LITERATUR
AWARDS
Wissenschaft mit Auszeichnung: Herausragende Nachwuchsforscher auf der Jahrestagung der Deutschen…
Wund(er)heilung mit Amnion – DGFG erhält deutschen Wundpreis 2021
Ausschreibung DGNI-Pflege- und Therapiepreis 2022
Ausschreibung: Otsuka Team Award Psychiatry+ 2021
BGW-Gesundheitspreis 2022: Gute Praxis aus der Altenpflege gesucht!
VERANSTALTUNGEN
5. Nürnberger Wundkongress vom 01. bis 02. Dezember 2022: „Wer…
2. Nationaler ITP Patiententag von Novartis am 10. September: Informationen…
20.-22.01.2022 online: ANIM: NeuroIntensivmediziner diskutieren neue Erkenntnisse zu COVID-19
8.-10. September 2021: Weimar Sepsis Update 2021 – Beyond the…
13.09. – 18.09.2021: Viszeralmedizin 2021
DOC-CHECK LOGIN
Siglinde A. Siegel
Darf Pflege(n) Spaß machen?
Humor im Pflege- und Gesundheitswesen: Bedeutung, Möglichkeiten und Grenzen eines außergewöhnlichen Phänomens
Broschiertes Buch
Verlag: Schlütersche 2005
Ausstattung/Bilder: 2005. 93 S. m. Abb.
Seitenzahl: 112
Freiburger Schriften zu Pflegewissenschaft, Pflegemanagement und -pädagogik
EUR 22,90
ISBN-13: 9783899931419
ISBN-10: 3899931416
Zum Buch
Humor und Pflege? Das scheinen Gegensätze zu sein, die sich ausschließen. Doch dieses Buch beseitigt alle Zweifel: Humor ist in der Pflege nicht nur möglich, sondern sogar nötig! Das Buch erfüllt den Anspruch einer wissenschaftlichen Arbeit, ohne auf einen humorvollen Stil zu verzichten. Übersichtlich und kurzweilig macht die Autorin aktuelle und interessante Forschungsergebnisse (vor allem aus dem US-amerikanischen Raum) zum Thema Humor im Pflege- und Gesundheitswesen zugänglich. Darüber hinaus beleuchtet sie eine Vielzahl von pflegerischen Situationen: von der Kinderkrankenpflege, über die Pflege von Demenzkranken bis hin zur konzeptionellen Einbindung von Humor in die Pflege.
Autorenporträt zu Siglinde A. Siegel
Die "Freiburger Schriften" verbinden eine Reihe von Publikationen aus dem Arbeitsschwerpunkt des Fachbereiches Pflege an der Katholischen Fachhochschule Freiburg.