HAUPTMENÜ
AWARDS
Forschergeist gefragt: 14. Novartis Oppenheim-Förderpreis für MS-Forschung ausgelobt
FernstudiumCheck Award: Deutschlands beliebteste Fernhochschule bleibt die SRH Fernhochschule
Vergabe der Wissenschaftspreise der Deutschen Hochdruckliga und der Deutschen Hypertoniestiftung
Den Patientenwillen auf der Intensivstation im Blick: Dr. Anna-Henrikje Seidlein…
Wissenschaft mit Auszeichnung: Herausragende Nachwuchsforscher auf der Jahrestagung der Deutschen…
VERANSTALTUNGEN
Wichtigster Kongress für Lungen- und Beatmungsmedizin ist erfolgreich gestartet
Virtuelle DGHO-Frühjahrstagungsreihe am 22.03. / 29.03. / 26.04.2023: Herausforderungen in…
Pneumologie-Kongress vom 29. März bis 1. April im Congress Center…
Die Hot Topics der Hirnforschung auf dem DGKN-Kongress für Klinische…
Deutscher Schmerz- und Palliativtag 2023 startet am 14.3.
DOC-CHECK LOGIN
10. Deutsches Down-Sportlerfestival
Magdeburg, 15. September 2012
Down-Sportlerfestival startet im Jubiläumsjahr auch in Magdeburg
Zehn Jahre laufen, springen, Spaß haben… Unglaublich aber wahr: In diesem Jahr findet das Deutsche Down-Sportlerfestival bereits zum zehnten Mal statt. Nach Frankfurt wird dieses Jubiläum nun auch in Magdeburg gefeiert – am Samstag, 15. September 2012.
Wie lebenswert das Leben ist, das sieht man bei diesem Festival, das aus der Hexal-Initiative „Wir gehören dazu“ entstanden ist.
Die Teilnehmer –zwischen vier und 50 Jahre alt – sind Jahr für Jahr auf‘s Neue begeistert, freuen sich bereits viele Wochen im Voraus auf das sportliche Ereignis. Umso glücklicher schätzen sich alle Sportler und Zuschauer, dass das Fest in diesem Jahr wieder stattfinden kann. Der Stadtsportbund Magdeburg hat sich entschieden, dieses weltweit einzigartige Sportfest weiterzuführen.
Die Sportler und ihre Familien nehmen zum Teil viele Hundert Kilometer in Kauf, um bei dem 10. Deutschen Down- Sportlerfestival dabei zu sein. Sie kommen aus Berlin und Braunschweig, aus Dortmund, Lübeck und Würzburg in die Hermann-Gieseler-Halle, um Fußball oder Tischtennis, Handball oder Minigolf zu spielen. Es gibt wieder Tanz- und Bewegungsworkshops und es wird geworfen, gesprungen, gelaufen sowie der Zweikampf auf der Judomatte gezeigt. Von 10 bis 15 Uhr zeigen rund 250 Sportler, was in ihnen steckt.
Zusätzlich zum Sportprogramm gibt es auch in diesem Jahr wieder eine Modenschau. Die Teilnehmer dürfen in ihrem Lieblingsoutfit über den „Catwalk“ laufen, sie werden mit den passenden Accessoires ausgestattet.
Auch in diesem Jahr unterstützt der Betriebsrat der Hexal-Tochter Salutas das Festival mit ehrenamtlichen Helfern. Insgesamt sorgen 120 Ehrenamtliche für einen reibungslosen Ablauf, viele kommen aus Magdeburger Sportvereinen.
Feierlicher Abschluss ist die Siegerehrung um 15.30 Uhr, bei der jeder Sportler eine Medaille und Sieger-Urkunde erhält.
Anmeldung bis 31. August 2012 unter:
Quelle: medandmore communication, 22.08.2012 (tB)