HAUPTMENÜ
AWARDS
Wissenschaft mit Auszeichnung: Herausragende Nachwuchsforscher auf der Jahrestagung der Deutschen…
Wund(er)heilung mit Amnion – DGFG erhält deutschen Wundpreis 2021
Ausschreibung DGNI-Pflege- und Therapiepreis 2022
Ausschreibung: Otsuka Team Award Psychiatry+ 2021
BGW-Gesundheitspreis 2022: Gute Praxis aus der Altenpflege gesucht!
VERANSTALTUNGEN
5. Nürnberger Wundkongress vom 01. bis 02. Dezember 2022: „Wer…
2. Nationaler ITP Patiententag von Novartis am 10. September: Informationen…
20.-22.01.2022 online: ANIM: NeuroIntensivmediziner diskutieren neue Erkenntnisse zu COVID-19
8.-10. September 2021: Weimar Sepsis Update 2021 – Beyond the…
13.09. – 18.09.2021: Viszeralmedizin 2021
DOC-CHECK LOGIN
Management studieren in Bremen
Bremen (24. März 2009) – Der Internationale Studiengang für Pflege- und Gesundheitsmanagement bietet einiges an Besonderheiten in der bundesdeutschen Studienlandschaft für Pflege- und Gesundheitsmanagement: Gesundheitsberufe studieren gemeinsam. Neben Alten- und Krankenpflege sind Heilerziehungspfleger und –pflegerinnen, Logopäden/Logopädinnen, Physio- und Ergotherapeuten zugelassen.
In den ersten drei Semestern werden Grundlagen der Pflege- und Gesundheitswissenschaft erarbeitet, und es werden grundlegende betriebswirtschaftliche und managementbezogene Fragen bearbeitet. Alle Interessierten an einem Auslandsstudium finden im Studiengang zahlreiche Anknüpfungsmöglichkeiten und Kontakte. Ungefähr 70 Prozent eines jeden Jahrganges werden im vierten Semester ins Ausland vermittelt. Wer aus familiären oder anderen Gründen nicht ausreisen kann, setzt sich in diesem Semester in Bremen intensiv mit internationalen Themen auseinander. Nach einer Vorbereitungsphase rundet eine Theorie-Praxis-Phase von insgesamt 20 Wochen das Studienprogramm ab.
Weitere Informationen sind unter
http://www.hs-bremen.de/internet/de/studium/stg/ispg/
oder direkt bei den Professorinnen des Studiengangs zu erhalten:
http://www.hs-bremen.de/internet/de/studium/stg/ispg/lehrende/
Telephon: Manuela Hoppe-Röpke (04 21) – 59 05 – 31 71
eMail: manuela.hoppe-roepke@hs-bremen.de
Quelle: Pressemitteilung der Hochschule Bremen vom 24.03.2009.