LITERATUR
AWARDS
Wissenschaft mit Auszeichnung: Herausragende Nachwuchsforscher auf der Jahrestagung der Deutschen…
Wund(er)heilung mit Amnion – DGFG erhält deutschen Wundpreis 2021
Ausschreibung DGNI-Pflege- und Therapiepreis 2022
Ausschreibung: Otsuka Team Award Psychiatry+ 2021
BGW-Gesundheitspreis 2022: Gute Praxis aus der Altenpflege gesucht!
VERANSTALTUNGEN
5. Nürnberger Wundkongress vom 01. bis 02. Dezember 2022: „Wer…
2. Nationaler ITP Patiententag von Novartis am 10. September: Informationen…
20.-22.01.2022 online: ANIM: NeuroIntensivmediziner diskutieren neue Erkenntnisse zu COVID-19
8.-10. September 2021: Weimar Sepsis Update 2021 – Beyond the…
13.09. – 18.09.2021: Viszeralmedizin 2021
DOC-CHECK LOGIN
Bernd Seeberger
Zur Wirksamkeit von Qualitätsmanagement in Altenpflegeeinrichtungen
Reihe Wissenschaft Bd.80
341 S. m. Abb. Kartoniert
Mabuse-Verlag 2004
EUR 35,00
ISBN 3-935964-65-X
ISBN 978-3-935964-65-4
Zum Buch
Der Gesetzgeber fordert ein "funktionierendes Qualitätsmanagementsystem" für Pflegeeinrichtungen. Qualitätsmanagement kann zwar Arbeitsabläufe steuern und neu ausrichten, jedoch bleibt es nur ein Re-Organisationsprogramm, um Einrichtungen und deren Abläufe nach den Grundsätzen des QM zu strukturieren. Es ist ein Führungsansatz, der von der Industrie übernommen, aber bisher nie auf seine Effektivität und Effizienz im Pflege- und Gesundheitswesen überprüft wurde.
Während einer 3-jährigen Evaluationsstudie ist der Autor der Frage nach einer möglichen Wirksamkeit von Qualitätsmanagementansätzen nachgegangen. Ziel des Buches ist es, die möglichen Programm- oder Wirkungseffekte mit Hilfe von Mitarbeiterbefragungen bei Führungspersonen und Pflegemitabeitern in Altenpflegeeinrichtungen zu erfassen und zu interpretieren. Trotz kurzfristig positiver Effekte bleibt offen, ob diese nicht auch mit weniger Aufwand hätten erreicht werden können.
Autor
Bernd Seeberger, Professor für angewandte Gerontologie an der Evangelischen Fachhochschule Nürnberg, Leiter des Instituts für angewandte Altersforschung und Ethik, Nürnberg.