Abb.: Die Kommunikation zwischen Maschine und Mensch – ein faszinierendes Gebiet zwischen Chemie, Biomedizin und Ingenieurwissenschaften. Abbildung: KIT/S. Giselbrecht, R. Meyer, B. RappErhebliches Potenzial, aber auch ethische Fragen

Die Ära der Cyborgs hat begonnen

 

Karlsruhe (7. Januar 2014) – Ob medizinische Implantate, komplexe Schnittstellen zwischen Gehirn und Maschine oder ferngesteuerte Insekten: Die jüngsten Entwicklungen zur Verbindung von Maschinen und Organismen besitzen erhebliches Potenzial, werfen aber auch wichtige ethische Fragen auf. In ihrem Übersichtsartikel „Chemie der Cyborgs – zur Verknüpfung technischer Systeme mit Lebewesen“ erörtern KIT-Wissenschaftler den aktuellen Stand der Forschung, Chancen und Risiken. Der Artikel ist in der Zeitschrift „Angewandte Chemie“ erschienen. (DOI: 10.1002/ange.201307495)

 

Sie sind aus Science-Fiction-Romanen und -Filmen bekannt – technisch veränderte Lebewesen mit außergewöhnlichen Fähigkeiten, sogenannte Cyborgs. Die Bezeichnung leitet sich von englisch „cybernetic organism“ (kybernetischer Organismus) ab. Tatsächlich sind Cyborgs als Verknüpfungen technischer Systeme mit lebendigen Organismen bereits Wirklichkeit, vor allem durch implantierte medizinische Systeme, wie die KIT-Forscher Professor Christof M. Niemeyer und Dr. Stefan Giselbrecht vom Institut für Biologische Grenzflächen 1 (IBG 1) sowie Dr. Bastian E. Rapp vom Institut für Mikrostrukturtechnologie (IMT) in ihrem Artikel erläutern.

Medizinische Implantate haben in den vergangenen Jahren beeindruckende Fortschritte gemacht. Möglich wurde dies durch intelligente Materialien, die selbstständig auf sich verändernde Bedingungen reagieren, computergestütztes Design und Fertigung aufgrund von Magnetresonanztomografie-Datensätzen sowie Oberflächenmodifikationen, die eine verbesserte Gewebeintegration gewährleisten. Eine besondere Rolle für eine erfolgreiche Gewebeintegration und die Vermeidung von Entzündungsreaktionen spielen spezielle Oberflächenbeschichtungen, wie sie auch am KIT entwickelt werden, etwa im Rahmen des multidisziplinären Helmholtz-Programms „BioGrenzflächen“.

Fortschritte in der Mikroelektronik und der Halbleitertechnologie haben elektronische Implantate ermöglicht, die Funktionen des menschlichen Körpers kontrollieren, wiederherstellen oder verbessern, wie Herzschrittmacher, Netzhautimplantate, Hörimplantate oder Implantate für die Hirn-Tiefenstimulation zur Schmerzbehandlung oder zur Parkinson-Therapie. Gegenwärtig verschmelzen Entwicklungen der Bioelektronik und der Robotik, um hochkomplexe Neuroprothesen zu ermöglichen. Wissenschaftler arbeiten dazu an Gehirn-Maschine-Schnittstellen (brain-machine interfaces – BMI) zur direkten physikalischen Kontaktierung des Gehirns. BMIs dienen unter anderem dazu, Prothesen zu steuern und komplexe Bewegungen wie beispielsweise Greifen zu ermöglichen. Darüber hinaus sind sie wichtige Werkzeuge für die Neurowissenschaften, da sie Einblicke in die Funktionsweise des Gehirns ermöglichen. Zusätzlich zu elektrischen Signalen lassen sich auch Substanzen, die zeitlich und räumlich kontrolliert aus implantierten mikro- und nanofluidischen Systemen freigesetzt werden, zur Kommunikation zwischen technischen Systemen und Organismen verwenden.

BMIs werden meist als Datenlieferanten betrachtet. Grundsätzlich lassen sie sich aber auch dazu nutzen, Signale in das Gehirn einzuspeisen – ein ethisch hochkontroverses Thema. „Implantierte BMIs, die Signale in Nerven, Muskeln oder direkt ins Gehirn einspeisen, sind bereits im alltäglichen Gebrauch, etwa in Herzschrittmachern oder Implantaten für die Hirn-Tiefenstimulation“, erklärt Professor Christof M. Niemeyer vom KIT. „Aber diese Signale sind weder dazu gedacht noch dazu geeignet, einen gesamten Organismus zu kontrollieren – die Gehirne der meisten lebenden Organismen sind dazu zu komplex.“

Bei niederen Organismen wie Insekten sind die Gehirne deutlich weniger komplex, sodass eine Signaleinkopplung mitunter direkt ein bestimmtes Bewegungsprogramm wie Laufen oder Fliegen auslösen kann. Die sogenannten Biobots, beispielsweise große Insekten mit implantierten elektronischen und mikrofluidischen Kontrolleinheiten, werden zur Entwicklung einer neuen Generation von Werkzeugen eingesetzt, etwa kleiner flugfähiger Objekte für Überwachungs- und Rettungsmissionen. Darüber hinaus dienen sie als Modellsysteme in den Neurowissenschaften, um grundlegende Zusammenhänge zu verstehen.

