PHARMAKOLOGIE
AWARDS
Wissenschaft mit Auszeichnung: Herausragende Nachwuchsforscher auf der Jahrestagung der Deutschen…
Wund(er)heilung mit Amnion – DGFG erhält deutschen Wundpreis 2021
Ausschreibung DGNI-Pflege- und Therapiepreis 2022
Ausschreibung: Otsuka Team Award Psychiatry+ 2021
BGW-Gesundheitspreis 2022: Gute Praxis aus der Altenpflege gesucht!
VERANSTALTUNGEN
5. Nürnberger Wundkongress vom 01. bis 02. Dezember 2022: „Wer…
2. Nationaler ITP Patiententag von Novartis am 10. September: Informationen…
20.-22.01.2022 online: ANIM: NeuroIntensivmediziner diskutieren neue Erkenntnisse zu COVID-19
8.-10. September 2021: Weimar Sepsis Update 2021 – Beyond the…
13.09. – 18.09.2021: Viszeralmedizin 2021
DOC-CHECK LOGIN
AOK-Rabattvereinbarungen: Vorteile für Ärzte, Apotheker und Patienten
Bedeutung des AOK Rabattvertrages mit der AWD pharma
Von Karl Appelmann, AWD pharma, Radebeul
Berlin (30. März 2007) – AWD.pharma ist ein Dresdner Pharmaunternehmen mit langer Tradition. Im Jahre 1874 gründete Dr. Friedrich von Heyden die „Salicylsäurefabrik Dr. F. v. Heyden" in Dresden, die ein Jahr später nach Radebeul verlegt wurde. Dieses Unternehmen bildet die Wurzel des AWD. Durch den Zusammenschluss dieses Unternehmens mit der Firma Dr. Madaus und Co. sowie der Drogenhandlung Gehe und Co. entstand 1961 der VEB Arzneimittelwerk Dresden. 1990 ging daraus die AWD GmbH hervor, die 1991 von der ASTA Medica übernommen wurde. 2001 erwarb der kroatische Pharmakonzern PLIVA AWD.pharma. 2006 schlossen sich PLIVA und das USamerikanische Unternehmen Barr Pharmaceuticals, Inc. zusammen. Im Februar 2007 wurde der Firmensitz von AWD.pharma nach Radebeul verlegt.
Durch die Zusammenführung von Barr und PLIVA gehört AWD.pharma heute zum drittgrößten Generika‑Unternehmen in der Welt mit einem Jahresumsatz von 2,4 Mrd. US‑Dollar. Das Unternehmen beschäftigt weltweit 8.000 Mitarbeiter und investiert jährlich 200 Mio. US‑Dollar in Forschung und Entwicklung.
AWD.pharma erzielt einen Jahresumsatz von aktuell 130 Mio. €. Das Unternehmen beschäftigt ca. 300 Mitarbeiter, davon 220 im Außendienst. AWD.pharma vermarktet sowohl Originalpräparate als auch Generika und verfügt derzeit über ein Produktpotfolio aus ca. 50 Substanzen. Die Indikativen Schwerpunkte werden durch die Geschäftseinheiten „Schmerz" und „Herz/Osteoporose" abgebildet.
Im Rahmen der Rabattverträge nach § 130 a SGB V hat AWD.pharma mit den AOKen Verträge für 15 Substanzen geschlossen. Für die Wirkstoffe Alendronsäure und Baclofen wurde AWD.pharma als einziger Anbieter berücksichtigt. Diese Verträge können die AOKen bei konsequenter Umsetzung durch alle Beteiligten mit jährlich ca. 50 Mio. € entlasten.
Quelle: Pressekonferenz der Firma AWD Pharma zum Thema “AOK-Rabattvereinbarungen: Vorteile für Ärzte, Apotheker und Patienten“ am 30.03.2007 in Berlin (Publicis Vital PR).