Dem Erreger des Rinderwahnsinns auf der Spur

 

Zürich, Schweiz (20. Oktober 2008) – Chemikern der ETH Zürich und der TU München gelang es erstmals, ein verankertes Prion künstlich herzustellen. Damit liefern sie der Prionenforschung möglicherweise eine neue Grundlage, um herauszufinden wie BSE oder die Creutzfeldt-Jacob-Krankheit entstehen.

Mitte der 90er Jahre war der Rinderwahnsinn in aller Munde und Medienthema Nummer eins. Das Beunruhigende an der Tierseuche war die Vermutung? dass eine Variante der tödlich verlaufenden Creutzfeldt-Jakob-Krankheit (vCJD) beim Menschen durch den Verzehr von BSE-verseuchtem Rindfleisch hervorgerufen wird. In beiden Spezies kommt es durch die Krankheiten zur einer Degeneration des Gehirns. Die Forschung geht seit Längerem davon aus, dass dafür falsch gefaltete Prionen verantwortlich sind. Auch wenn es ruhiger um BSE und CJD geworden ist, sind die prionenbedingten Krankheiten bis heute nicht heilbar.

Normale und abnorme Prionen
Normale Prionen sind relativ einfach aufgebaute Proteine, die natürlicherweise im Hirn-gewebe vorkommen. Neue Forschungsergebnisse lassen sogar vermuten, dass Prio-nen eine wichtige Rolle bei der Entwicklung neuer Nervenzellen im Gehirn spielen. In den meisten Fällen weisen also Prionen eine ungefährliche Struktur auf. Noch ist unklar, weshalb diese Proteine plötzlich ihre Struktur ändern und dadurch den Trägerorganis-mus, etwa Kuh, Schaf oder Mensch, krank machen.

Die Forschung verdächtigt einen Teil der Prionen, die Glycosylphosphatidylinositole, kurz GPI genannt. GPI bestehen aus Zucker- und Fettresten und verankern Prionen in der Zelloberfläche. Diese GPI-Verankerung ist möglicherweise dafür verantwortlich, dass ein Prion seine Struktur verändert und sogar weitere Prionen dazu bringt, sich ebenfalls anders zu falten. Resultat sind viele abnorme Prionen, die sich verklumpen und so das Gehirn schädigen.

Erstmals künstlicher Molekülkomplex
Bisher ist es allerdings nicht gelungen, diese komplizierten, verankerten Prionen vollständig aus natürlichen Systemen zu isolieren. Die Forschung musste sich deshalb damit begnügen, die ungewöhnlichen Krankheitserreger ohne Anker zu untersuchen, um ihre Struktur, Funktion, Stabilität und Faltung besser zu verstehen. Das Problem dabei: Einfache Prionen ohne Verankerung machen nicht krank. Es ist für die Prionenforschung deshalb zentral, Prionen mit einem GPI-Anker analysieren zu können.

Eine Lösung bietet nun ein deutsch-schweizerisches Forschungsteam um Peter Seeberger, ETH-Professor für organische Chemie, und Christian Becker, Professor am Labor für Proteinchemie an der TU München an. Ihnen ist es erstmals gelungen, den kompliziert aufgebauten Molekülkomplex im Labor künstlich nachzubauen. Seebergers Gruppe synthetisierte den GPI-Anker, Beckers Gruppe das Prion. Danach wurden die beiden Stoffe zusammengefügt und zu einem Ganzen vervollständigt. "Die Synthese des GPI-Ankers ist für die Chemie ein Meilenstein, weil sie der Forschung neue Mög-lichkeiten und Erkenntnisse öffnet", betont Seeberger.

