PHARMAKOLOGIE
AWARDS
Wund(er)heilung mit Amnion – DGFG erhält deutschen Wundpreis 2021
Ausschreibung DGNI-Pflege- und Therapiepreis 2022
Ausschreibung: Otsuka Team Award Psychiatry+ 2021
BGW-Gesundheitspreis 2022: Gute Praxis aus der Altenpflege gesucht!
Aktionsbündnis Patientensicherheit vergibt Deutschen Preis für Patientensicherheit 2021 an herausragende…
VERANSTALTUNGEN
20.-22.01.2022 online: ANIM: NeuroIntensivmediziner diskutieren neue Erkenntnisse zu COVID-19
8.-10. September 2021: Weimar Sepsis Update 2021 – Beyond the…
13.09. – 18.09.2021: Viszeralmedizin 2021
24.06. – 26.06.2021: 27. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Radioonkologie
17.06. – 19.06.2021: 47. Jahrestagung der Gesellschaft für Neonatologie und…
DOC-CHECK LOGIN
Shire erwirbt die US-Rechte an Resolor® (Prucaloprid)
Die Vereinbarung erlaubt die Entwicklung neuer Behandlungsmethoden bei chronischer Obstipation
Philadelphia, Pennsylvania (10. Januar 2012) – Wie das international tätige Spezialunternehmen für Biopharmazie Shire plc (LSE: SHP, NASDAQ: SHPGY) heute mitteilte, hat es die Entwicklungs- und Vermarktungsrechte an Resolor® (Prucaloprid) in den Vereinigten Staaten durch eine Vereinbarung mit der Janssen Pharmaceutica N.V. erworben. Details der Vereinbarung wurden nicht bekannt.
Resolor, ein Prokinetikum, gehört zum Portfolio für Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts von Shire in Europa und wurde in 33 Staaten für die symptomatische Behandlung von chronischer Verstopfung bei Frauen zugelassen, die durch herkömmliche Laxanzien keine ausreichende Linderung erfahren. Resolor ist aktuell in Deutschland, Irland, Belgien, Frankreich, Griechenland und im Vereinigten Königreich erhältlich, in Italien wird es ab Mitte Januar 2012 erhaltlich sein. Weitere Markteinführungen in ganz Europa sind für 2012 geplant.
„Wir freuen uns über die Möglichkeit, Resolor in den USA weiterzuentwickeln und sehen der Zusammenarbeit mit der Arzneimittelzulassungsbehörde FDA und der Gemeinschaft der Gastroenterologen entgegen, um den Weg zur Zulassung des Arzneimittels als Behandlung für chronische Obstipation in den USA weiter zu beschreiten“, sagte Roger Adsett, Senior Vice President von Shires und zuständig für den internationalem Geschäftsbereich Gastroenterologie.
Resolor wurde vom belgischen Pharmazieunternehmen Movetis für den europäischen Markt entwickelt. Movetis hatte die europäischen Rechte für Resolor zuvor von Janssen Pharmaceutica N.V. erworben. Shire übernahm Movetis im Jahr 2010.
Kraft der Vereinbarung werden die US-Rechte am Markenzeichen Resolor, an Shire übertragen.
Resolor is a 5-HT4 receptor agonist. 5-HT4 receptors are mainly found in the gut wall and are involved in the stimulation of high-amplitude contractions and coordination of bowel motility.
Resolor is indicated in the European Economic Area for symptomatic treatment of chronic constipation in women in whom laxatives fail to provide adequate relief. Resolor is not currently approved for use in the US.
Quelle: Shire, 10.01.2012 (tB).