LITERATUR
AWARDS
Wissenschaft mit Auszeichnung: Herausragende Nachwuchsforscher auf der Jahrestagung der Deutschen…
Wund(er)heilung mit Amnion – DGFG erhält deutschen Wundpreis 2021
Ausschreibung DGNI-Pflege- und Therapiepreis 2022
Ausschreibung: Otsuka Team Award Psychiatry+ 2021
BGW-Gesundheitspreis 2022: Gute Praxis aus der Altenpflege gesucht!
VERANSTALTUNGEN
5. Nürnberger Wundkongress vom 01. bis 02. Dezember 2022: „Wer…
2. Nationaler ITP Patiententag von Novartis am 10. September: Informationen…
20.-22.01.2022 online: ANIM: NeuroIntensivmediziner diskutieren neue Erkenntnisse zu COVID-19
8.-10. September 2021: Weimar Sepsis Update 2021 – Beyond the…
13.09. – 18.09.2021: Viszeralmedizin 2021
DOC-CHECK LOGIN
Anke Maikranz-Boenig, Uwe Beul
Workshop Pflegeplanung
So einfach lässt sich der Pflegeprozess entwickeln und umsetzen
Broschiertes Buch
Verlag: Schlütersche; Kunz 2008
Ausstattung/Bilder: 2008. 105 S.
Seitenzahl: 105
Brigitte Kunz Verlag
EUR 11,90
ISBN-13: 9783899934601
ISBN-10: 3899934601
Zum Buch
Pflegeplanung ist inzwischen fast zu einem Unwort geworden. Zu aufwendig, zu kompliziert und dann noch nicht einmal ausreichend, um einer individuellen Pflege zum Erfolg zu verhelfen. Solche Erfahrungen lassen viele Pflegekräfte resignieren. Doch sie müssen planen und dokumentieren. Alles andere hätte fatale finanzielle und rechtliche Konsequenzen. Dieses Buch zeigt, wie man Pflege plant und dafür den Pflegeprozess einfach und konsequent nutzt. Es ist aus der praktischen Arbeit entstanden. Die Autoren haben die Methoden bereits vielfach mit großem Erfolg eingesetzt. Ihr Buch hilft, in Minutenschnelle eine individuelle, ganzheitliche Pflegeplanung zu erstellen, die die Situation für die Bewohner eindeutig verbessert. Die Autoren haben mit konsequentem Blick auf die Praxis einen Workshop für Ausbildung und Praxis entwickelt, mit dem jeder kompakte, eindeutige und nachhaltige Pflegeplanungen schreiben kann.
Inhaltsangabe
PDF anzeigen
Autoren
Uwe Beul, Einrichtungsleiter eines Seniorenzentrums, ist gelernter Krankenpfleger mit entsprechenden Weiterbildungsqualifikationen zur Pflegedienst- und Heimleitung und EFQM-Assessor. Seit seinem Ausscheiden aus dem Medizinischen Dienst führt er Tagesseminare durch, um Mitarbeitern im Alten- und Krankenpflegebereich sein gesammeltes Wissen zu vermitteln