LITERATUR
AWARDS
BGW vergibt Nachwuchspreis für Projekt “Kommunikation statt Kontrolle”
Novartis schreibt 12. Oppenheim-Förderpreis für Multiple Sklerose aus
Jetzt bewerben! Förderprogramm 2021 der pbm Academy Stiftung: Best-Practices im…
Palliativmediziner Thöns erhält Deutschen Schmerzpreis
Jetzt bewerben: RheumaPreis 2021 – positive Vorbilder gesucht!
VERANSTALTUNGEN
6. Mai 2021, 13.30-17.45 UHR, ONLINE: AVENUE-PAL-Symposium: Kooperation vieler zugunsten…
18. März 2021, 16.30 Uhr: „Wissen was bei Diabetes zählt:…
16.-19.06.2021: KIT 2021 – 15. Kongress für Infektionskrankheiten und Tropenmedizin
Pflegeforum zur COVID-19-Impfung: Impulsvortrag, Diskussionsrunde, Beratungshotline – immer donnerstags ab…
Der Deutsche Schmerz- und Palliativtag 2021 findet online statt: 9.…
DOC-CHECK LOGIN
Kommunikation & Wirtschaft GmbH (Hrsg.)
Lernprogramm Betreuung von Demenzkranken
CD-ROM zur gezielten Prävention in der Pflege
2007
CD-ROM für PC
ISBN 978-3-89993-191-4
Preis: € 59,90
Im Vertrieb der Schlütersche Verlagsgesellschaft
Multimediales Lernprogramm für das Selbststudium
Direktstart von der CD-ROM
Einfache Handhabung
Anschauliche Praxisbeispiele
Viele Übungen
Zur CD
Mit der heutigen höheren Lebenserwartung wächst der Anteil älterer Menschen und damit einhergehend auch der Anteil an Demenz erkrankter Menschen. Die Pflegeeinrichtungen müssen sich auf diese Entwicklung vorbereiten und ihre Mitarbeiter ausbilden, demenzkranke Menschen richtig zu pflegen und zu betreuen.
Schnell und einfach erhalten Pflegekräfte mit diesem Selbstlernprogramm (Lernzeit ca. 60 Minuten) das nötige Fachwissen um verständnisvoll und sicher mit zu pflegenden Demenzerkrankten umzugehen.
Aus dem Inhalt
Überblick demenzieller Erkrankungen
Darstellung der Pflegekonzepte
Begegnung und Kommunikation
Sicherung der Grundbedürfnisse durch professionelle Pflege
Betreuung mit Lebensweltbezug
Unterstützung der Angehörigenarbeit
Förderung der Orientierung
Biographiearbeit/Validation
Tipps für die Betreuung
Wissenstest
Glossar
Das Programm wurde von Fachautoren des Verlags entwickelt und von Experten aus der Praxis geprüft. Es zeichnet sich durch einfache Handhabung, didaktisch aufbereitete Inhalte mit vielen Bildern und Grafiken und anschauliche Praxisbeispiele aus.
Das Lernprogramm eignet sich besonders, um seine veraltetes Wissen „aufzufrischen“ bzw. zur Einarbeitung von Pflegekräften/Pflegehelfern. Es lässt sich sehr gut mit ergänzenden Workshops in den Einrichtungen zur internen Fortbildung kombinieren.
Systemvoraussetzungen: MS-Windows ME/2000/XP/Vista, Pentium III mit 128 MB Hauptspeicher, Mindestauflösung 1.024 x 768 dpi