HAUPTMENÜ
AWARDS
Novartis schreibt 12. Oppenheim-Förderpreis für Multiple Sklerose aus
Jetzt bewerben! Förderprogramm 2021 der pbm Academy Stiftung: Best-Practices im…
Palliativmediziner Thöns erhält Deutschen Schmerzpreis
Jetzt bewerben: RheumaPreis 2021 – positive Vorbilder gesucht!
Gewinner des Teva Better Days Awards stehen fest
VERANSTALTUNGEN
16.-19.06.2021: KIT 2021 – 15. Kongress für Infektionskrankheiten und Tropenmedizin
Pflegeforum zur COVID-19-Impfung: Impulsvortrag, Diskussionsrunde, Beratungshotline – immer donnerstags ab…
Der Deutsche Schmerz- und Palliativtag 2021 findet online statt: 9.…
BGW forum – Online-Kongress: “Sicher und gesund in der Pflege”…
4./5. März 2021: „Parkinson und Bewegungsstörungen – Highlights Digital“ am…
DOC-CHECK LOGIN
Die Anwesenheit von attraktiven Frauen lässt junge Männer ausflippen
Vermutlich lösen attraktive, d.h. fruchtbare Frauen bei Männern einen Anstieg des Testosteronspiegels aus
Hannover (4. März 2010) – Wissenschaftler sollte man sein. Dann könnte man mitunter Forschungsgelder erhalten, um auch verqueren Fragen nachzugehen. Die Psychologen Bill von Hippel und Richard Ronay von der University of Queensland wollen mit einer kleinen Feldbeobachtung herausgefunden haben, dass attraktive Frauen zumindest junge Männer in Verwirrung stürzen und sie dazu verführen, riskantes Imponierverhalten zu zeigen. Grund dafür dürfte sein, wie sie in ihrem Beitrag für die Zeitschrift Social Psychological and Personality Science schreiben, dass die begehrten Frauen in den Männern den Testosteronspiegel ansteigen lassen. Und der spornt sie an.
Originalbeitrag aus telepolis unter: