LITERATUR
AWARDS
BGW vergibt Nachwuchspreis für Projekt “Kommunikation statt Kontrolle”
Novartis schreibt 12. Oppenheim-Förderpreis für Multiple Sklerose aus
Jetzt bewerben! Förderprogramm 2021 der pbm Academy Stiftung: Best-Practices im…
Palliativmediziner Thöns erhält Deutschen Schmerzpreis
Jetzt bewerben: RheumaPreis 2021 – positive Vorbilder gesucht!
VERANSTALTUNGEN
6. Mai 2021, 13.30-17.45 UHR, ONLINE: AVENUE-PAL-Symposium: Kooperation vieler zugunsten…
18. März 2021, 16.30 Uhr: „Wissen was bei Diabetes zählt:…
16.-19.06.2021: KIT 2021 – 15. Kongress für Infektionskrankheiten und Tropenmedizin
Pflegeforum zur COVID-19-Impfung: Impulsvortrag, Diskussionsrunde, Beratungshotline – immer donnerstags ab…
Der Deutsche Schmerz- und Palliativtag 2021 findet online statt: 9.…
DOC-CHECK LOGIN
Hrsg. v. Bundesministerium für Arbeit und Soziales
Übersicht über das Sozialrecht, Ausgabe 2008, m. CD-ROM
Hrsg. v. Bundesministerium für Arbeit und Soziales
Gebundenes Buch
BW Bildung und Wissen Verlag 2008
5. Aufl.
Ausstattung/Bilder: Stand 1. Januar. 2008. XXXII, 1038 S.
Deutsch
Abmessung: 24, 5 cm
Gewicht: 1675g
ISBN-13: 9783821472447
ISBN-10: 3821472448
EUR 28,00
Zum Buch
Alles über das neue Pflege-Weiterentwicklungsgesetz mit den Regelungen zu den Pflegestützpunkten und den zusätzlichen Betreuungskosten
– Alles über den Rechtsanspruch behinderter Menschen auf Persönliches Budget
– Alles über die Rentenanpassung zum 1. Juli 2008
– Alles über den Fortgang der Gesundheitsreform
– Alle Informationen aus erster Hand von Autoren und Autorinnen aus den Fachabteilungen der Bundesministerien, dem Bundessozialgerichtshof und den Sozialversicherungen
Beschreibung
Das Nachschlagewerk gibt einen Überblick über das gesamte Sozialrecht der Bundesrepublik Deutschland. In allgemein verständlicher Sprache führt das Praxisbuch in alle Sozialgesetzbücher und Rechtsvorschriften ein: Experten informieren über den neuen Rechtsstand und erläutern für die Praxis relevante Fragestellungen zu:
– Grundsicherung für Arbeitsuchende (Hartz IV)
-Arbeitsförderung
– Krankenversicherung
– Rentenversicherung
– Rehabilitation behinderter Menschen
– Kinder- und Jugendhilfe
– Unfallversicherung, Pflegeversicherung
– Altersversorgung
– Sozialhilfe
– Internationale Soziale Sicherung
– Sozialgerichtsbarkeit
Ein kurzer Überblick über die historische Entwicklung rundet den Einblick in das jeweilige Rechtsgebiet ab.
Berater im sozialen Bereich, Juristen, Universitätsangehörige, Menschen aus Verwaltung, Verbänden oder dem Versicherungswesen finden hier Sachinformationen und Verständnishilfen. Die beigelegte CD-ROM enthält alle Texte des Buches. Der Band erscheint jährlich in aktualisierter Fassung