LITERATUR
AWARDS
Münchener Kardiologe erhält den diesjährigen Präventionspreis der DGIM: Bei wem…
AUSSCHREIBUNG: OTSUKA TEAM AWARD PSYCHIATRY+ 2020
Jetzt um den bytes4diabetes-Award 2021 bewerben
Bayer verleiht PHILOS-Preis an Wegbegleiter von Menschen mit Hämophilie
bytes4diabetes-Awards 2020 gehen an vier innovative Digital-Projekte
VERANSTALTUNGEN
Der Deutsche Schmerz- und Palliativtag 2021 findet online statt: 9.…
Online-Experten-Talk „Die ersten 1.000 Tage – Basis für ein gesundes…
Deutscher Pflegetag und Zukunftsforum Geburtshilfe am 11.-12. November 2020
Virtueller DIVI-Kongress ist ein Novum für 6.000 Teilnehmer
DOC-CHECK LOGIN
Angela P. Löser
Verhaltens- und Krankenbeobachtung in der Altenpflege leicht gemacht
Eine praktische Anleitung – auch für Pflegehilfskräfte
Broschiertes Buch
Verlag: Schlütersche 2005
Ausstattung/Bilder: 2005. 157 S. m. 13 Abb.
Seitenzahl: 157
pflege kolleg
EUR 15,90
ISBN-13: 9783899931372
ISBN-10: 3899931378
Zum Buch
Wer pflegt, muss auch das Verhalten des Pflegebedürftigen beobachten und einschätzen können. Denn eine gezielte Beobachtung seines Verhaltens und seiner Körperfunktionen ist notwendig, um Veränderungen oder Krankheiten möglichst schnell zu entdecken. Auch die Wirkung von Behandlungsmaßnahmen muss geprüft werden. In der Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen ist der Austausch nur durch sachlich korrekte und aussagefähige Informationen (z.B. an Ärzte, Kranken-Gymnasten, Ergotherapeuten) möglich. Alle Beteiligten müssen wissen, worüber gesprochen wird. Dieses Buch erleichtert die Kommunikation. Es hilft vor allem auch Pflegenden ohne Examen, sich in Beobachtungssituationen und -kriterien zu üben. Die Autorin benutzt einfache, für Laien verständliche Begriffe. Teilweise stellt sie die Inhalte in tabellarischer Form dar, was ein schnelles Auffinden ermöglicht