10. Deutsches Down-Sportlerfestival

Magdeburg, 15. September 2012

 

Down-Sportlerfestival startet im Jubiläumsjahr auch in Magdeburg

 

Zehn Jahre laufen, springen, Spaß haben… Unglaublich aber wahr: In diesem Jahr findet das Deutsche Down-Sportlerfestival bereits zum zehnten Mal statt. Nach Frankfurt wird dieses Jubiläum nun auch in Magdeburg gefeiert – am Samstag, 15. September 2012.

Wie lebenswert das Leben ist, das sieht man bei diesem Festival, das aus der Hexal-Initiative „Wir gehören dazu“ entstanden ist.

 

Die Teilnehmer –zwischen vier und 50 Jahre alt – sind Jahr für Jahr auf‘s Neue begeistert, freuen sich bereits viele Wochen im Voraus auf das sportliche Ereignis. Umso glücklicher schätzen sich alle Sportler und Zuschauer, dass das Fest in diesem Jahr wieder stattfinden kann. Der Stadtsportbund Magdeburg hat sich entschieden, dieses weltweit einzigartige Sportfest weiterzuführen.

 

Die Sportler und ihre Familien nehmen zum Teil viele Hundert Kilometer in Kauf, um bei dem 10. Deutschen Down- Sportlerfestival dabei zu sein. Sie kommen aus Berlin und Braunschweig, aus Dortmund, Lübeck und Würzburg in die Hermann-Gieseler-Halle, um Fußball oder Tischtennis, Handball oder Minigolf zu spielen. Es gibt wieder Tanz- und Bewegungsworkshops und es wird geworfen, gesprungen, gelaufen sowie der Zweikampf auf der Judomatte gezeigt. Von 10 bis 15 Uhr zeigen rund 250 Sportler, was in ihnen steckt.

 

Zusätzlich zum Sportprogramm gibt es auch in diesem Jahr wieder eine Modenschau. Die Teilnehmer dürfen in ihrem Lieblingsoutfit über den „Catwalk“ laufen, sie werden mit den passenden Accessoires ausgestattet.

 

Auch in diesem Jahr unterstützt der Betriebsrat der Hexal-Tochter Salutas das Festival mit ehrenamtlichen Helfern. Insgesamt sorgen 120 Ehrenamtliche für einen reibungslosen Ablauf, viele kommen aus Magdeburger Sportvereinen.

 

Feierlicher Abschluss ist die Siegerehrung um 15.30 Uhr, bei der jeder Sportler eine Medaille und Sieger-Urkunde erhält.

 

 

Anmeldung bis 31. August 2012 unter:

 

 


 

Quelle: medandmore communication, 22.08.2012 (tB)

MEDICAL NEWS

IU School of Medicine researchers develop blood test for anxiety
COVID-19 pandemic increased rates and severity of depression, whether people…
COVID-19: Bacterial co-infection is a major risk factor for death,…
Regenstrief-led study shows enhanced spiritual care improves well-being of ICU…
Hidden bacteria presents a substantial risk of antimicrobial resistance in…

SCHMERZ PAINCARE

Hydromorphon Aristo® long ist das führende Präferenzpräparat bei Tumorschmerz
Sorgen und Versorgen – Schmerzmedizin konkret: „Sorge als identitätsstiftendes Element…
Problem Schmerzmittelkonsum
Post-Covid und Muskelschmerz
Kopfschmerz bei Übergebrauch von Schmerz- oder Migränemitteln

DIABETES

Wie das Dexom G7 abstrakte Zahlen mit Farben greifbar macht…
Diabetes mellitus: eine der großen Volkskrankheiten im Blickpunkt der Schmerzmedizin
Suliqua®: Einfacher hin zu einer guten glykämischen Kontrolle
Menschen mit Diabetes während der Corona-Pandemie unterversorgt? Studie zeigt auffällige…
Suliqua® zur Therapieoptimierung bei unzureichender BOT

ERNÄHRUNG

Positiver Effekt der grünen Mittelmeerdiät auf die Aorta
Natriumaufnahme und Herz-Kreislaufrisiko
Tierwohl-Fleisch aus Deutschland nur mäßig attraktiv in anderen Ländern
Diät: Gehirn verstärkt Signal an Hungersynapsen
Süßigkeiten verändern unser Gehirn

ONKOLOGIE

Strahlentherapie ist oft ebenso effizient wie die OP: Neues vom…
Zanubrutinib bei chronischer lymphatischer Leukämie: Zusatznutzen für bestimmte Betroffene
Eileiter-Entfernung als Vorbeugung gegen Eierstockkrebs akzeptiert
Antibiotika als Störfaktor bei CAR-T-Zell-Therapie
Bauchspeicheldrüsenkrebs: Spezielle Diät kann Erfolg der Chemotherapie beeinflussen

MULTIPLE SKLEROSE

Multiple Sklerose: Aktuelle Immunmodulatoren im Vergleich
Neuer Biomarker für Verlauf von Multipler Sklerose
Multiple Sklerose: Analysen aus Münster erhärten Verdacht gegen das Epstein-Barr-Virus
Aktuelle Daten zu Novartis Ofatumumab und Siponimod bestätigen Vorteil des…
Multiple Sklerose durch das Epstein-Barr-Virus – kommt die MS-Impfung?

PARKINSON

Meilenstein in der Parkinson-Forschung: Neuer Alpha-Synuclein-Test entdeckt die Nervenerkrankung vor…
Neue Erkenntnisse für die Parkinson-Therapie
Cochrane Review: Bewegung hilft, die Schwere von Bewegungssymptomen bei Parkinson…
Technische Innovationen für eine maßgeschneiderte Parkinson-Diagnostik und Therapie
Biomarker und Gene: neue Chancen und Herausforderungen für die Parkinson-Diagnose…