GESUNDHEITSPOLITIK
AWARDS
Münchener Kardiologe erhält den diesjährigen Präventionspreis der DGIM: Bei wem…
AUSSCHREIBUNG: OTSUKA TEAM AWARD PSYCHIATRY+ 2020
Jetzt um den bytes4diabetes-Award 2021 bewerben
Bayer verleiht PHILOS-Preis an Wegbegleiter von Menschen mit Hämophilie
bytes4diabetes-Awards 2020 gehen an vier innovative Digital-Projekte
VERANSTALTUNGEN
Der Deutsche Schmerz- und Palliativtag 2021 findet online statt: 9.…
Online-Experten-Talk „Die ersten 1.000 Tage – Basis für ein gesundes…
Deutscher Pflegetag und Zukunftsforum Geburtshilfe am 11.-12. November 2020
Virtueller DIVI-Kongress ist ein Novum für 6.000 Teilnehmer
DOC-CHECK LOGIN
IQTIG erhält Auftrag zur Entwicklung eines Verfahrens mit planungsrelevanten Qualitätsindikatoren
Qualität der Krankenhäuser wird bedeutsam für die Krankenhausplanung
Berlin (17. März 2016) – Das IQTIG hat am 17.03.2016 durch den gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) den Auftrag erhalten, bis zum 31. August 2016 Empfehlungen für Qualitätsindikatoren als Grundlage für eine qualitätsorientierte Krankenhausplanung zu erarbeiten. Hintergrund: Mit dem seit Anfang des Jahres geltenden Krankenhausstrukturgesetz soll erstmals die bundesweite Berücksichtigung der Versorgungsqualität bei der Krankenhausplanung ermöglicht werden.
In einem ersten Schritt sind durch das IQTIG die methodischen Grundlagen eines solchen Verfahrens zu entwickeln. Aus den vorhandenen Indikatoren zur Prozess- und Ergebnisqualität der externen stationären Qualitätssicherung sollen anschließend diejenigen Indikatoren ausgewählt werden, die für ein erstes Projekt ab 2017 für die Krankenhausplanung geeignet erscheinen. Darüber hinaus soll ein Verfahren konzipiert werden, mit dem der G-BA künftig den Planungsbehörden der Bundesländer regelmäßig die Ergebnisse der Krankenhäuser für diese Qualitätsindikatoren sowie die Maßstäbe zu deren Bewertung übermittelt.
Nach der Fertigstellung des Konzepts und der Einbeziehung der an der Entwicklungsarbeit des IQTIG zu beteiligenden Institutionen – Grundlage ist § 137a Abs. 6 SGB V – im Rahmen eines schriftlichen Stellungnahmeverfahrens Ende Juli wird das IQTIG dem Gemeinsamen Bundesausschuss seine Empfehlungen bis Ende August 2016 vorlegen. Das Gesetz sieht eine erste Beschlussfassung durch den G-BA bis Ende 2016 vor.
Quelle: IQTIG – Institut für Qualitätssicherung und Transparenz im Gesundheitswesen, 17.03.2016 (tB).