G-BA

Leistungspflicht der GKV bei ambulanter MRSA-Sanierungsbehandlung

 

Berlin (22. November 2012) – Eine ambulante Sanierungsbehandlung von Trägern des Methicillin-resistenten Staphylococcus aureus (MRSA) kann unter bestimmten Voraussetzungen zulasten der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) erfolgen. Dies stellte der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) mit einem entsprechenden Beschluss am Donnerstag in Berlin fest. Demnach besteht eine solche Leistungspflicht bei Patientinnen und Patienten mit einem positivem MRSA-Nachweis (sogenannte MRSA-Träger), die zwei oder mehr der nachfolgenden Risikofaktoren aufweisen:

 

  • Hautulcus, Gangrän, chronische Wunden oder tiefe Weichteilinfektionen,
  • Dialysepflichtigkeit,
  • liegende Katheter (z.B. Harnblasenkatheter, PEG-Sonde),
  • Antibiotikatherapie in den zurückliegenden sechs Monaten,
  • Pflegebedürftigkeit (mindestens Stufe 1).

 

Staphylokokken sind häufig vorkommende Bakterien, die regelmäßig auf der Haut gesunder Menschen vorkommen, jedoch auch in den Körper eindringen und dort Infektionen verursachen können. Der Methicillin-resistente Staphylococcus aureus hat Abwehrmechanismen gegen Antibiotika wie beispielsweise Methicillin entwickelt und ist daher nur noch schwer zu behandeln. Für gesunde Menschen ist eine Besiedelung mit MRSA ungefährlich. Kommen aber bestimmte Risikofaktoren hinzu, ist mit hoher Wahrscheinlichkeit eine Erkrankung beziehungsweise die Verschlimmerung von bestehenden Krankheiten die Folge.

 

„Der G-BA hat mit diesem Beschluss eine wichtige Grundlage für die weiteren Beratungen zur ambulanten MRSA-Sanierung in den Unterausschüssen Arzneimittel und Veranlasste Leistungen geschaffen. Die eigens für diesen Zweck im Juli des Jahres eingerichtete themenübergreifende Arbeitsgruppe musste sich allerdings zunächst intensiv mit dem gesetzlichen Rahmen auseinandersetzen, der die Leistungsmöglichkeiten der GKV bei diesem wichtigen Thema begrenzt“, sagte Josef Hecken, unparteiischer Vorsitzender des G-BA. „Beispielsweise sind nicht verschreibungspflichte Arzneimittel oder Medizinprodukte zulasten der GKV grundsätzlich nicht verordnungsfähig – so sieht es das SGB V vor – und um solche handelt es sich in aller Regel bei der MRSA-Sanierung. Nur wenn sie als Standard zur Behandlung schwerwiegender Erkrankungen gelten, kann der G-BA auf Antrag entsprechende Präparate in die Übersicht der ausnahmsweise zulasten der GKV verordnungsfähigen Arzneimittel aufnehmen. Ein positiver Befund einer MRSA-Besiedelung allein stellt aber noch keine schwerwiegende Erkrankung in diesem Sinne dar“, so Hecken weiter. Bei den nun festgelegten Fallkonstellationen sei davon auszugehen, dass die Patientinnen und Patienten sich in einer Behandlungssituation befänden, die einer schwerwiegenden Erkrankung im Sinne der gesetzlichen Regelung gleichzustellen sei.

 

Die Beratungen der zuständigen Arbeitsgruppe erfolgten auch mit Blick auf die Verordnung von nicht verschreibungspflichtigen Arzneimitteln oder Medizinprodukten sowie auf die Verordnung häuslicher Krankenpflege im Rahmen einer MRSA-Sanierungsbehandlung. Aufgrund des festgestellten Handlungsbedarfs und mit dem Ziel der konkreten Umsetzung notwendiger Änderungen in den jeweiligen Richtlinien wird der
G-BA das Thema zeitnah weiterbearbeiten.

Der Beschluss einschließlich der Tragenden Gründe wird auf folgender Internetseite veröffentlicht:

 

http://www.g-ba.de/informationen/beschluesse/zum-aufgabenbereich/50/

 


 

Quelle: Gemeinsamer Bundesausschuss (G-BA), 22.11.2012 (tB).

MEDICAL NEWS

IU School of Medicine researchers develop blood test for anxiety
COVID-19 pandemic increased rates and severity of depression, whether people…
COVID-19: Bacterial co-infection is a major risk factor for death,…
Regenstrief-led study shows enhanced spiritual care improves well-being of ICU…
Hidden bacteria presents a substantial risk of antimicrobial resistance in…

SCHMERZ PAINCARE

Hydromorphon Aristo® long ist das führende Präferenzpräparat bei Tumorschmerz
Sorgen und Versorgen – Schmerzmedizin konkret: „Sorge als identitätsstiftendes Element…
Problem Schmerzmittelkonsum
Post-Covid und Muskelschmerz
Kopfschmerz bei Übergebrauch von Schmerz- oder Migränemitteln

DIABETES

Wie das Dexom G7 abstrakte Zahlen mit Farben greifbar macht…
Diabetes mellitus: eine der großen Volkskrankheiten im Blickpunkt der Schmerzmedizin
Suliqua®: Einfacher hin zu einer guten glykämischen Kontrolle
Menschen mit Diabetes während der Corona-Pandemie unterversorgt? Studie zeigt auffällige…
Suliqua® zur Therapieoptimierung bei unzureichender BOT

ERNÄHRUNG

Positiver Effekt der grünen Mittelmeerdiät auf die Aorta
Natriumaufnahme und Herz-Kreislaufrisiko
Tierwohl-Fleisch aus Deutschland nur mäßig attraktiv in anderen Ländern
Diät: Gehirn verstärkt Signal an Hungersynapsen
Süßigkeiten verändern unser Gehirn

ONKOLOGIE

Strahlentherapie ist oft ebenso effizient wie die OP: Neues vom…
Zanubrutinib bei chronischer lymphatischer Leukämie: Zusatznutzen für bestimmte Betroffene
Eileiter-Entfernung als Vorbeugung gegen Eierstockkrebs akzeptiert
Antibiotika als Störfaktor bei CAR-T-Zell-Therapie
Bauchspeicheldrüsenkrebs: Spezielle Diät kann Erfolg der Chemotherapie beeinflussen

MULTIPLE SKLEROSE

Multiple Sklerose: Aktuelle Immunmodulatoren im Vergleich
Neuer Biomarker für Verlauf von Multipler Sklerose
Multiple Sklerose: Analysen aus Münster erhärten Verdacht gegen das Epstein-Barr-Virus
Aktuelle Daten zu Novartis Ofatumumab und Siponimod bestätigen Vorteil des…
Multiple Sklerose durch das Epstein-Barr-Virus – kommt die MS-Impfung?

PARKINSON

Meilenstein in der Parkinson-Forschung: Neuer Alpha-Synuclein-Test entdeckt die Nervenerkrankung vor…
Neue Erkenntnisse für die Parkinson-Therapie
Cochrane Review: Bewegung hilft, die Schwere von Bewegungssymptomen bei Parkinson…
Technische Innovationen für eine maßgeschneiderte Parkinson-Diagnostik und Therapie
Biomarker und Gene: neue Chancen und Herausforderungen für die Parkinson-Diagnose…