HAUPTMENÜ
AWARDS
Forschergeist gefragt: 14. Novartis Oppenheim-Förderpreis für MS-Forschung ausgelobt
FernstudiumCheck Award: Deutschlands beliebteste Fernhochschule bleibt die SRH Fernhochschule
Vergabe der Wissenschaftspreise der Deutschen Hochdruckliga und der Deutschen Hypertoniestiftung
Den Patientenwillen auf der Intensivstation im Blick: Dr. Anna-Henrikje Seidlein…
Wissenschaft mit Auszeichnung: Herausragende Nachwuchsforscher auf der Jahrestagung der Deutschen…
VERANSTALTUNGEN
Wichtigster Kongress für Lungen- und Beatmungsmedizin ist erfolgreich gestartet
Virtuelle DGHO-Frühjahrstagungsreihe am 22.03. / 29.03. / 26.04.2023: Herausforderungen in…
Pneumologie-Kongress vom 29. März bis 1. April im Congress Center…
Die Hot Topics der Hirnforschung auf dem DGKN-Kongress für Klinische…
Deutscher Schmerz- und Palliativtag 2023 startet am 14.3.
DOC-CHECK LOGIN
Gesundheitspreis-NRW 2012: Kampf den Krankenhauskeimen
Bewerbungen bis 20. Mai 2012
Düsseldorf (27. März 2012) – Mit neuen praxistauglichen Konzepten zur Vermeidung von Infektionen im Krankenhaus können sich Institutionen, Initiativen, Verbände und Fachleute aus Nordrhein-Westfalen ab heute am Wettbewerb um den diesjährigen "Gesundheitspreis Nordrhein-Westfalen" beteiligen. "Hygiene ist eine elementare Voraussetzung für jede medizinische Versorgung", erklärt Gesundheitsministerin Barbara Steffens. "Doch manchmal geht auch im Krankenhausalltag die Einhaltung einfachster Hygieneregeln unter. Mit dem Gesundheitspreis 2012 unter dem Motto ,Prävention nosokomialer Infektionen‘ wollen wir einfache und wirksame Ideen beispielhaft auszeichnen, durch die die Vorbeugung vor Infektionen verbessert und die Ausbreitung von multiresistenten Erregern verhindert werden können", so Steffens weiter.
Der Kampf gegen die so genannten Krankenhauskeime ist ein Schwerpunktthema der Gesundheitspolitik der Landesregierung. Zuletzt hatten im Dezember 2011 alle Institutionen und Organisationen des nordrhein-westfälischen Gesundheitswesens auf der Landesgesundheitskonferenz unter der Moderation von Gesundheitsministerin Steffens gemeinsam ein Handlungskonzept zur Qualitätsverbesserung in der Hygiene und der Vermeidung unkritischer Verordnung von Antibiotika beschlossen, um die Gefahr von Infektionen sowie die Ausbreitung multiresistenter Keime zu reduzieren. Dieses Handlungskonzept beinhaltet gezielte Hygienemaßnahmen wie zum Beispiel die vermehrte Teilnahme an der "Aktion saubere Hände", Aus-, Fort- und Weiterbildung des medizinischen Personals sowie eine verbesserte Information der Bevölkerung über einen sinnvollen Antibiotikaeinsatz.
Pro Jahr infizieren sich in NRW nach Schätzungen von Expertinnen und Experten zwischen 100.000 und 150.000 Patientinnen und Patienten mit Krankenhauskeimen. Studien gehen davon aus, dass etwa ein Drittel dieser Infektionen vermeidbar sind. "Damit würde den betroffenen Patientinnen und Patienten viel Leid erspart", so Ministerin Steffens.
Bewerbungen für den "Gesundheitspreis Nordrhein-Westfalen" unter dem Motto "Prävention nosokomialer Infektionen" sind bis zum 20. Mai 2012 unter www.gesundheitspreis.nrw.de möglich. Hier sind auch weitere Informationen über den Wettbewerb zu finden. Die Preisverleihung findet voraussichtlich am 5. Dezember 2012 in Düsseldorf statt.
Mit dem "Gesundheitspreis Nordrhein-Westfalen" zeichnet die "Landesinitiative Gesundes Land Nordrhein-Westfalen" jährlich innovative Projekte im Gesundheitswesen aus. Sie trägt so erfolgreich dazu bei, die Qualität und Wirtschaftlichkeit in der Gesundheitsversorgung zu verbessern. Der Gesundheitspreis ist mit 15.000 Euro dotiert.
Quelle: Ministerium für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter – Nordrhein-Westfalen, 27.03.2012 (tB).