PHARMAKOLOGIE
AWARDS
Wissenschaft mit Auszeichnung: Herausragende Nachwuchsforscher auf der Jahrestagung der Deutschen…
Wund(er)heilung mit Amnion – DGFG erhält deutschen Wundpreis 2021
Ausschreibung DGNI-Pflege- und Therapiepreis 2022
Ausschreibung: Otsuka Team Award Psychiatry+ 2021
BGW-Gesundheitspreis 2022: Gute Praxis aus der Altenpflege gesucht!
VERANSTALTUNGEN
5. Nürnberger Wundkongress vom 01. bis 02. Dezember 2022: „Wer…
2. Nationaler ITP Patiententag von Novartis am 10. September: Informationen…
20.-22.01.2022 online: ANIM: NeuroIntensivmediziner diskutieren neue Erkenntnisse zu COVID-19
8.-10. September 2021: Weimar Sepsis Update 2021 – Beyond the…
13.09. – 18.09.2021: Viszeralmedizin 2021
DOC-CHECK LOGIN
VFA bietet Plattform für Methodendiskussion
Berlin (20. August 2008) – Am 24. Januar 2008 hat das Kölner Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) seine Methodenvorschläge zur Kosten-Nutzen-Bewertung für Arzneimittel vorgelegt. Bis März 2008 ging daraufhin eine Vielzahl von Stellungnahmen beim IQWiG ein, in denen Industrie, Verbände, wissenschaftliche Fachgesellschaften und Institute sowie Einzelpersonen die Methodenvorschläge erörterten.
Der vielfachen Forderung, die Stellungnahmen zu veröffentlichen, um eine breite Diskussion zur vorgeschlagenen Methodik des IQWiG zu ermöglichen, folgte das Kölner Institut bislang nicht. „Aus diesem Grund haben wir uns entschlossen, eine möglichst große Zahl von Stellungnahmen zusammenzutragen und auf unserer Internetseite zu veröffentlichen“, so Cornelia Yzer, Hauptgeschäftsführerin des Verbands Forschender Arzneimittelhersteller (VFA). „Mit der Plattform wollen wir Transparenz schaffen und allen Interessierten ermöglichen, am Entstehungsprozess einer künftigen Kosten-Nutzen-Bewertung von Arzneimitteln teilzuhaben.“ So sei es ab sofort jedermann möglich, sich ein eigenes Urteil über die Qualität der Stellungnahmen sowie des Methodenentwurfs des IQWiG zur Kosten-Nutzen-Bewertung von Arzneimitteln zu bilden, so Yzer abschließend.
Die Liste ist offen für die Aufnahme weiterer Stellungnahmen und wird laufend ergänzt.
Die Liste steht zum Abruf bereit unter:
http://www.vfa.de/stellungnahmen-iqwig-methodenentwurf.html
Quelle: Pressemitteilung des Verbands Forschender Arzneimittelhersteller (VFA) vom 20.08.2008.