LITERATUR
AWARDS
BGW vergibt Nachwuchspreis für Projekt “Kommunikation statt Kontrolle”
Novartis schreibt 12. Oppenheim-Förderpreis für Multiple Sklerose aus
Jetzt bewerben! Förderprogramm 2021 der pbm Academy Stiftung: Best-Practices im…
Palliativmediziner Thöns erhält Deutschen Schmerzpreis
Jetzt bewerben: RheumaPreis 2021 – positive Vorbilder gesucht!
VERANSTALTUNGEN
6. Mai 2021, 13.30-17.45 UHR, ONLINE: AVENUE-PAL-Symposium: Kooperation vieler zugunsten…
18. März 2021, 16.30 Uhr: „Wissen was bei Diabetes zählt:…
16.-19.06.2021: KIT 2021 – 15. Kongress für Infektionskrankheiten und Tropenmedizin
Pflegeforum zur COVID-19-Impfung: Impulsvortrag, Diskussionsrunde, Beratungshotline – immer donnerstags ab…
Der Deutsche Schmerz- und Palliativtag 2021 findet online statt: 9.…
DOC-CHECK LOGIN
Elisabeth Höwler
Gerontopsychiatrische Pflege
Lehr- und Arbeitsbuch für die Altenpflege
Broschiertes Buch
Verlag: Schlütersche; Kunz 2007
3., aktualis. Aufl. 2007.
Ausstattung/Bilder: 457 S. m. 20 Abb.
Seitenzahl: 457
Brigitte Kunz Verlag
EUR 32,00
ISBN-13: 9783899934564
ISBN-10: 3899934563
Zum Buch
Diese Auflage des bewährten Lehrbuches ist inhaltlich überarbeitet, aktualisiert und gezielt erweitert worden. Themen wie "Herausforderndes Verhalten bei Personen mit demenziellen Erkrankungen", "Diogenes-Syndrom" und "Pflege von Personen mit demenziellen Erkrankungen als Heausforderung und Chance im ambulanten Bereich" wurden ergänzt.
Das Lehrbuch ist breit angelegt und gut strukturiert, sodass der Leser schnell die Bereiche findet, die ihn besonders interessieren.
Die "Gerontophysische Pflege" ist eine unverzichtbare Grundlage für die Aus- und Weiterbildung in der Pflege. Das Buch vermittelt darüber hinaus wichtiges Wissen für die Praktiker, die sich etwa zu Pflegediagnostik und – dokumentation, Krisenintervention oder Evaluation der Pflege informieren möchten.
Die 3. Auflage dieses bewährten Lehrbuches ist inhaltlich überarbeitet, aktualisiert und gezielt erweitert worden. Themen wie "Herausforderndes Verhalten bei Personen mit demenziellen Erkrankungen", "Diogenes-Syndrom" und "Pflege von Personen mit demenziellen Erkrankungen als Herausforderung und Chance im ambulanten Bereich" wurden ergänzt. Das Lehrbuch ist breit angelegt und gut strukturiert, sodass der Leser schnell die Bereiche findet, die ihn besonders interessieren. Die Gerontopsychiatrische Pflege ist eine unverzichtbare Grundlage für die Aus- und Weiterbildung in der Pflege. Das Buch vermittelt darüber hinaus wichtiges Wissen für die Praktiker, die sich etwa zu Pflegediagnostik und -dokumentation, Krisenintervention oder Evaluation der Pflege informieren möchten.
Detailinfo