PHARMAKOLOGIE
AWARDS
Novartis schreibt 12. Oppenheim-Förderpreis für Multiple Sklerose aus
Jetzt bewerben! Förderprogramm 2021 der pbm Academy Stiftung: Best-Practices im…
Palliativmediziner Thöns erhält Deutschen Schmerzpreis
Jetzt bewerben: RheumaPreis 2021 – positive Vorbilder gesucht!
Gewinner des Teva Better Days Awards stehen fest
VERANSTALTUNGEN
16.-19.06.2021: KIT 2021 – 15. Kongress für Infektionskrankheiten und Tropenmedizin
Pflegeforum zur COVID-19-Impfung: Impulsvortrag, Diskussionsrunde, Beratungshotline – immer donnerstags ab…
Der Deutsche Schmerz- und Palliativtag 2021 findet online statt: 9.…
BGW forum – Online-Kongress: “Sicher und gesund in der Pflege”…
4./5. März 2021: „Parkinson und Bewegungsstörungen – Highlights Digital“ am…
DOC-CHECK LOGIN
Gonadotropin-Releasing-Hormon-(GnRH)-Agonisten:
Warnung der FDA
Martinsried (20. Oktober 2010) – Neue Informationen über ein erhöhtes Risiko von Diabetes und kardiovaskulären Ereignissen (Herzinfarkt, plötzlicher Herztod und Schlaganfall) werden in die Packungsbeilage ("drug label" der FDA) von Gonadotropin-Releasing-Hormon-(GnRH)-Agonisten unter den Abschnitt Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen in den USA aufgenommen. Mehrere von der FDA begutachtete Studien berichten von statistisch signifikanter (wenn auch geringer) Erhöhung des Risikos und veranlassten die FDA dazu, die Hersteller der entsprechenden Wirkstoffe darüber zu verständigen.
Die FDA empfiehlt, vor der Behandlung von Prostatakrebs das Nutzen-Risiko-Verhältnis der Anwendung eines GnRH-Agonisten zu berücksichtigen. Zugelassen sind GnRH-Agonisten für die (palliative) Behandlung der Symptome von fortgeschrittenem Prostatakrebs. Der Nutzen einer Anwendung von GnRH-Agonisten während früher (nicht-metastasierender) Stadien des Prostatakarzinoms wurde allerdings noch nicht bestätigt. Patienten, die mit GnRH-Agonisten behandelt werden, sollten auf Risikofaktoren, sowie auf Symptome und andere klinische Zeichen kardiovaskulärer Erkrankungen untersucht werden. Auch Blutzucker und HbA1c sollten regelmäßig überprüft werden.
Quelle
Safety Alerts for Human Medical Products (FDA); GnRH Agonists: Label Change – Increased Risk of Diabetes and Cardiovascular Disease (Update); 20.10.2010.
Quelle: ifap Service-Institut für Ärzte und Apotheker GmbH, http://www.ifap.de/arzneimittelsicherheit/pharmakovigilanz.php?navi=172 , 20.10.2010 (tB).