LITERATUR
AWARDS
Münchener Kardiologe erhält den diesjährigen Präventionspreis der DGIM: Bei wem…
AUSSCHREIBUNG: OTSUKA TEAM AWARD PSYCHIATRY+ 2020
Jetzt um den bytes4diabetes-Award 2021 bewerben
Bayer verleiht PHILOS-Preis an Wegbegleiter von Menschen mit Hämophilie
bytes4diabetes-Awards 2020 gehen an vier innovative Digital-Projekte
VERANSTALTUNGEN
Online-Experten-Talk „Die ersten 1.000 Tage – Basis für ein gesundes…
Deutscher Pflegetag und Zukunftsforum Geburtshilfe am 11.-12. November 2020
Virtueller DIVI-Kongress ist ein Novum für 6.000 Teilnehmer
DOC-CHECK LOGIN
Karin Hahne
Medizinische Versorgungszentren und Integrierte Versorgung
Rechtsgrundlagen
Verlag: Ecomed 2005
Broschiertes Buch
Ausstattung/Bilder: 2005. 84 S.
Seitenzahl: 84
ecomed Medizin
EUR 24,00
ISBN-13: 9783609163635
ISBN-10: 3609163631
Zum Buch
Dieser Kurzkommentar übersetzt das "Juristendeutsch" des Gesetzgebers zur Gründung integrierter Versorgungsformen in pragmatische Lösungen. Er zeigt glasklar, wer sich in welcher Form an den neuen Medizinischen Versorgungszentren oder an der Integrierten Versorgung beteiligen kann. So wird deutlich, welche Konstruktionen machbar sind. Er geht auch auf ganz handfeste praktische Fragen ein, wie z.B. Bedarfsplanung (wie kommt das neue Versorgungszentrum an Vertragsarztsitze?), Vergütungsmodalitäten, Vertragskomponenten (was muss unbedingt fixiert werden, welche Fallstricke sind zu beachten?).
Autorenporträt zu Karin Hahne
Dr. iur. Karin Hahne ist Rechtsanwältin, geschäftsführende Gesellschafterin der MediConsult GbR und Hochschullehrerin für Medizinrecht. Aus ihrer langjährigen Tätigkeit als juristische Geschäftsführerin der Kassenärztlichen Vereinigung Hessen ist ihr die komplexe Materie bestens vertraut.