GESUNDHEITSPOLITIK
AWARDS
Novartis schreibt 12. Oppenheim-Förderpreis für Multiple Sklerose aus
Jetzt bewerben! Förderprogramm 2021 der pbm Academy Stiftung: Best-Practices im…
Palliativmediziner Thöns erhält Deutschen Schmerzpreis
Jetzt bewerben: RheumaPreis 2021 – positive Vorbilder gesucht!
Gewinner des Teva Better Days Awards stehen fest
VERANSTALTUNGEN
16.-19.06.2021: KIT 2021 – 15. Kongress für Infektionskrankheiten und Tropenmedizin
Pflegeforum zur COVID-19-Impfung: Impulsvortrag, Diskussionsrunde, Beratungshotline – immer donnerstags ab…
Der Deutsche Schmerz- und Palliativtag 2021 findet online statt: 9.…
BGW forum – Online-Kongress: “Sicher und gesund in der Pflege”…
4./5. März 2021: „Parkinson und Bewegungsstörungen – Highlights Digital“ am…
DOC-CHECK LOGIN
Infektionsschutz ist eine Kernaufgabe der Krankenhäuser
Berlin (24. März 2011) – "Es mutet merkwürdig an, dass die Krankenhausgesellschaft 400 Millionen Euro fordert, um einen vernünftigen Infektionsschutz umzusetzen. Man sollte doch meinen, dass dies bereits heute zu den selbstverständlichen Aufgaben eines jeden Krankenhauses gehört.
In diesem Jahr bekommen die Krankenhäuser allein von der gesetzlichen Krankenversicherung erstmals über 60 Milliarden Euro. Hinzu kommen noch Einnahmen aus der privaten Krankenversicherung, der Unfallversicherung und auch von ausländischen Patienten, die sich in Deutschland behandeln lassen. Mit dem Geld sollte jetzt gut gearbeitet werden, statt bei jeden Gelegenheit nach noch mehr Unterstützung zu rufen", so Florian Lanz, Sprecher des GKV-Spitzenverbandes, zu der heute vorgebrachten Forderung der Deutschen Krankenhausgesellschaft nach zusätzlichen 400 Millionen Euro für die Verbesserung der Krankenhaushygiene.
Quelle: GKV – Spitzenverband, 24.03.2011 (tB).