Diakonie weist Kritik an Sozialsystemen zurück

Überlastung der Sozialsysteme ist Folge politischer Fehlentscheidungen und teilweise unsozialer Wirtschaftsstrukturen

 

Berlin (20. Juli 2009) – Das Diakonische Werk der EKD begrüßt den Sozialbericht der Bundesregierung und weist Kritik am deutschen Sozialsystem zurück. Der jüngste Bericht habe den hohen gesellschaftlichen Wert der haupt- und ehrenamtlichen Sozial- und Gesundheitsdienstleistungen deutlich gemacht. Studien zeigen, dass sie ein Stabilitätsanker für Beschäftigung und gesellschaftlichen Frieden seien.

Das Diakonische Werk der EKD gibt aber zu bedenken, dass die sozialen Systeme nur begrenzt gesellschaftliche Fehlentwicklungen und falsche Entscheidungen der Politik korrigieren können. So werde zurzeit den Pflegekräften und Erziehern / Erzieherinnen sowie den sozialen Diensten eine angemessene und kostengemäße Finanzierung verweigert, weil Geld an anderer Stelle verschwendet werde und der Sozialstaat zum Reparaturbetrieb eines unsozialen Wirtschaftssystems geworden sei. Die Forderung der Arbeitgeberverbände, den Sozialunternehmen die notwendigen Kostensteigerungen nicht zu erstatten, zeige einen beschränkten Begriff unserer Volkswirtschaft.

 

Für Dr. Bernd Schlüter, sozialpolitischer Vorstand im Diakonischen Werk der EKD, haben folgende Fehlentscheidung gravierende Auswirkungen auf die Kosten der Sozialsysteme:

 

  • Die Rentenversicherung ist nach dem Zweiten Weltkrieg als Umlagesystem gestartet und hätte in den Jahrzehnten günstiger Einnahmen längst in ein kapitalgedecktes System umgewandelt werden können. Die Steuerzuschüsse und die Beiträge zur Rentenversicherung sind inzwischen einer der größten Ausgabeposten des Bundeshaushaltes, ohne dass sie (wenigstens) der Beschäftigung in den Sozialsystemen zugute kämen.

 

  • Die Deutsche Einheit ist im wesentlichen über die Sozialsysteme finanziert worden. Leistungsempfänger erhalten nun soziale Hilfen, die die Beschäftigten und Arbeitgeber zu tragen haben, obwohl dafür nicht eingezahlt wurde.

 

  • Das Hartz-IV-System sei so mangelhaft konstruiert, dass zu wenige Menschen schnell wieder in Beschäftigungen auf dem ersten oder zweiten Arbeitsmarkt finden. Einziges Mittel zur Verbesserung sei es, die Arbeitssuchenden mit Rechtsansprüchen auf Vermittlung und Qualifizierung auszustatten und damit das System des Förderns und Forderns stimmig zu machen.

 

  • Die Hauptlast des Sozialsystems ruhe auf den Schultern der abhängig Beschäftigten und Durchschnittsverdiener, die Finanzierung müsse breiter geschultert werden, z.B. auch von Vermögenden. So sei die gesetzliche Sozialversicherung immer noch kein solidarisches System, sondern lasse es zu, dass sich Privatversicherte der Solidarität entzögen.

 

  • Das Versagen der Integrations- und Bildungspolitik hat einen direkten Einfluss auf die lebenslange Hilfebedürftigkeit besonders junger Menschen. Statt sie rechtzeitig durch gut Kindertagestätten, Schulen, Jugendhilfe und Sozialarbeit zu fördern, überlasse man die Unterstützung den sozialen Transfersystemen.

 

  • Die Wirtschaftspolitik hat Defizite in der Förderung kleiner und sozial wie ökologisch nachhaltig wirtschaftender Unternehmen. Würden mehr Menschen durch eine soziale Wirtschaftsordnung integriert, könnten die Sozialsysteme zurücktreten.


 

Quelle: Pressemitteilung des Diakonischen Werkes der Evangelischen Kirche in Deutschland e.V. vom 20.07.2009.

MEDICAL NEWS

IU School of Medicine researchers develop blood test for anxiety
COVID-19 pandemic increased rates and severity of depression, whether people…
COVID-19: Bacterial co-infection is a major risk factor for death,…
Regenstrief-led study shows enhanced spiritual care improves well-being of ICU…
Hidden bacteria presents a substantial risk of antimicrobial resistance in…

SCHMERZ PAINCARE

Hydromorphon Aristo® long ist das führende Präferenzpräparat bei Tumorschmerz
Sorgen und Versorgen – Schmerzmedizin konkret: „Sorge als identitätsstiftendes Element…
Problem Schmerzmittelkonsum
Post-Covid und Muskelschmerz
Kopfschmerz bei Übergebrauch von Schmerz- oder Migränemitteln

DIABETES

Wie das Dexom G7 abstrakte Zahlen mit Farben greifbar macht…
Diabetes mellitus: eine der großen Volkskrankheiten im Blickpunkt der Schmerzmedizin
Suliqua®: Einfacher hin zu einer guten glykämischen Kontrolle
Menschen mit Diabetes während der Corona-Pandemie unterversorgt? Studie zeigt auffällige…
Suliqua® zur Therapieoptimierung bei unzureichender BOT

ERNÄHRUNG

Positiver Effekt der grünen Mittelmeerdiät auf die Aorta
Natriumaufnahme und Herz-Kreislaufrisiko
Tierwohl-Fleisch aus Deutschland nur mäßig attraktiv in anderen Ländern
Diät: Gehirn verstärkt Signal an Hungersynapsen
Süßigkeiten verändern unser Gehirn

ONKOLOGIE

Strahlentherapie ist oft ebenso effizient wie die OP: Neues vom…
Zanubrutinib bei chronischer lymphatischer Leukämie: Zusatznutzen für bestimmte Betroffene
Eileiter-Entfernung als Vorbeugung gegen Eierstockkrebs akzeptiert
Antibiotika als Störfaktor bei CAR-T-Zell-Therapie
Bauchspeicheldrüsenkrebs: Spezielle Diät kann Erfolg der Chemotherapie beeinflussen

MULTIPLE SKLEROSE

Multiple Sklerose: Aktuelle Immunmodulatoren im Vergleich
Neuer Biomarker für Verlauf von Multipler Sklerose
Multiple Sklerose: Analysen aus Münster erhärten Verdacht gegen das Epstein-Barr-Virus
Aktuelle Daten zu Novartis Ofatumumab und Siponimod bestätigen Vorteil des…
Multiple Sklerose durch das Epstein-Barr-Virus – kommt die MS-Impfung?

PARKINSON

Meilenstein in der Parkinson-Forschung: Neuer Alpha-Synuclein-Test entdeckt die Nervenerkrankung vor…
Neue Erkenntnisse für die Parkinson-Therapie
Cochrane Review: Bewegung hilft, die Schwere von Bewegungssymptomen bei Parkinson…
Technische Innovationen für eine maßgeschneiderte Parkinson-Diagnostik und Therapie
Biomarker und Gene: neue Chancen und Herausforderungen für die Parkinson-Diagnose…