LITERATUR
AWARDS
Wissenschaft mit Auszeichnung: Herausragende Nachwuchsforscher auf der Jahrestagung der Deutschen…
Wund(er)heilung mit Amnion – DGFG erhält deutschen Wundpreis 2021
Ausschreibung DGNI-Pflege- und Therapiepreis 2022
Ausschreibung: Otsuka Team Award Psychiatry+ 2021
BGW-Gesundheitspreis 2022: Gute Praxis aus der Altenpflege gesucht!
VERANSTALTUNGEN
5. Nürnberger Wundkongress vom 01. bis 02. Dezember 2022: „Wer…
2. Nationaler ITP Patiententag von Novartis am 10. September: Informationen…
20.-22.01.2022 online: ANIM: NeuroIntensivmediziner diskutieren neue Erkenntnisse zu COVID-19
8.-10. September 2021: Weimar Sepsis Update 2021 – Beyond the…
13.09. – 18.09.2021: Viszeralmedizin 2021
DOC-CHECK LOGIN
Karin Hahne
Medizinische Versorgungszentren und Integrierte Versorgung
Rechtsgrundlagen
Verlag: Ecomed 2005
Broschiertes Buch
Ausstattung/Bilder: 2005. 84 S.
Seitenzahl: 84
ecomed Medizin
EUR 24,00
ISBN-13: 9783609163635
ISBN-10: 3609163631
Zum Buch
Dieser Kurzkommentar übersetzt das "Juristendeutsch" des Gesetzgebers zur Gründung integrierter Versorgungsformen in pragmatische Lösungen. Er zeigt glasklar, wer sich in welcher Form an den neuen Medizinischen Versorgungszentren oder an der Integrierten Versorgung beteiligen kann. So wird deutlich, welche Konstruktionen machbar sind. Er geht auch auf ganz handfeste praktische Fragen ein, wie z.B. Bedarfsplanung (wie kommt das neue Versorgungszentrum an Vertragsarztsitze?), Vergütungsmodalitäten, Vertragskomponenten (was muss unbedingt fixiert werden, welche Fallstricke sind zu beachten?).
Autorenporträt zu Karin Hahne
Dr. iur. Karin Hahne ist Rechtsanwältin, geschäftsführende Gesellschafterin der MediConsult GbR und Hochschullehrerin für Medizinrecht. Aus ihrer langjährigen Tätigkeit als juristische Geschäftsführerin der Kassenärztlichen Vereinigung Hessen ist ihr die komplexe Materie bestens vertraut.