Es wäre eine Disziplin der unpersönlichen Addition von Vorzügen, eine Disziplin der Reparatur. Nur die Sorge als Teil der ärztlichen Professionalität gewährleistet, dass wir eine gute Medizin verwirklichen können. Denn ohne Sorge würden wir die Zwischenmenschlichkeit ausklammern“, so der Arzt und Philosoph. Er mahnte vor einem Rückfall in ein mechanistisches Menschenbild, von dem sich die Medizin eigentlich schon verabschiedet hätte. Leitlinien und Standards zu berücksichtigen, sei wichtig. „Eine gute Therapie setzt aber auch die Berücksichtigung der individuellen Lebensgeschichte der Patientinnen und Patienten voraus“, betonte Prof. Maio.

 

Fünf Kongresstage

Der Deutsche Schmerz- und Palliativtag 2023 dauert fünf Tage, von Dienstag, 14. März, bis Samstag, 18. März 2023. Von Dienstag bis Freitag finden die Seminare und Symposien jeweils nachmittags bis abends statt – am Samstag vormittags. Im Anschluss stehen die meisten Vorträge in der Mediathek on demand bis Mitte Mai 2023 zur Verfügung. Anmeldungen sind über diesen Link möglich:

www.dgschmerzmedizin.de/kongresse/deutscher-schmerz-und-palliativtag/. Der Kongress wird bei der Ärztekammer Berlin zur Zertifizierung angemeldet.

 

Die Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin e.V. (DGS) ist mit rund 4.000 Mitgliedern und 120 Schmerzzentren die führende Fachgesellschaft zur Versorgung von Menschen mit chronischen Schmerzen. In enger Zusammenarbeit mit der Deutschen Schmerzliga e. V. ist es ihr vorrangiges Ziel, die Lebensqualität dieser Menschen zu verbessern – durch eine bessere Diagnostik und eine am Lebensalltag des Patienten orientierte Therapie. Dafür arbeiten die Mitglieder der DGS tagtäglich in ärztlichen Praxen, Kliniken, Schmerzzentren, Apotheken, physiotherapeutischen und psychotherapeutischen Einrichtungen interdisziplinär zusammen. Der von der DGS gestaltete jährlich stattfindende Deutsche Schmerz- und Palliativtag zählt seit 1989 auch international zu den wichtigen Fachveranstaltungen und Dialogforen. Aktuell versorgen etwa 1.321 ambulant tätige Schmerzmediziner die zunehmende Zahl an Patienten. Für eine flächendeckende Versorgung der rund 3,9 Millionen schwerstgradig Schmerzkranken wären mindestens 10.000 ausgebildete Schmerzmediziner nötig. Um eine bessere Versorgung von Menschen mit chronischen Schmerzen zu erreichen, fordert die DGS ganzheitliche und bedürfnisorientierte Strukturen – ambulant wie stationär – sowie eine grundlegende Neuorientierung der Bedarfsplanung.

 

 

Weiterführende Links

 

 


Quelle: Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin e.V. (DGS), 14.03.2023 (tB).

Schlagwörter: , , ,

MEDICAL NEWS

IU School of Medicine researchers develop blood test for anxiety
COVID-19 pandemic increased rates and severity of depression, whether people…
COVID-19: Bacterial co-infection is a major risk factor for death,…
Regenstrief-led study shows enhanced spiritual care improves well-being of ICU…
Hidden bacteria presents a substantial risk of antimicrobial resistance in…

SCHMERZ PAINCARE

Hydromorphon Aristo® long ist das führende Präferenzpräparat bei Tumorschmerz
Sorgen und Versorgen – Schmerzmedizin konkret: „Sorge als identitätsstiftendes Element…
Problem Schmerzmittelkonsum
Post-Covid und Muskelschmerz
Kopfschmerz bei Übergebrauch von Schmerz- oder Migränemitteln

DIABETES

Wie das Dexom G7 abstrakte Zahlen mit Farben greifbar macht…
Diabetes mellitus: eine der großen Volkskrankheiten im Blickpunkt der Schmerzmedizin
Suliqua®: Einfacher hin zu einer guten glykämischen Kontrolle
Menschen mit Diabetes während der Corona-Pandemie unterversorgt? Studie zeigt auffällige…
Suliqua® zur Therapieoptimierung bei unzureichender BOT

ERNÄHRUNG

Positiver Effekt der grünen Mittelmeerdiät auf die Aorta
Natriumaufnahme und Herz-Kreislaufrisiko
Tierwohl-Fleisch aus Deutschland nur mäßig attraktiv in anderen Ländern
Diät: Gehirn verstärkt Signal an Hungersynapsen
Süßigkeiten verändern unser Gehirn

ONKOLOGIE

Strahlentherapie ist oft ebenso effizient wie die OP: Neues vom…
Zanubrutinib bei chronischer lymphatischer Leukämie: Zusatznutzen für bestimmte Betroffene
Eileiter-Entfernung als Vorbeugung gegen Eierstockkrebs akzeptiert
Antibiotika als Störfaktor bei CAR-T-Zell-Therapie
Bauchspeicheldrüsenkrebs: Spezielle Diät kann Erfolg der Chemotherapie beeinflussen

MULTIPLE SKLEROSE

Multiple Sklerose: Aktuelle Immunmodulatoren im Vergleich
Neuer Biomarker für Verlauf von Multipler Sklerose
Multiple Sklerose: Analysen aus Münster erhärten Verdacht gegen das Epstein-Barr-Virus
Aktuelle Daten zu Novartis Ofatumumab und Siponimod bestätigen Vorteil des…
Multiple Sklerose durch das Epstein-Barr-Virus – kommt die MS-Impfung?

PARKINSON

Meilenstein in der Parkinson-Forschung: Neuer Alpha-Synuclein-Test entdeckt die Nervenerkrankung vor…
Neue Erkenntnisse für die Parkinson-Therapie
Cochrane Review: Bewegung hilft, die Schwere von Bewegungssymptomen bei Parkinson…
Technische Innovationen für eine maßgeschneiderte Parkinson-Diagnostik und Therapie
Biomarker und Gene: neue Chancen und Herausforderungen für die Parkinson-Diagnose…