LITERATUR
AWARDS
Wissenschaft mit Auszeichnung: Herausragende Nachwuchsforscher auf der Jahrestagung der Deutschen…
Wund(er)heilung mit Amnion – DGFG erhält deutschen Wundpreis 2021
Ausschreibung DGNI-Pflege- und Therapiepreis 2022
Ausschreibung: Otsuka Team Award Psychiatry+ 2021
BGW-Gesundheitspreis 2022: Gute Praxis aus der Altenpflege gesucht!
VERANSTALTUNGEN
5. Nürnberger Wundkongress vom 01. bis 02. Dezember 2022: „Wer…
2. Nationaler ITP Patiententag von Novartis am 10. September: Informationen…
20.-22.01.2022 online: ANIM: NeuroIntensivmediziner diskutieren neue Erkenntnisse zu COVID-19
8.-10. September 2021: Weimar Sepsis Update 2021 – Beyond the…
13.09. – 18.09.2021: Viszeralmedizin 2021
DOC-CHECK LOGIN
Likar, Rudolf / Bernatzky, Günther / Pipam, Wolfgang / Janig, Herbert / Sadjak, Anton (Hgg.)
Lebensqualität im Alter
Therapie und Prophylaxe von Altersleiden
Verlag: Springer, Wien 2005
Broschiertes Buch
Ausstattung/Bilder: 2005. XI, 355 S. m. Abb.
EUR 39,95
ISBN-13: 9783211211977
ISBN-10: 3211211977
Zum Buch
Änderungen der Lebensqualität sind im Alter auf Grund biologischer Veränderungen und durch verschiedene Krankheiten gegeben. Lebensqualität ist ein Faktor, der sowohl im physischen als auch im psychischen Sinne verstanden werden muss. Lebensqualität kann nicht von anderen, sondern nur vom einzelnen Menschen selbst, als eine für sein individuelles Leben wichtige Qualität erlebt werden.
Ein Element der körperlichen Lebensqualität ist die Schmerzlinderung bzw. Schmerzfreiheit. Nach einleitenden Kapiteln über grundlegende Aspekte der Lebensqualität, demographische Prognosen, biologische Grundlagen des Alterns und über verschiedene im Alter oft auftretende Krankheitssymptome werden moderne Therapieformen häufiger Alterskrankheiten dargestellt. Weitere Kapitel sind der Behandlung der krankheits- und therapiebedingten Beschwerden und Nebenwirkungen und der Prophylaxe altersbedingter Leiden gewidmet. Ausführlich wird eine umfassende Studie über Lebensqualität im Alter dargestellt.
Inhaltsangabe
– Wer sind die Alten von morgen?
– Demographische Prognose
– Biologische Grundlagen
– Was ist Lebensqualität?- Kommunikation
– Lebensqualität im Alter: Projekt Kärnten
– Alterssyndrome
– Krankheiten, die die Lebensqualität beeinträchtigen
– Psyche
– Fortgeschrittene Demenz und Lebensqualität
– Neurologische Probleme
– Neue Therapieansätze zur Behandlung von Demenz
– Kopfschmerz
– Osteoporose
– Orthopädische Operationen
– Lebensqualität bei Krebs
– Palliative Chemotherapie
– Schmerzphysiologie im Alter
– Schmerzmessung: Problem Demenz
– Schmerztherapie im Alter
– Invasive Schmerztherapiemethoden
– Nicht-Medikamentöse Schmerztherapie
– Lebensqualität aus gynäkologischer Sicht
– Sexualität
– Ernährung
– Sport und Bewegung
– Pflege
– Anforderungen an altersgemäße Hilfsmittel
– Palliativprojekt im Alter
– Konzepte für die Altersversorgung
– Stellenwert von Musik
– Pharmakologische Veränderungen
– Ethik, Sterbehilfe, Gesetze, Grundlagen, Übersicht
– Tabellarische Darstellung von erwünschten Veränderungen.
Rezension
"Wissenschaftlich, aber hochinteressant …" Kleine Zeitung 01/2005
Autorenporträt
Rudolf Likar, LKH Klagenfurt / Wolfgang Pipam, LKH Klagenfurt / Günther Bernatzky, Universität Salzburg / Herbert Janig, FH Technikum Kärnten, Feldkirchen