LITERATUR
AWARDS
Wissenschaft mit Auszeichnung: Herausragende Nachwuchsforscher auf der Jahrestagung der Deutschen…
Wund(er)heilung mit Amnion – DGFG erhält deutschen Wundpreis 2021
Ausschreibung DGNI-Pflege- und Therapiepreis 2022
Ausschreibung: Otsuka Team Award Psychiatry+ 2021
BGW-Gesundheitspreis 2022: Gute Praxis aus der Altenpflege gesucht!
VERANSTALTUNGEN
5. Nürnberger Wundkongress vom 01. bis 02. Dezember 2022: „Wer…
2. Nationaler ITP Patiententag von Novartis am 10. September: Informationen…
20.-22.01.2022 online: ANIM: NeuroIntensivmediziner diskutieren neue Erkenntnisse zu COVID-19
8.-10. September 2021: Weimar Sepsis Update 2021 – Beyond the…
13.09. – 18.09.2021: Viszeralmedizin 2021
DOC-CHECK LOGIN
Gerhard Kammerlander
Lokaltherapeutische Standards für chronische Hautwunden
Ulcus cruris, Dekubitus, Kompressionstherapie, Weichlagerung
Verlag: Springer, Wien 2005
3. Aufl. 2005.
Broschiertes Buch
Ausstattung/Bilder: XXIV, 296, 40 S. m. 607 meist farb. Abb., Beil.: Ergänzungsheft.
EUR 59,80
ISBN-13: 9783211224724
ISBN-10: 3211224726
Zum Buch
Das praxisorientierte Handbuch behandelt die lokaltherapeutischen Standards für chronische Hautwunden nach den neuesten Erkenntnissen der Wundheilungsdynamik und der Physiologie der Wundproliferation. Die Behandlungsformen chronischer Wunden haben sich von der ausschließlich trockenen zur feuchten Wundbehandlung verschoben. Aufgrund der Verschiedenheit chronischer Wunden ist die Abklärung von metabolischen, vaskulären und malignen Ursachen jeweils vor der Anwendung lokaltherapeutischer Maßnahmen erforderlich.Durch die klare und komprimierte Zusammenfassung der neuesten Erkenntnisse aus Pathophysiologie, Forschung und Therapie werden komplexe Fachinformationen zum Thema chronische Hautwunden verständlich vermittelt. Das reich bebilderte Buch präsentiert anschaulich therapeutische Konzepte für die Behandlung. Das Handbuch ist sowohl für die Aus- und Weiterbildung als auch als Nachschlagewerk für die Lösung spezieller Probleme geeignet. Das Ergänzungsheft informiert über neue Produkte und neue Namen von bewährten Produkten, die seit dem Erscheinen der Vorauflage auf den Markt gekommen sind.
Generelle Pflegeplanung und Psyche.- Ulcus cruris.- Anatomie und Funktion des Venensystems der Beine.- Varizen (Krampfadern).- Mögliche Varizenfolgen.- Varizentypen.- Pathophysiologie der Ödeme.- Weitere Faktoren für die Pathogenese des Ödems.- Das Lymphsystem des Beines.- Thrombosen, Stauungen: Therapeutische Ansatzpunkte.- Grundlagen für eine Kompressionstherapie.- Dekubitus.- Wundheilungsprozesse.- Lokaltherapeutische Aspekte von Wunden.- Therapeutische Konzepte bei chronischen Wunden.- Zusatzaspekte verschiedener Wunden.- Zusatzinformationen über neueste Produkte