LITERATUR
AWARDS
Wissenschaft mit Auszeichnung: Herausragende Nachwuchsforscher auf der Jahrestagung der Deutschen…
Wund(er)heilung mit Amnion – DGFG erhält deutschen Wundpreis 2021
Ausschreibung DGNI-Pflege- und Therapiepreis 2022
Ausschreibung: Otsuka Team Award Psychiatry+ 2021
BGW-Gesundheitspreis 2022: Gute Praxis aus der Altenpflege gesucht!
VERANSTALTUNGEN
5. Nürnberger Wundkongress vom 01. bis 02. Dezember 2022: „Wer…
2. Nationaler ITP Patiententag von Novartis am 10. September: Informationen…
20.-22.01.2022 online: ANIM: NeuroIntensivmediziner diskutieren neue Erkenntnisse zu COVID-19
8.-10. September 2021: Weimar Sepsis Update 2021 – Beyond the…
13.09. – 18.09.2021: Viszeralmedizin 2021
DOC-CHECK LOGIN
Beate Stiller
Leistung und Erfolg in der Pflege
Eine explorative Studie.
Diss.. Reihe Wissenschaft
Bd.85 188 S. Kartoniert
Mabuse-Verlag 2005
EUR 22,00
ISBN 3-935964-83-8
ISBN 978-3-935964-83-8
Zum Buch
Wie stellt sich eigentlich das pflegerische Handlungsfeld für diejenigen dar, die die Pflegearbeit Tag für Tag leisten? Was verstehen Krankenpflegende unter einer erfolgreichen Pflegebehandlung?
Die Implementierung einer theoriegeleiteten Pflegepraxis ist – trotz umfangreicher Reformbestrebungen – noch weniger fortgeschritten. Die Protagonistinnen eines modernen Mangagements treffen in der pflegerischen Praxis nicht nur auf wenig Enthusiasmus, sondern großteils auf aktive oder latente Widerstände.
Das Buch versteht sich als Beitrag, dieses Phänomen besser zu verstehen. Im Mittelpunkt steht ein reflexiver Prozess mit Krankenpflegenden über ihr Leistungs- und Erfolgsverständnis. Ausgangspunkt hierfür bilden Narrative, die sechs Krankenpflegende zu einer aus ihrer Sicht positiven Pflegesituation zur Diskussion gestellt haben. Aus diesen gemeinsam geführten Diskussionen bilden sich zwei thematische Kristallisationspunkte heraus: Gefühlsarbeit als positive Arbeitserfahrung und als eine neue Kategorie die "aktive Geheimhaltung eigener Kompetenzen".