LITERATUR
AWARDS
Wissenschaft mit Auszeichnung: Herausragende Nachwuchsforscher auf der Jahrestagung der Deutschen…
Wund(er)heilung mit Amnion – DGFG erhält deutschen Wundpreis 2021
Ausschreibung DGNI-Pflege- und Therapiepreis 2022
Ausschreibung: Otsuka Team Award Psychiatry+ 2021
BGW-Gesundheitspreis 2022: Gute Praxis aus der Altenpflege gesucht!
VERANSTALTUNGEN
5. Nürnberger Wundkongress vom 01. bis 02. Dezember 2022: „Wer…
2. Nationaler ITP Patiententag von Novartis am 10. September: Informationen…
20.-22.01.2022 online: ANIM: NeuroIntensivmediziner diskutieren neue Erkenntnisse zu COVID-19
8.-10. September 2021: Weimar Sepsis Update 2021 – Beyond the…
13.09. – 18.09.2021: Viszeralmedizin 2021
DOC-CHECK LOGIN
Angela P. Löser
Verhaltens- und Krankenbeobachtung in der Altenpflege leicht gemacht
Eine praktische Anleitung – auch für Pflegehilfskräfte
Broschiertes Buch
Verlag: Schlütersche 2005
Ausstattung/Bilder: 2005. 157 S. m. 13 Abb.
Seitenzahl: 157
pflege kolleg
EUR 15,90
ISBN-13: 9783899931372
ISBN-10: 3899931378
Zum Buch
Wer pflegt, muss auch das Verhalten des Pflegebedürftigen beobachten und einschätzen können. Denn eine gezielte Beobachtung seines Verhaltens und seiner Körperfunktionen ist notwendig, um Veränderungen oder Krankheiten möglichst schnell zu entdecken. Auch die Wirkung von Behandlungsmaßnahmen muss geprüft werden. In der Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen ist der Austausch nur durch sachlich korrekte und aussagefähige Informationen (z.B. an Ärzte, Kranken-Gymnasten, Ergotherapeuten) möglich. Alle Beteiligten müssen wissen, worüber gesprochen wird. Dieses Buch erleichtert die Kommunikation. Es hilft vor allem auch Pflegenden ohne Examen, sich in Beobachtungssituationen und -kriterien zu üben. Die Autorin benutzt einfache, für Laien verständliche Begriffe. Teilweise stellt sie die Inhalte in tabellarischer Form dar, was ein schnelles Auffinden ermöglicht