Kunstprion als Werkzeug
Erste Tests zeigen den Forschern, dass sie das "richtige" Molekül erschaffen haben. Das Kunstprion und sein GPI können sich in Zellmembranen verankern. Mit Hilfe des künstlichen Molekülkomplexes können Prionenforscher die Rolle des GPI-Ankers genauer untersuchen. So kann in Zukunft vielleicht geklärt werden, ob das GPI tatsächlich Einfluss auf die Faltung des Prions hat und ob es dazu beiträgt, dass Prionen sich plötzlich gegenseitig negativ beeinflussen. "Das wird die Arbeit der Prionenforscher um Prof. Adriano Aguzzi vom Unispital Zürich sein, denen wir mit unseren Molekülen nun das entsprechende Werkzeug in die Hand geben", so der ETH-Professor Peter Seeberger.

Literaturhinweis
Becker CFW, Liu X, Olschewski D, Castelli R, Seidel R, Seeberger PH: Semisynthesis of a Glycosylphos-phatidylinositol-Anchored Prion Protein, Angewandte Chemie, Volume 47, Issue 43, Pages 8215-8219; doi:10.1002/anie.200802161

 


 

Pressemitteilung der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETH Zürich) vom 20.10.2008.

 

MEDICAL NEWS

IU School of Medicine researchers develop blood test for anxiety
COVID-19 pandemic increased rates and severity of depression, whether people…
COVID-19: Bacterial co-infection is a major risk factor for death,…
Regenstrief-led study shows enhanced spiritual care improves well-being of ICU…
Hidden bacteria presents a substantial risk of antimicrobial resistance in…

SCHMERZ PAINCARE

Hydromorphon Aristo® long ist das führende Präferenzpräparat bei Tumorschmerz
Sorgen und Versorgen – Schmerzmedizin konkret: „Sorge als identitätsstiftendes Element…
Problem Schmerzmittelkonsum
Post-Covid und Muskelschmerz
Kopfschmerz bei Übergebrauch von Schmerz- oder Migränemitteln

DIABETES

Wie das Dexom G7 abstrakte Zahlen mit Farben greifbar macht…
Diabetes mellitus: eine der großen Volkskrankheiten im Blickpunkt der Schmerzmedizin
Suliqua®: Einfacher hin zu einer guten glykämischen Kontrolle
Menschen mit Diabetes während der Corona-Pandemie unterversorgt? Studie zeigt auffällige…
Suliqua® zur Therapieoptimierung bei unzureichender BOT

ERNÄHRUNG

Positiver Effekt der grünen Mittelmeerdiät auf die Aorta
Natriumaufnahme und Herz-Kreislaufrisiko
Tierwohl-Fleisch aus Deutschland nur mäßig attraktiv in anderen Ländern
Diät: Gehirn verstärkt Signal an Hungersynapsen
Süßigkeiten verändern unser Gehirn

ONKOLOGIE

Strahlentherapie ist oft ebenso effizient wie die OP: Neues vom…
Zanubrutinib bei chronischer lymphatischer Leukämie: Zusatznutzen für bestimmte Betroffene
Eileiter-Entfernung als Vorbeugung gegen Eierstockkrebs akzeptiert
Antibiotika als Störfaktor bei CAR-T-Zell-Therapie
Bauchspeicheldrüsenkrebs: Spezielle Diät kann Erfolg der Chemotherapie beeinflussen

MULTIPLE SKLEROSE

Multiple Sklerose: Aktuelle Immunmodulatoren im Vergleich
Neuer Biomarker für Verlauf von Multipler Sklerose
Multiple Sklerose: Analysen aus Münster erhärten Verdacht gegen das Epstein-Barr-Virus
Aktuelle Daten zu Novartis Ofatumumab und Siponimod bestätigen Vorteil des…
Multiple Sklerose durch das Epstein-Barr-Virus – kommt die MS-Impfung?

PARKINSON

Meilenstein in der Parkinson-Forschung: Neuer Alpha-Synuclein-Test entdeckt die Nervenerkrankung vor…
Neue Erkenntnisse für die Parkinson-Therapie
Cochrane Review: Bewegung hilft, die Schwere von Bewegungssymptomen bei Parkinson…
Technische Innovationen für eine maßgeschneiderte Parkinson-Diagnostik und Therapie
Biomarker und Gene: neue Chancen und Herausforderungen für die Parkinson-Diagnose…