Elektrisch aktive medizinische Implantate, die über längere Zeit im Einsatz sind, müssen zuverlässig mit Energie versorgt werden. Derzeit arbeiten Wissenschaftler an Methoden, um dazu die körpereigene thermische, kinetische, elektrische oder chemische Energie des Patienten zu nutzen. – Zusammenfassend stellen die KIT-Forscher fest, dass die Entwicklungen zur Kopplung von technischen Systemen mit Organismen ein faszinierendes Potenzial bergen und gerade in der Medizin die Lebensqualität vieler Menschen erheblich verbessern können, dass bei ihrer Nutzung aber stets ethische und soziale Aspekte zu berücksichtigen sind.

Die „Angewandte Chemie“ gilt als weltweit wichtigste Zeitschrift für chemische Forschung und besteht seit 125 Jahren. Im Abschlussheft des Jubiläumsjahrgangs ist der Artikel der KIT-Wissenschaftler über Cyborgs als Titelthema erschienen


Literatur

 

  • Stefan Giselbrecht, Bastian E. Rapp und Christof M. Niemeyer: Chemie der Cyborgs – zur Verknüpfung technischer Systeme mit Lebewesen. Angewandte Chemie. Volume 125, Issue 52, pages 14190–14206, December 23, 2013. DOI: 10.1002/ange.201307495
  • International edition DOI: 10.1002/anie.201307495

 

 

Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts nach den Gesetzen des Landes Baden-Württemberg. Es nimmt sowohl die Mission einer Universität als auch die Mission eines nationalen Forschungszentrums in der Helmholtz-Gemeinschaft wahr. Thematische Schwerpunkte der Forschung sind Energie, natürliche und gebaute Umwelt sowie Gesellschaft und Technik, von fundamentalen Fragen bis zur Anwendung. Mit rund 9000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, darunter knapp 6000 in Wissenschaft und Lehre, sowie 24 000 Studierenden ist das KIT eine der größten Forschungs- und Lehreinrichtungen Europas. Das KIT verfolgt seine Aufgaben im Wissensdreieck Forschung – Lehre – Innovation.


Abb.: Die Kommunikation zwischen Maschine und Mensch – ein faszinierendes Gebiet zwischen Chemie, Biomedizin und Ingenieurwissenschaften.  Abbildung: KIT/S. Giselbrecht, R. Meyer, B. Rapp

 


 

Quelle: Karlsruher Institut für Technologie, 07.01.2014 (tB) Thomas Backe

HERRNHUTER LOSUNGEN

MEDICAL NEWS

IU School of Medicine researchers develop blood test for anxiety
COVID-19 pandemic increased rates and severity of depression, whether people…
COVID-19: Bacterial co-infection is a major risk factor for death,…
Regenstrief-led study shows enhanced spiritual care improves well-being of ICU…
Hidden bacteria presents a substantial risk of antimicrobial resistance in…

SCHMERZ PAINCARE

Hydromorphon Aristo® long ist das führende Präferenzpräparat bei Tumorschmerz
Sorgen und Versorgen – Schmerzmedizin konkret: „Sorge als identitätsstiftendes Element…
Problem Schmerzmittelkonsum
Post-Covid und Muskelschmerz
Kopfschmerz bei Übergebrauch von Schmerz- oder Migränemitteln

DIABETES

Wie das Dexom G7 abstrakte Zahlen mit Farben greifbar macht…
Diabetes mellitus: eine der großen Volkskrankheiten im Blickpunkt der Schmerzmedizin
Suliqua®: Einfacher hin zu einer guten glykämischen Kontrolle
Menschen mit Diabetes während der Corona-Pandemie unterversorgt? Studie zeigt auffällige…
Suliqua® zur Therapieoptimierung bei unzureichender BOT

ERNÄHRUNG

Positiver Effekt der grünen Mittelmeerdiät auf die Aorta
Natriumaufnahme und Herz-Kreislaufrisiko
Tierwohl-Fleisch aus Deutschland nur mäßig attraktiv in anderen Ländern
Diät: Gehirn verstärkt Signal an Hungersynapsen
Süßigkeiten verändern unser Gehirn

ONKOLOGIE

Strahlentherapie ist oft ebenso effizient wie die OP: Neues vom…
Zanubrutinib bei chronischer lymphatischer Leukämie: Zusatznutzen für bestimmte Betroffene
Eileiter-Entfernung als Vorbeugung gegen Eierstockkrebs akzeptiert
Antibiotika als Störfaktor bei CAR-T-Zell-Therapie
Bauchspeicheldrüsenkrebs: Spezielle Diät kann Erfolg der Chemotherapie beeinflussen

MULTIPLE SKLEROSE

Multiple Sklerose: Aktuelle Immunmodulatoren im Vergleich
Neuer Biomarker für Verlauf von Multipler Sklerose
Multiple Sklerose: Analysen aus Münster erhärten Verdacht gegen das Epstein-Barr-Virus
Aktuelle Daten zu Novartis Ofatumumab und Siponimod bestätigen Vorteil des…
Multiple Sklerose durch das Epstein-Barr-Virus – kommt die MS-Impfung?

PARKINSON

Meilenstein in der Parkinson-Forschung: Neuer Alpha-Synuclein-Test entdeckt die Nervenerkrankung vor…
Neue Erkenntnisse für die Parkinson-Therapie
Cochrane Review: Bewegung hilft, die Schwere von Bewegungssymptomen bei Parkinson…
Technische Innovationen für eine maßgeschneiderte Parkinson-Diagnostik und Therapie
Biomarker und Gene: neue Chancen und Herausforderungen für die Parkinson-Diagnose…